Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Doktor Heininger, unsere 17 Monate alte Tochter hat folgende Impfungen bekommen: 6fach-Impfung, MMR, Windpocken, Meningokokken, Pneumokokken. Im Nachhinein habe ich aber ein paar Fragen dazu. 1. Unser Kinderarzt meinte, zwischen den beiden Pneumokokken-Impfungen müßten im zweiten Lebensjahr MINDESTENS zwei Monate Abstand liegen. Dementsprechend warteten wir mit der zweiten Impfung gut drei Monate ab. Als die Arzthelferin nachher die Impfung in den Impfausweis eintrug, meinte sie, eigentlich wäre es schon ein bißchen spät, die zweite Impfung hätte nach HÖCHSTENS zwei Monaten erfolgen müssen. Nun bin ich etwas verwirrt. Könnte es sein, daß die Impfung jetzt nicht richtig wirkt? 2. Ich habe das Gerücht gehört, daß es ein falsch wäre, Kinder gegen Windpocken impfen zu lassen, weil diese Impfung nur einen temporären Schutz herbeiführen würde. Man müßte dauerhaft alle zwei Jahre nachimpfen. Sollte man dies einmal vergessen bzw. irgendwann ganz damit aufhören, bestünde kein weiterer Schutz. Ist das tatsächlich so? Ich dachte eigentlich, die eine Impfung würde dauerhaft schützen. Ansonsten besteht ja immer das Risiko, doch noch Windpocken zu bekommen. 3. Wie sicher schützen die üblichen Impfungen eigentlich vor den betreffenden Krankheiten bzw. wie hoch ist die Versagerquote ungefähr? Und schützt die MMR-Impfung erst nach der zweiten Impfung oder bereits nach der ersten? Schon im Voraus vielen Dank für Ihre Hilfe!
Guten Morgen, hier die Antworten auf Ihre Fragen: 1. Unser Kinderarzt meinte, zwischen den beiden Pneumokokken-Impfungen müßten im zweiten Lebensjahr MINDESTENS zwei Monate Abstand liegen. Dementsprechend warteten wir mit der zweiten Impfung gut drei Monate ab. Als die Arzthelferin nachher die Impfung in den Impfausweis eintrug, meinte sie, eigentlich wäre es schon ein bißchen spät, die zweite Impfung hätte nach HÖCHSTENS zwei Monaten erfolgen müssen. Nun bin ich etwas verwirrt. Könnte es sein, daß die Impfung jetzt nicht richtig wirkt? Nein, seien Sie unbesorgt. Es handelt sich um Mindestabstand, nicht Höchstabstand. Die Impfung wird ihre Wirkung entfalten! 2. Ich habe das Gerücht gehört, daß es ein falsch wäre, Kinder gegen Windpocken impfen zu lassen, weil diese Impfung nur einen temporären Schutz herbeiführen würde. Man müßte dauerhaft alle zwei Jahre nachimpfen. Sollte man dies einmal vergessen bzw. irgendwann ganz damit aufhören, bestünde kein weiterer Schutz. Ist das tatsächlich so? Ich dachte eigentlich, die eine Impfung würde dauerhaft schützen. Ansonsten besteht ja immer das Risiko, doch noch Windpocken zu bekommen. Das Gerücht ist falsch. Bisherige Beobachtungen zeigen eine anhaltende Schutzwirkung über 7 (USA) bis 15 Jahre (Japan, Korea). Vermutlich wirkt die iMpfung aber noch länger - die Zeit wird es zeigen. Ein kind gegen Windpocken zu impfen, wie allgemein in Deutschland seit 1 Jahr empfohlen,ist eine gute Entscheidung. 3. Wie sicher schützen die üblichen Impfungen eigentlich vor den betreffenden Krankheiten bzw. wie hoch ist die Versagerquote ungefähr? Und schützt die MMR-Impfung erst nach der zweiten Impfung oder bereits nach der ersten? Alle Impfungen schützen in der Grössenordnung von 80% (Mumps, Keuchhusten) bis nahezu 100% (alle anderen Impfungen). Nach der 1. MMR-Impfung beträgt die Schutzrate ca. 80% (Mumps) bis 98% (Röteln, Masern), nach der 2. Impfung ca. 95-99,9%. Alles Gute!