Berlindreamer87
Guten tag, wir haben ein 3 Monate alte Baby es hat nachts immer ein Langarmbody, dünnen Schlafanzug mit Socken und einen ärmellosen Schlafsack von Alvi an.
Es ist bei uns irgendwie total schwierig eine optimale Schlagtemperatur hinzubekommen.
Auf Heizzstufe 2 wird es sehr warm zwischen 18 und 19 grad, aber es fühlt sich viel wärmer an und es riecht total "geheizt". Deshalb habe ich gestern Abend dann auf 1,5 runtergeschaltet. Heut Nacht wachte ich dann um 4.30 Uhr auf weil es so kalt war....15.0 grad.
Mein Baby hatte eiskalte Hände und Arme, Gesicht Hals und Wangen auch kalt... der Nacken fühlte sich eigentlich normal an.
Ich machte dann natürlich wieder warm
Kann mein Baby sich davon erkälten? Oder noch schlimmer nieren/blasen/mandelentzüng o.ä. bekommen?
Ich ärger mich total dass ich nicht früher wach wurde.
Ich dachte immer kühler ist bei Babys immer besser als wärmer (vor allem Heizungswärme)....aber so ist das ja auch nicht gut.
Danke
Der Begriff "Erkältung" ist etwas irreführend, weil er eine Verbindung zwischen einer Infektion und der Außentemperatur herstellt. Eine Infektion bekommt man in erster Linie, wenn man sich irgendwo ansteckt. Infekte sind in der kalten Jahreszeit allerdings häufiger als im Sommer, weil es auch mehr Ansteckungsquellen gibt. Das Baby schläft ja allein. Bei wem sollte es sich angesteckt haben? Trotzdem: Eine Zimmertemperatur von 18 °C ist o.k., da ja das Baby auch gut eingepackt ist.