bibi6
Hallo, mein Sohn (14 Monate alt, kam in der 31. Woche zur Welt), hat seit Herbst ständig Bronchitis. Nach dem Abklingen der Bronchitis haben wir ca 14 Tage Ruhe, dann ist er schon wieder Erkältet und bekommt dann Bronchitits oder obstuktive Bronchitis und muss dann inhalieren. Nun war er wegen obstruktiver Bronchitits 14 Tage im Krankenhaus, da er 10 Tage Sauerstoff brauchte. Nun meinte der Kinderarzt, wenn er wieder "röchelt" sollen wir sofort zu ihm kommen, da er dann eine Dauertherapie benötigt. Nun (endlich) meine Frage: was ist eine Dauertherapie?
Eine Dauertherapie ist eine, bei der das Kind regelmäßig Medikamente einnimmt, auch ohne dass es akut krank ist. Bei obstruktiver Bronchitis kommen dazu in erster Linie die Substanz Montelukast oder inhalierbare Kortisonpräparate in Betracht.
Die letzten 10 Beiträge
- Umgang mit anderen im 1. Lebensjahr
- Pertussis Impfung Großeltern
- Infekte
- Gesundheitliches Risiko nach kurzzeitiger Asbestexposition
- Vitamin D3
- Abstand Impfung Antibiotikaeinnahme
- Glitzerfolienpartikel eingeatmet
- Allergietabletten, Immunsystem und Grippeschutz
- Grippeimpfung und Immunglobuline
- Keuchhusten