Frage im Expertenforum Immunsystem von Babys und Kindern an Prof. Dr. med. Volker Wahn:

Tierfelle

Prof. Dr. med. Volker Wahn

Prof. Dr. med. Volker Wahn
Früher Chefarzt für Kinder- und Jugendmedizin in Schwedt/Oder, danach bis 2014 Oberarzt an der Charité Berlin.

zur Vita

Frage: Tierfelle

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrtes Team, es gibt scheinbar verschiedenste Meinungen zum Thema Tierfelle. Eine Freundin sagte, dass das Allergierisiko sinke, wenn man Neugeborene in den ersten Monaten immer mal wieder (nicht zum Nachtschlaf) auf einem lammfell liegen oder spielen lässt. Beim Googlen habe ich dann aber gelesen, dass davon abgeraten wird. Als Grund wurde Erstickungsgefahr genannt. Ich bin auch auf eine Studie gestoßen, die die Nützlichkeit bestätigt. Aber wir wissen ja alle, dass es ziemlich viele Studien mit ziemlich verschiedenen Ergebnissen gibt. Was denken sie dazu? Vielen Dank Caro


Prof. Dr. med. Volker Wahn

Prof. Dr. med. Volker Wahn

Beitrag melden

Die Daten zu Haustieren wie Katze und Hund sind etwas widersprüchlich, ob sie Allergien fördern oder nicht. Eine Lammfellallergie spielt in der Praxis kaum eine Rolle. Der Sinn erschließt sich mir allerdings nicht, zudem sehe auch ich das Risiko, dass die Atmung behindert werden kann, wenn das Kind zu viel Fell in den Mund nimmt. Daher: Eine normale Babydecke tut es auch.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.