nansam
Sehr geehrter Prof. Dr. Wahn, ich stelle diese Frage nach den jüngsten Berichten über das Frankfurter-Bahnhofsviertel mit vielen Hep-C Erkrankten, die auch dort die S-Bahn und U-Bahn nutzen. Ist die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel in diesem Bereich mit einer möglichen Ansteckung mit Hep-C verbunden? Falls Ja, mit welchem Verhalten kann man das Risiko minimieren ? Danke vorab Nan sem.
Die Infektion mit Hepatitis C erfolgt über das Blut und nicht über normale Alltagskontakte zu Mitmenschen. S- oder U-Bahnfahrten sollten da kein Risiko sein. Gruß, Ulrich Wahn
Die Frage in ähnlicher Form wiurde bereits heute beantwortet: Ich sehe kein besonderes Risiko, da die Hepatitis C über das Blut von Mensch zu Mensch übertragaen wird und nicht über Alltagskontakte. Gruß, Ulrich Wahn
Die letzten 10 Beiträge
- Keuchhusten
- Unreife Granulozyten
- EHEC Bauernhof Kita
- Kuss auf die Wange
- Möglicher akzidenteller Kontakt/Aufnahme von Bravecto (Fluralaner) beim Stillen
- Bexsero - wieviel Abstand zu anderen Impfungen?
- Sorge um Hantavirus- und Salmonellengefahr nach Kontakt mit Mäusekot baby
- Meningikokken-B-Impf. nach 5. Geburtstag
- B-Zellen und Impferfolg
- Neugeborenes Schnuller von Geschwisterkind