Annabelle25
Hallo Herr Dr. Wahn, Ich bin ziemlich fertig. Ich war gestern mit meiner 11 Wochen alten Tochter bei uns auf der Kinderklinik, da sie die letzten Tage sehr matt war und wenig getrunken hat. Sie ist aber Gott sie Dank gesund. Die Ärztin hat zwar bevor sie sie untersucht hat, die Hände desinfiziert, hat aber zwischendrin immer wieder am Computer auf der Tastatur mitgeschrieben und die dann ohne erneut zu desinfizieren weiteruntersucht und ihr auf den Mund und ins Gesicht gegriffen. Jetzt habe ich große Angst, dass sie so mit gefährlichen Viren und Bakterien in Kontakt gekommen ist, da vorher sicherlich auch andere kranke Kinder so untersucht wurden und dann die Tastatur angegriffen wurde. Wäre so eine Übertragung mit einer gefährlichen Krankheit möglich? Oder reicht die Menge an Bakterien so nicht aus? Und wie würde ich das merken, bzw. Wann? Ich hoffe sie können mich beruhigen! Vielen Dank
Die Tastatur eines Computers ist zwar nicht immer keimfrei, die gefürchteten Hospitalkeime finden sich dort jedoch glücklicherweise nicht. Problematischer ist der direkte Kontakt der Ärzte zu Patienten. Hier sollten Ärzte wie betreuende Besucher und Eltern zumindest zwischen 2 Untersuchungen die Hände waschen, besser noch, desinfizieren, um sicherzustellen, dass Keime nicht weitergetragen werden. Ich denke, Sie müssen sich nicht sorgen. Gruß, Ulrich Wahn
Die letzten 10 Beiträge
- Propolis tropfen mit Glycol (pflanzlicher Basis)
- Wie viele Infekte noch normal
- Ein Infekt nach dem anderen
- Autoreifen und Bremsrauch
- Immunsuppressiva
- Impferfolg bei längerem Durchfall?
- Coronainfektion Einfluss aufs Immunsystem
- Anliegen
- Bornavirus Gefahr?
- nochmal: seltsamer Schmerz im rechten Unterbauch