Nala17
Sehr geehrter Prof. Dr. med. Volker Wahn, Meine Tochter 13Monate hat seit ca. 7wochen einen allergischen Hautausschlag. Ich behaupte mal er ist allergische da er mit Juckreiz , erhabenen Pünktchen und Rötung einhergeht. Aufgetreten ist er fast zeitgleich mit der MMR Impfung und einer kurz darauf diagnostizierten Angina!Der Kinderarzt schließt eine Impfreaktion aus, weiter ausgeschlossen Psoriasis guttata und laut Hautarzt ( für Erwachsene)Nesselsucht.. weiter heißt es es sei sehr ungewöhnlich dass ein Kind in dem Alter bereits allergisch ist, zumindest auf Pollen.Der Ausschlag ist unberechenbar, er kommt und geht unspezifisch, ist an verschieden Körperstellen bzw. Über den ganzen Körper mit kleinen Erhabenen Pünktchen vertreten und nachts am schlimmsten.Kann diese Hautreaktion einfach eine Immunantwort auf diese unglückliche Abfolge der Geschehnisse sein( Impfung, Infekt, Zähne)?untypisch ist auch das es immer wieder Perioden in denen fast nichts zu sehen ist!ist Ihnen so etwas bekannt? Haben sie einen Rat? Abwarten? Weiter Diagnostik?oder kann es sich verwachsen und ist nur eine Phase?vielen Dank!
Leider gibt es sehr viele Arten von Hautausschlägen mit sehr unterschiedlichen Ursachen. Man muss einen solchen Ausschlag als Arzt vor sich haben, um etwas dazu sagen zu können. Wenn Ihr KA mit der Aussage des Hautarztes nicht zufrieden ist, sollte er Sie vielleicht zu einem Kinderdermatologen überweisen. Eine Pollenallergie mit 13 Monaten ist äußerst unwahrscheinlich. Es gibt allerdings allergische Reaktionen auf Nahrungsmittel (z.B. Kuhmilcheiweiß, Hühnereiweiß u.a.), die in diesem Alter eine Rolle spielen können.
Nala17
Kann man den so eine Nahrungsmittelallergie eroieren? Bis jetzt ist nichts ausgewöhnliches nach der Aufnahme von essen aufgefallen.Der Verdacht kam beim Ka kurz auf würde aber nicht näher darauf eingegangen. Ich muss aber auch dazu sagen das eher die anderen Ärzte auf uns eingehen wie der Ka , der sagte nur ich sollte mich nicht so anstellen es sei keine Grunderkrankung.natürlich ist es nichts lebensbedrohendes dennoch ist der Leidensdruck meiner Tochter( schläft nicht, kratzt usw.) und auch meiner ,ihr nicht helfen zu können ,enorm.
Man kann sowohl einen Blut- als auch einen Hauttest machen. Die Notwendigkeit ergibt sich aus dem Hautbefund. Primärer Ansprechpartner ist da der KA.