Frage: cmv

ma_ri

Beitrag melden

Sehr geehrter Prof Dr Wahn, ich habe eine Frage zur Ansteckung von CMV: ich selbst (23.ssw) bisher cmv negativ (lasse mich alle 6-8 Wochen testen). Ich habe eine 3,5jährige Tochter, die seit einem halben Jahr in den Kindergarten geht. Seit ich von CMV weiß, versuche ich so gut es geht die Hygienregeln einzuhalten. Nun ist folgendes passiert: meine Schwiegermutter hat meiner Tochter auf der Flöte vorgespielt, welche meine Tochter dann auch in den Mund genommen hat- meine Schwiegermutter hat wohl kurz mit der Hand über das Mundstück gewischt... 1.wie wahrscheinlich ist es, dass sie meine Tochter bei folgenden Werten( Schwiegermutter hat sich testen lassen) angesteckt haben könnte: IGG sehr hoch: > 2300 (referenz. 231-550), IGM aber nachweisbar auch positiv 0,211 (Referenz 0,100-0,200). Anmerkung Labor: hohe IgG- Avidität spricht mit großer Wahrscheinlichkeit gegen kürzliche, primäre CMV- Infektion. Eine Reaktivierung/Reinfektion ist jedoch nicht auszuschließen. 2. Sollte ich meine Tochter testen lassen oder reicht das Benutzen der Flöte für eine Ansteckung wahrscheinlich nicht aus bzw 3. kann meine Schwiegermutter bei einer Reinfektion schnell Überträger werden oder nur bei einer Primärinfektion? Herzlichen Dank und schönes Wochenende


Prof. Dr. med. Volker Wahn

Prof. Dr. med. Volker Wahn

Beitrag melden

Die Flöte ist als Übertragungsweg unwahrscheinlich. CMV wird zwar auch über Speichel übertragen, wichtiger sind aber Urin, Sperma und Blut. Bei normalem Immunsystem ist die CMV-Infektion nicht schlimm, und Ihre Tochter wird diese vermutlich sowieso irgendwann erwerben wie die Mehrzahl der deutschen Bevölkerung. Schlimm ist das nur bei Immundefekten, bei Einnahme bestimmter Medikamente oder dann, wenn die Mutter CMV während der Schwangerschaft auf das Kind überträgt. Praktische Empfehlung: Hören Sie auf bei sich selbst dauern das Blut zu untersuchen und vergessen Sie das Thema bis zur nächsten Schwangerschaft. Erst dann spielt es wieder eine Rolle.


ma_ri

Beitrag melden

Nochmal kurz zum verständniss: Sie empfehlen mir also trotz jetzt bestehender Schwangerschaft: 23.ssw nicht weiter alle paar Wochen meinen cmv Status zu überprüfen, sondern erst bei einer weiteren schwangerschaft? Oder haben Sie bei meiner Frage überlesen, dass ich aktuell schwanger bin?! Über eine Infektion meiner Tochter würd ich mir ja sonst keine sorgen machen... Nochmal herzlichen Dank für Ihre Mühe, Schönes Wochenende


Prof. Dr. med. Volker Wahn

Prof. Dr. med. Volker Wahn

Beitrag melden

In der Tat habe ich das überlesen. Ich dachte es ginge um Ihre Tochter. Während der Schwangerschaft ist das sinnvoll, da Sie ja bisher CMV negativ sind. Das ist nicht unwichtig, da man ja etwas tun kann (http://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa043337#t=articleTop), wenn Sie eine frische CMV Infektion erwerben würden. Die besonders riskanten ersten 2 Schwangerschaftsdrittel sind bei Ihnen aber praktisch vorbei.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.