Bx.
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wahn, da ich bereits ein kleines Kind habe, mache ich mir Gedanken über CMV in meiner 2. Schwangerschaft. Hierzu habe ich folgende Fragen: - wie lange sind die Viren auf Oberflächen (Spielzeug, Wickelunterlage, Handtücher, ...) aktiv? D.h. geht nach dieser Zeit von den entsprechenden Gegenständen kein Risiko mehr aus? - Ist eine Ansteckung für den Embryo im 3. Trimester bereits unproblematisch oder besteht auch hier ein Risiko einer Fehlbildung? Oder ab wann ist das Risiko für den Embryo/Säugling gebannt (ich überlege mein erstes Kind später als geplant in die KiTa zu schicken um eine Ansteckung mit CMV vorzubeugen)? Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Ich bin kein CMV-Experte, denke aber, dass die Überlebenszeit von Viren auf Unterflächen bei einigen Stunden liegt. Was die Schwangerschaft angeht, so betrifft das gefürchtete CMV- Infektionsrisiko die ersten 3-4 Monate (In dieser Zeit werden die betroffenen Organe angelegt). Wenn Sie Ihr erstes Kind erst nach dieser Zeit in die Kita schicken, erscheint dies Manchem bereits als übertrieben, ich finde den Gedanken dennoch nicht schlecht, reduzieren Sie doch auch für sich ganz allgemein das Risiko eingeschleppter Kita Infekte. Also, wenn möglich und realisierbar, gute Idee! Gruß, Ulrich Wahn
Die letzten 10 Beiträge
- Propolis tropfen mit Glycol (pflanzlicher Basis)
- Wie viele Infekte noch normal
- Ein Infekt nach dem anderen
- Autoreifen und Bremsrauch
- Immunsuppressiva
- Impferfolg bei längerem Durchfall?
- Coronainfektion Einfluss aufs Immunsystem
- Anliegen
- Bornavirus Gefahr?
- nochmal: seltsamer Schmerz im rechten Unterbauch