Jaina
Guten Tag Professor Wahn, Ich hätte einige Fragen zum Thema Bodenhygiene und Baby (5 Monate). Ich habe mal gelesen, dass es nahezu nutzlos ist, Böden feucht zu wischen (außer um groben Schmutz zu entfernen), da Nach spätestens 2 Stunden wieder die selbe Keimflora herrscht. Nun will ich mich nicht vorm wischen drücken, aber bei unserem Boden ist es eigentlich einfacher, nur zu staubsaugen. Darum hätte ich folgende Fragen an Sie: 1. Wie oft sollte man die Böden wischen, wenn man einen Säugling zu Hause hat? Können im Haushalt überhaupt schlimme Keime auf dem Boden lauern, die einem Baby schaden können? 2. Ab welchem Alter kann man ein Baby bedenkenlos auf dem Boden in der Wohnung krabbeln lassen? 3. Ist es sinnvoll, Spielzeug, das auf dem Boden gefallen ist jedes Mal abzuwaschen? Vor allem, wenn es zum Beispiel unter den Esstisch rollt, wo noch potenzielle Krümel beispielsweissw vom frühstücken sind? 4. Ab welchem Alter darf ein Baby draußen zum Beispiel auf der Wiese sitzen? Eigentlich dachte ich immer, "Dreck macht Speck", Aber man bekommt von allen Seiten Ratschläge und Warnungen,, so dass man irgendwann überhaupt nicht mehr weiß, was jetzt richtig ist. Danke für Ihre Antwort!
Sie sollten sich grundsätzlich an der "normalen" Hygiene, die Sie ohne Baby berücksichtigen, orientieren. Die normalen Haushaltskeime sind in der Tat nicht kritisch. Das Baby darf, wenn es krabbelt, dies in der Wohnung tun, ohne dass die Eltern Sorgen haben müssen. Ganz anders ist dies natürlich in einem Krankenhaus mit Problemkeimen. Machen Sie sich nicht allzu viel Gedanken.Gruß, Ulrich Wahn