Lexypexy
Hallo, gestern ist eine Situation entstanden, die mir leider nicht aus dem Kopf geht. Ich bin mit dem Auto gefahren und vor mir musste ein mehr Tonner LKW eine Notbremsung machen. Dabei ist unfassbar viel weißer Rauch entstanden. Leider hatte ich die Lüftung an ich stand direkt hinter dem LKW und der Rauch ist in meinem Auto gezogen. Es hat sehr nach Chemie gestunken. Ich mache mir nun sorgen, dass die Reifen oder die Bremsbeläge geraucht haben und der Rauch astbest oder PAK und andere Schadstoffe enthalten hatten. Und meine Tochter alles eingeatmet hat. Steigt nun das Krebseisiko? Können sich die Schadstoffe des Rauches auf der Kleidung abgesetzt haben? Muss nun alles gewaschen werden? Kann man die Schadstoffe überhaupt auswaschen? Eine ganz andere frage. Meine Tochter isst kaum etwas. Sie kaut alles und spuckt es wieder aus. Handelt es sich hier um eine Essstörung? Sie ist 18 Monate alt. Pürierte Lebensmittel spuckt sie nicht aus. Zahnprobleme hat sie auch nicht. An ihrem Hinterkopf hat meine Tochter direkt in der Mitte eine kleine Beule und einen Hügel. Könnte das die hintere Funtanelle sein? Das ist verknöchert. Auf welcher Höhe sitzt die hintere funtanelle? vielen Dank!
Mir ist nicht bekannt, dass in Autoabgasen Asbest enthalten oder in den Reifen verarbeitet ist. Da sehe ich kein besonderes Risiko, da ja ja der Kontakt nur einmalig und kurz gewesen ist. Was die anderen Dinge angeht, sollten Sie mit dem KA sprechen. Er wird das Kind auch wiegen und messen und so sehen, ob eine Entwicklungsstörung vorliegt. Was die Fontanelle angeht, hilft Ihnen diese Seite vielleicht weiter.
Die letzten 10 Beiträge
- Keuchhusten
- Unreife Granulozyten
- EHEC Bauernhof Kita
- Kuss auf die Wange
- Möglicher akzidenteller Kontakt/Aufnahme von Bravecto (Fluralaner) beim Stillen
- Bexsero - wieviel Abstand zu anderen Impfungen?
- Sorge um Hantavirus- und Salmonellengefahr nach Kontakt mit Mäusekot baby
- Meningikokken-B-Impf. nach 5. Geburtstag
- B-Zellen und Impferfolg
- Neugeborenes Schnuller von Geschwisterkind