Frage im Expertenforum Immunsystem von Babys und Kindern an Prof. Dr. med. Volker Wahn:

Asthmatiker und Italienurlaub

Prof. Dr. med. Volker Wahn

Prof. Dr. med. Volker Wahn
Früher Chefarzt für Kinder- und Jugendmedizin in Schwedt/Oder, danach bis 2014 Oberarzt an der Charité Berlin.

zur Vita

Frage: Asthmatiker und Italienurlaub

Ma-Mi

Beitrag melden

Guten Tag, mein Sohn (11 Jahre) hatte mit 2 Jahren eine Lungenentzündung und vor gut zwei Jahren wurde bei ihm durch Zufall Asthma festgestellt. Laut Arzt hat er eine Form, die leicht übersehen werden kann. Er wurde damals akut mit ich glaube es hieß SALBUHEXAL behandelt. Anschließend erhielt er FLUTIDE zur Dauermedikation, welches dann ausgeschlichen wurde. Da der Lungenfunktionstest die letzten beiden Male (je alle 3 Monate) unauffällig war, ist er momentan ohne Medikation. Er hat nur noch sein Notfallspray, welches er aber eigentlich nie braucht. Wir haben jetzt 2 Fragen: 1. Wie gefährlich ist das Coronavirus für einen Asthmatiker (mein Mann ist auch Asthmatiker (Dauermedikament Flutiform))? 2. Wir haben für Ende Mai/Anfang Juni einen Urlaub in Italien (Gardasee) gebucht. Bei derzeitiger Lage wäre eine Stornierung sicher sinnvoll? Wie ist Ihre persönliche Meinung darüber als Experte. Ich weiß, es kann keiner in die Zukunft sehen. Aber angenommen, die Lage dort beruhigt sich bis dahin wieder in Italien - sollte man dann lieber trotzdem stornieren oder zählt Asthma gar nicht zu den bei Covid-19 genannten risikoreichen Grunderkrankungen? Danke für Ihre Antwort. Gruß Steffi


Prof. Dr. med. Volker Wahn

Prof. Dr. med. Volker Wahn

Beitrag melden

Asthma beim Kind kann ja auch wieder verschwinden, worauf die Tatsache hinweist, dass das Salbutamol praktisch nicht benötigt wird. Trotzdem: Selbst wenn für das Kind und auch Ihren Mann die Coronainfektion nicht besonders gefährlich ist, so wäre es doch unangenehm, wenn Sie sich diese einfangen. Zum einen kämen soziale Konsequenzen (Quarantäne), zum anderen gibt es vielleicht ältere Leute wie Großeltern, die in der Tat zur Risikogruppe gehören. Die sollen ja nicht angesteckt werden. Ich bin kein Experte, der in die Zukunft schauen kann, würde aber nicht damit rechnen, dass bis Mai das Problem in Italien nicht mehr existiert.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.