Lena12345
Sehr geehrter Herr Prof Wahn, Vielen Fank für Ihre Antwort! Es handelt sich um eine Autoimmunneutropenie. Wird ein Körper bei häufiger Gabe eines Antibiotikums dagegen resistent oder war das als ein Zufall zu werten, dass die beiden letzten Male das Ceclor nicht angeschlagen hat? Es handelt sich dabei immer um respiratorische Infekte. Danke nochmal! Lena
Atemwegsinfekte werden sicher zu 90% durch Viren ausgelöst. Da wirken Antibiotika nicht. Das könnte eine Erklärung sein. Ansonsten weiß ich nicht, wie oft Cefaclor verordnet wurde. Nach ein paar Dutzend Gaben ist auch eine Resistenzentwicklung denkbar. Damit das Antibiotikum sinnvoll bei bakteriellen Infektionen eingesetzt wird und nicht bei Viren, kann die Messung des CRP nützlich sein.
Die letzten 10 Beiträge
- Reise Inhalationsgerät
- Epstein-Barr-Virus
- Umgang mit anderen im 1. Lebensjahr
- Pertussis Impfung Großeltern
- Infekte
- Gesundheitliches Risiko nach kurzzeitiger Asbestexposition
- Vitamin D3
- Abstand Impfung Antibiotikaeinnahme
- Glitzerfolienpartikel eingeatmet
- Allergietabletten, Immunsystem und Grippeschutz