Veronika
Liebes HIPP-Team, mein Sohn wird in 2 Wochen 1 Jahr alt, er wiegt 10,6kg. Morgens und abends trinkt er noch seine Milch, vormittags griech. Joghurt mit Beeren und Getreide. Mittags ein Hipp Gläschen mit Fleisch oder Fisch (für Alter 8 Monate), danach Avocado. Nachmittags isst er mal etwas Rührei oder nochmal Joghurt mit Obst und Getreide. Abends hat er bisher immer seine Milch getrunken, seit kurzem gebe ich Abends einen Getreidebrei mit Milch und Banane, danach etwas Milch. Er isst tlw nur mit Ablenkung gut und möchte momentan vor allem morgens auch viel weniger Milch als sonst( er schläft durch). Er hatte aber immer mal Phasen wo er mal mehr/ mal weniger gegessen hat. Ich mache mir dann direkt Sorgen dass er zu wenig Nähstoffe bekommt wenn er jetzt nur noch so wenig Milch trinkt! (Tagsüber trinkt er Wasser zwischendurch). Ich weiss auch nicht, wie ich von dieser Ablenkungs-Essens-Schiene wegkomme. Generell schwankt sein Appetit sehr und ich bin dann einfach immer sehr besorgt ob er jetzt genug zunimmt/ ausreichend versorgt ist, möchte aber auch nicht, dass sich der ganze Tag nur um das Thema Naheungsaufnahme dreht:) Biete ich ihm "zu oft" etwas an, sollten es nur 3 Hauptmahlzeiten mit 1 Snack sein? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen:) Lieben Dank und beste Grüße, Vero
Liebe Vero, vielen Dank für deine Nachricht. Lass uns gerne gemeinsam den Speiseplan deines Kleinen durchgehen. 😊 Generell bekommt dein Kleiner noch recht viel Milch über den Tag verteilt – hier sollten wir ein bisschen reduzieren. Zu viel Milch bzw. Eiweiß kann die kleinen Nieren belasten und später auch zu Übergewicht führen. Keine Sorge, die Kleinen werden auch mit weniger Milch gut versorgt. Im Laufe des 2. Lebenshalbjahres benötigen Kinder etwa 400–500 ml Milch und Milchbreie. Nach dem 1. Lebensjahr sind ca. 300 ml Milch und Milchprodukte ausreichend. Am Morgen ist Milch weiterhin ideal – sie kann auch langsam mit Müsli oder Brot kombiniert werden. Am Abend gibt es den Milch-Getreide-Brei und später ebenfalls Brot mit einem Becher Milch. Für den Vor- und Nachmittag sind milchfreie Zwischenmahlzeiten ideal – also eine Getreide-Obst- oder Getreide-Gemüse-Kombination. Entweder als Brei oder als babygerechte Knabberprodukte mit weichen Obst- und Gemüsespalten. Bei deinen aufgeführten Speisen kannst du den Joghurt einfach weglassen – dann passt es wunderbar. Bei Beeren bitte darauf achten, dass sie nicht zu klein sind, damit sich dein Sohn nicht verschluckt. Zum Mittag ist ein Menü ideal – du kannst auch gerne schon auf Gläschen ab dem 10. oder 12. Monat zurückgreifen. Auch Rührei darf ab und zu mit auf den Teller. Zur Ablenkung: Schaut, dass ihr einen ruhigen, ablenkungsfreien Essplatz gestaltet. Spielsachen, TV, Bücher etc. sollten nicht in Sichtweite sein. So kann sich dein Kleiner ganz auf das Essen konzentrieren, ohne das Gefühl zu haben, etwas zu verpassen. Mit etwas Übung klappt es dann sicher auch ohne Ablenkungsversuche. Achte auch darauf, dass die Essenszeiten gut passen: Dein Kleiner sollte nicht zu müde, nicht zu hungrig, aber auch nicht noch zu satt von der vorherigen Mahlzeit sein. Hier kannst du mit den Zeiten gerne etwas experimentieren. Und ganz wichtig: Bleib selbst entspannt – dein Sohn isst und trinkt gut, schläft schon durch und auch das Gewicht passt wunderbar. Kein Grund zur Sorge 😊 Die Kleinen haben sensible Antennen und merken schnell, wenn Mama angespannt ist. Ich wünsche euch eine schöne Woche und weiterhin alles Gute! Sonnige Grüße sendet ☀️ Luise vom HiPP Elternservice