Frage im Expertenforum HiPP Beikost Forum an Das Team vom HiPP Elternservice:

BLW

Anzeige hipp-brandhub
Frage: BLW

Blaubaerin

Beitrag melden

Guten Tag,  unsere Tochter ist jetzt 9 Monate alt, und wir sorgen uns ein bisschen um ihre Ernährung. Vielleicht können ihr uns ja einen Tipp geben.. Wir probieren seit sie 6 Monate ist alle möglichen Breie aus. Sie möchte aber am liebsten gestillt werden und nichts scheint zu schmecken…  Stückchen sind für sie ein No-Go. Ich selbst bin auch kein guter Koch und muss lernen, wie ich ihr Essen so koche, dass es ihr schmeckt... Was halten Sie von Baby Led Weaning? Da muss ich ja keine ganzen Menüs kochen, das würde mir schon helfen.... Danke im Voraus! LG


Das Team vom HiPP Elternservice

Das Team vom HiPP Elternservice

Beitrag melden

Liebe „Blaubearin“, vielen Dank für deine Nachricht. Tatsächlich ist es nicht ungewöhnlich, dass die Kleinen weiterhin die Milch bevorzugen. Sie ist ein liebgewonnenes Ritual – das Bäuchlein gemütlich angekuschelt an Mama mit der vertrauten, lieblichen Milch zu füllen, ist einfach schön. Allerdings reicht die Milch allein nicht mehr aus, um alle nötigen Nährstoffe zu liefern – daher heißt es: frohen Mutes ran an die Beikost 😊 Gerne unterstützen wir dich dabei! Schaffe nochmal eine neue Esssituation – anderer Teller, Löffelchen, Platz am Tisch etc.  – all das kann helfen. Achte darauf, dass keine Ablenkungen wie Spielzeug in der Nähe sind, vielleicht läuft ruhige Musik, sodass sich deine Kleine gut auf die Beikost konzentrieren kann. Starte mit einem fein pürierten, herzhaften Menü – gerne darf auch etwas Obst dabei sein, das macht den Geschmack etwas lieblicher. Bestreiche die Finger deiner Kleinen mit etwas Brei, damit sie spielerisch den Geschmack entdecken kann. Gib ihr auch einen eigenen Löffel zum Ausprobieren. Biete den Brei dann ganz ohne Druck an. Wenn sie nicht weiterlöffeln mag, macht eine Pause – aber gib nicht direkt Milch als Alternative, sondern versuche es später nochmal mit dem Brei. Häufig spekulieren die Kleinen auf die süße Milch und verweigern deshalb den Brei. Die von dir angesprochene Methode des Baby-led Weaning bringt spannende Aspekte mit sich – hier steht das spielerische Entdecken von Lebensmitteln im Vordergrund. Dennoch würden wir dir empfehlen, zunächst mit pürierter Kost zu starten, damit dein Baby das Schlucken üben und sich langsam an feste Nahrung gewöhnen kann. Wenn das gut klappt, kannst du gerne Fingerfood anbieten. Darunter verstehen wir kindgerechte, gegarte/weiche Lebensmittel wie Karotte, Kartoffel, Nudel, Apfel oder Banane, in kleine Stücke geschnitten, die dein Kind selbst greifen und essen kann. Unserer Erfahrung nach bleibt jedoch die pürierte und grob-pürierte Kost die Basis der Babyernährung, da sie eine ausreichende Menge und Vielfalt an Nährstoffen sicherstellt. Noch ein Wort zu den Stückchen: Zum Start ist fein pürierter Brei ideal und einfacher für die Kleinen. können nach und nach dazukommen – entweder zerdrückt oder gemischt mit fein püriertem Brei. Ein lieber Rat: Wenn das Kochen eher zu viel Zeit und Nerven kostet, greif auch gerne auf Gläschen zurück. Diese sind streng kontrolliert, auf die Entwicklungsstufen der Kleinen abgestimmt und versorgen sie mit allen wichtigen Nährstoffen. Hier würde ich dir auch empfehlen zum Start die Gläschen ab dem 5. oder 6. Monat zu nutzen und langsam mit den größeren Altersstufen zu mischen. Ob selbst gekocht oder aus dem Gläschen – wichtig ist, dass deine Kleine Freude am Löffeln findet und ihr die Beikost gemeinsam weiter ausbauen könnt. Wenn du weitere Fragen hast, melde dich gerne wieder bei uns. Herzliche Grüße 💕 Luise vom HiPP Elternservice


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.