CaroLiz
Hallo liebes Expertenteam, wir haben vor kurzem bei unserem Sohn (7 Monate alt) erfolgreich den Abend-Milch-Getreide-Brei eingeführt. Seitdem lässt er seine 5. Mahlzeit komplett wegfallen. Hier mal unser aktueller Tagesplan: Morgens: 250 ml 1er Milch Mittags: 200 g Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei + etwas Obst Nachmittags: 250 ml 1er Milch Abends: 250 g Milch-Getreide-Brei (bestehend aus 180 ml 1er Milch und 20 g Getreide – Reis, Hirse, Hafer oder Grießflocken) Vorher hat er abends 250 ml 1er Milch getrunken und sich dann meist ca. 3 Stunden später nochmal 250 ml geholt. Diese letzte Mahlzeit fällt jetzt komplett weg. Jetzt fragen wir uns, ob das noch ausreichend Milch bzw. Flüssigkeit ist, die er zu sich nimmt? Er trinkt zum oder nach dem Essen eher selten Wasser. Liebe Grüße Johanna
Liebe Johanna, schön, dass du dich an uns wendest. Gleich vorab: Der Plan deines Kleinen sieht wunderbar aus! 😊 Im aktuellen Alter deines Kindes werden täglich etwa 400–500 ml Milch bzw. Milchbrei empfohlen. Mit dem Fläschchen am Morgen und am Nachmittag sowie dem Milchbrei am Abend ist er also bestens versorgt. Im nächsten Schritt könnt ihr dann den Getreide-Obst-Brei am Nachmittag einführen und das Nachmittagsfläschen ersetzen. Auch die Flüssigkeitszufuhr ist ausreichend: Im Laufe des zweiten Lebenshalbjahres sollten es insgesamt mindestens 400 ml Flüssigkeit pro Tag sein – dabei wird die Milch mit eingerechnet. Das bedeutet, dein Kleiner deckt seinen gesamten Flüssigkeitsbedarf aktuell über die beiden Milchfläschchen. Da hat er noch keinen Durst auf Wasser. Zusätzliche Getränke sind erst ab Einführung der dritten Beikostmahlzeit notwendig. Sobald der dritte Brei hinzukommt und eine Milchmahlzeit wegfällt, wird dein Kleiner beginnen, Durst zu entwickeln – und dann auch mehr Wasser trinken. Alles Liebe und macht weiter so! 💕 Herzliche Grüße Anke vom HiPP Elternservice