Frage: Tagesmutter

Hallo, ich habe seit einigen Monaten öfter die Kinder von zwei Freundinnen bei mir. Da das auch mit meiner kleinen Tochter (fast 15 Monate) super funktioniert und ich viel Spaß mit den Kleinen habe, dachte ich, ich könnte doch auch als Tagesmutter regelmäßig Kinder bei mir betreuen. Welche Voraussetzungen muss ich dafür mitbringen? Welche Möglichkeiten habe ich? Was sollte ich beachten? Vielen Dank schon mal! Liebe Grüße Dani

Mitglied inaktiv - 09.08.2008, 19:22



Antwort auf: Tagesmutter

Liebe Dani, da meine Enkelin jetzt drei Tage bei einer Tagesmutter war und ich fünf Jahre Tageskinder hatte, kann ich ein bißchen mitreden. Eine Tagesmutter sollte eine konsequente, liebevolle Haltung Kindern aller Artgegenüber haben. Spass an der Aufgabe ist klar. Zeit auch. Bei Hanna (unserer Tagesmutter) ist immer jemand da, das heißt von montags bis freitags von 7.00 bis 19.00 Uhr. Die Kinder sind im Alter von 6 Wochen bis Kindergartenalter. Jedes Kind hat einen Schlafplatz, es schlafen manchmal auch drei in einem Zimmer. Hanna kocht für alle normales Mittagessen, die Kleinen bis 1 Jahr bekommen alterstypische Kost. Bei Hanna gab es nie große Events wie Spazierengehen mit allen Kindern oder Schwimmbadbesuche oder Stadtbummel. Ich persönlich fand das sehr gut, denn so hatten die Kinder einen fest gefügten Rahmen, in dem sie jede Sicherheit genossen und trotzdem alles probieren konnten. Eine große überdachte Terrasse sorgte dafür, dass die Kinder auch bei schlechtem Wetter draußen spielen konnten. Bei Sonne war Garten angesagt. Klar, bezahlen mußten wir auch - und es war etwas teurer als eine Tagesstätte. Aber zu Hanna konnte das Kind auch mal mit einer Erkältung, da ist die Tagesstätte gleich tabu. Und die "Öffnungszeiten"- bei Hannah einfach unschlagbar. Lili kommt jetzt in den Kindergarten - da geht es schon los. Morgens früh auf - aber ab 16.00 Uhr nur noch eine Notgruppe mit 1 Erzieherin! Spätestens um 16:45 ist Schluss. Meine Tochter und viele andere Mütter müssen aber länger arbeiten! Da ist mutter für jede weitere halbe Stunde dankbar! Noch eins, was ich wichtig finde: wenn man als Tagesmmutter anfängt, dann ist das unter Umständen für Jahre! Die Kinder kann man nicht einfach wieder abbestellen, wenn es irgendwann nicht mehr paßt. Das braucht schon ein bißchen Vorlauf. Melden Sie sich beim Jugendamt und/ oder Kinderschutzbund. Dort gibt es Kurse zur Qualifizierung (sehr empfehlenswert) und die Versicherungsfragen werden geklärt! Tagesmutter ist eine sehr dankbare und für ein Kind weichenstellende Aufgabe. Liebe Grüße Martina Höfel

von Martina Höfel am 09.08.2008



Antwort auf: Tagesmutter

du musst dich mit dem örtlichen jugendamt in verbindung setzen. dann musst du es natürlich beim finanzamt anmelden und deine wohnung muss kindersicher sein. aber alle informationen bekommst du beim jugendamt. in der regel musst du auch einen kurs absolvieren den abendschulen anbieten, wie gesagt das kannst du alles beim jugendamt erfragen von dort bekommst du dann auch die genehmigung

Mitglied inaktiv - 09.08.2008, 20:05