kleinemamimaus
Sehr geehrter Herr Dr. Abeck, von Ende Juli bis Anfang August werden wir für 8 Tage mit unseren Kinder, zu dem Zeitpunkt ist unsere Tochter 7 Jahre und unser Sohn 10 Monate alt, nach Rhodos fliegen. Leider ist dort jetzt schon ein UV Index von ca 11 :-(.. wir haben gebucht, weil wir letztes Jahr schon nicht verreist sind und haben jetzt nicht mehr die Möglichkeit zu stornieren. Ehrlich gesagt möchten wir den Urlaub auch wahrnehmen, der erste Urlaub zu 4. Darauf freuen wir uns schon sehr.. Was müssen wir beachten? Wie oft sollen wir unsere Kinder eincremen? Für unseren 10 Monate alten Sohn habe ich eine Babysonnencreme von Hi** mit folgenden Inhaltsstoffen: parfümfrei - wasserfest zieht schnell ein, ohne kleben UVA+UVB-Sofortschutz klinisch und augenärztlich getestet 0% Parfüm, Octocrylene, Nanopartikel ohne Mikroplastik Aqua, Dibutyl Adipate, Glycerin, Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate, C12-15 Alkyl Benzoate, Ethylhexyl Salicylate, Ethylhexyl Triazone, Bis-Diglyceryl Polyacyladipate-2, Propylheptyl Caprylate, Potassium Cetyl Phosphate, Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine, Oryza Sativa Bran Cera, Hydrogenated Palm Glycerides, Tocopheryl Acetate, Phenylbenzimidazole Sulfonic Acid, Hydroxyacetophenone, Potassium Hydroxide, Microcrystalline Cellulose, Caprylyl Glycol, Decylene Glycol, Succinoglycan, Tetrasodium Iminodisuccinate, Galactoarabinan, Cellulose Gum, Xanthan Gum, Caprylhydroxamic Acid, Tocopherol Und für unsere Tochter eine aus der Drogerie (D*): UVA+UVB-Schutz Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt Ohne Octocrylene und Parfüm Sofortschutz Rezeptur ohne Mikroplastik und wasserlösliche, rein synthetische Polymere Aqua, Dibutyl Adipate, Glycerin, Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate, C12-15 Alkyl Benzoate, Ethylhexyl Salicylate, Ethylhexyl Triazone, Bis-Diglyceryl Polyacyladipate-2, Propylheptyl Caprylate, Potassium Cetyl Phosphate, Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine, Copernicia Cerifera Cera, Hydrogenated Palm Glycerides, Tocopheryl Acetate, Phenylbenzimidazole Sulfonic Acid, Hydroxyacetophenone, Oryza Sativa Bran Cera, Microcrystalline Cellulose, Potassium Hydroxide, Caprylyl Glycol, Decylene Glycol, Succinoglycan, Tetrasodium Iminodisuccinate, Galactoarabinan, Cellulose Gum, Xanthan Gum, Caprylhydroxamic Acid, Tocopherol Meine Fragen nun: 1. sind beide Sonnencremes unbedenklich und können verwendet werden? Darf unser 10 Monate alter Sohn überhaupt schon eingecremt werde?? 2. wie oft sollen wir die Kinder eincremen? 3. unser Sohn wird natürlich ein UV Anzug, UV Mütze und ein Poolboot mit Dach mit UV Schutz bekommen. Unsere Tochter möchte natürlich nur einen Bikini tragen. Reicht das bei beiden so aus? 4. Was müssen wir noch beachten? Haben sie ggf. Tipps für uns? 5. Können wir reinen Gewissens in den Urlaub fliegen? :-) Vielen Dank und ein schönes Wochenende:-) PS: ich weiß nicht, ob ich die Marken der Sonnencremes nennen darf, deshalb habe ich sie mir * geschrieben.
Sie machen alles richtig"!!! Beide Zubereitungen sind einsetzbar. Nach dem baden muss der UV-Schutz erneuert werden. Abends alles abduschgen und die Haut pflegend eincremen. Textiler Lichtschutz geht vor Sonnenschutz, wobei diese Präparate an den Arealen eingesetzt werden müssen, auch bei einem 10 Monate alten Kind an denen der textile Lichtschutz nicht greift! Einen erholsamen Urlaub wünsche ich Ihnen!
kleinemamimaus
Sehr geehrter Herr Dr. Abeck, vielen lieben Dank für Ihre Antwort sowie Ihre lieben Urlaubswünsche. :-) Eine Frage habe ich noch: Sollen wir unseren Sohn auch an den Stellen eincremen, wo der UV Badeanzug sitzt? Also unter dem Anzug? Vielen Dank und freundliche Grüße und ein schönes Wochenende wünsche ich Ihnen.
kleinemamimaus
Und noch ein weitere Frage: müssen wir unser Baby komplett aus der Sonne raushalten oder darf es eingecremt und mit UV Schutz auch in die Sonne? Wenn ja, wie lange maximal am Stück? Ist ein einmaliger Sonnenbrand in dem Alter sehr tragisch? Oder macht es die Menge? Rein aus Interesse frage ich. Wir schützen natürlich wie oben schon beschrieben so gut es geht :-)
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Abeck, Darf ein 2 Monate alter Säugling mit einem mineralischen Sonnenschutz (Eucerin) eingecremt werden? Frage mich ob ich meinen Säugling unter der Markise im Schatten oder im Kinderwagen mit Sonnenschutznetz (Tfk) zusätzlich im Gesicht eincremen soll. Eine Markise oder dieses Netz bieten ja keinen vollen Sonnenschutz ...
Hallo Herr Professor Abeck, ich hatte neulich schon eine Frage zu chemischer Sonnencreme gestellt. Wir würden in diesem Jahr gerne auf mineralische Sonnencremes ausweichen. Allerdings ist in diesen immer titandioxid enthalten. Für Lebensmittel/Zahnpasta wurde das ja nun verboten. Wie verhält es sich mit Sonnencreme? Wird es über die Haut aufgen ...
Hallo, meine Eltern waren mit meinem 5 Monate alten Baby unterwegs. Leider hat es sich im Kinderwagen nicht beruhigen lassen und sie haben es aus dem Wagen genommen und haben sich kurzzeitig (ca. 15 Minuten) in der Sonne aufgehalten. Es hatte selbstverständlich eine Mütze auf und Langarmbody an. Allerdings war das Gesicht in der Sonne, ohne Sonnen ...
Hallo, ich habe mein Kind 1 Jahr lang jeden Morgen mit mineralischer wasserfester sonnencreme LSF 50 (Marke: Mabyen und Weleda Edelweiß) eingecremt und leider abends nicht mehr an abwaschen gedacht. Baden/Duschen nur alle paar Tage und auch nur mit Wasser, keine Seife, Pflegeöle oder sonstiges. Also quasi alle 24 h neu aufgetragen ohne jemals abzu ...
Hallo Herr Professor Abeck, meine Frage scheint irgendwie untergegangen zu sein, daher stelle ich sie erneut: ich hatte neulich schon eine Frage zu chemischer Sonnencreme gestellt. Wir würden in diesem Jahr gerne auf mineralische Sonnencremes ausweichen. Allerdings ist in diesen immer titandioxid enthalten. Für Lebensmittel/Zahnpasta wurde d ...
Hallo Herr Prof. Dr. Abeck, Unser Sohn ist 10 Monate alt und bisher habe ich immer darauf geachtet, dass ich mich mit ihm möglichst im Schatten aufhalte, damit er vor der Sonne geschützt ist. Nun habe ich von anderen Müttern gehört, dass diese ihre Kinder immer mit Sonnencreme eincremen, auch im Schatten, und dass sie sogar auch unter der K ...
Hallo Herr Professor Abeck, meine Frage scheint irgendwie untergegangen zu sein, daher stelle ich sie erneut: ich hatte neulich schon eine Frage zu chemischer Sonnencreme gestellt. Wir würden in diesem Jahr gerne auf mineralische Sonnencremes ausweichen. Allerdings ist in diesen immer titandioxid enthalten. Für Lebensmittel/Zahnpasta wurde das ja ...
Hallo Frau Dr. Radke, im Sommer habe ich unseren Sohn, wenn wir draußen waren, immer entweder mit Sonnencreme an den freien Hautstellen eingecremt oder die Sonne mit einem UV Schutz Tuch abgeschirmt. Jetzt im Herbst/Winter bin ich unsicher, ob da für ein Kleinkind (14 Monate) auch bei jedem Aufenthalt im Freien Sonnencreme nötig ist oder ob ...
Lieber Herr Prof. Dr. Abeck, ich habe nochmals eine Frage zu o. g. Problem. Wir waren gestern und möchten auch heute Nachmittag ins Schwimmbad bei so tollem Wetter. Vorgestern Nacht habe ich bei unserem Sohn Elidel auf das untere Augenlid zur Entzündungsunterdrückung geschmiert. Tagsüber gestern nicht, da wir ja ins Schwimmbad gingen. Er ...
Lieber Herr Prof. Dr. Abeck, ich habe nochmals eine Frage zu o. g. Problem. Wir waren gestern und möchten auch heute Nachmittag ins Schwimmbad bei so tollem Wetter. Vorgestern Nacht habe ich bei unserem Sohn Elidel auf das untere Augenlid zur Entzündungsunterdrückung geschmiert. Tagsüber gestern nicht, da wir ja ins Schwimmbad gingen. Er trug e ...