Andrzej
Guten Morgen Herr Prof. Dr. med Abeck, bereits am 04.06.24 haben sie uns bezgl. der Behandlungsmethode von einer Kleiepilzfelchete geholfen. Allerdings haben wir die Behandlung mit Miconazol nur für 6 Tage gemacht. Da wir dann kurzfristig eingeschoben worden sind bei der Hautärztin. Die Hautärztin ging damals nicht von einem Pilz aus, sondern von Neurodermitis und hat gesagt, wir sollen das Miconazol absetzen und Prednitop verwenden. Es wurde aber sicherheitshalber ein Abstrich gemacht um die Diagnose Pilzinfektion vollständig auszuschließen. Da sie so sicher war haben wir das Miconazol abgesetzt aber noch nicht das Prednitop verwendet, da diese beiden Erhebungen am Bauch nicht als großartig störend empfunden wurden und wir in Urlaub ans Meer gefolgen sind. In der Zwischenzeit ist das Ergebnis des Abstriches da und es ist kein Pilz. Komisch ist nur, seit wir das Pilzmittel Miconazol abgesetzt haben ist das "Ekzem" gewachsen und die beiden Flecken sind miteinander verschmolzen. Unsere Fragen sind, da wir nicht mehr herumexperimentieren möchten: Gibt es überhaupt Neurodermitis ohne Juckreiz? Zweitens warum ist die Stelle größer geworden nach Absetzen des Miconazols? Kann der Abstrich negativ ausgefallen sein, da ja bereits sechs Tage im Vorfeld mit Miconazol behandelt wurde? Und wenn es ein Ekzem (Neurodermitisbedingt) ist, muss es zwingend mit Prednitop behandelt werden, da es ja nicht juckt und auch nicht als störend empfunden wird. Kann es nicht von selbs verschwinden? Vielen Dank für Ihre Mühen, es grüßt sie herzlich eine besorgte nicht Wissende Familie
ad 1 der Juckreiz ist das charakteristische subjektive Kriterium der Neurodermitis ad 2: vermutlich weil sie eine wirksame Behandlung abgesetzt haben ad 3: wenn eine mykologische kulturelle Diagnostik vorgenommen werden soll, muss die äußerliche Behandlung für mindestens 2 Tage vorher abgesetzt werden; ansonsten fällt der Abstrich falsch-negativ aus ad 4: sinnvoll, da eine reine Pflege keine ausreichende antientzündliche Effizienz hat; eine spontane Abheilung ist möglich
Andrzej
Vielen Dank Herr Dr. med Abeck, so wie ich sie verstanden haben könnten wir es nochmals mit der Miconalzol-Creme probieren. Da die Hautveränderung nach absetzen der Creme gewachsen ist, könnte dies für die davor richtige Behandlung sprechen. Zudem würde das Ekzem (Neurodermits) wahrscheinlich nicht unbedingt am Meer bei viel Sonne wachsen. Auch die Stelle ist nicht gerade typisch für ein Neurodermitisausbruch. Mein Bauchgefühl ist für die anti-Pilz-Therapie aber die Hautärztin war so sicher, dass es Neurodermitis ist. Wie erkennt man Neurodermitis? Einen weiteren Absprich werden wir nicht bekommen. Ihnen von Herzen vielen Dank und ein schönes Wochenende.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, Mein Sohn hat oefters seit ca. 1 Jahre Eczema hinter der Ohren und im Penis. Ich war beim Hautarzt und hiess es, es kann sein, dass er spæter Neurodermitis entwickelt und wurde mir Cicalfate + oder Dexeryl empfohlen. Ist das safe dass ich die beiden im Intimbereich benutze oder lieber Olivenoel. Wie kann Mann es vorbeugen bitte ? ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Abeck, Ich wende mich an Sie, da unsere Kinderärztin leider nicht weiter weiß und es bei uns im Umfeld keinen Dermatologen gibt, der Babies behandelt bzw. neue Patienten aufnimmt. Mein Sohn (6,5 Monate) hat seit mehreren Wochen einen Ausschlag am Hals, den wir nicht in den Griff bekommen. Es fing Ende November an mi ...
Hallo zusammen, mein Sohn ist nun 4 Monate alt. Er hat rote trockene Hautstellen am Körper. Damals sind wir zum Kinderarzt dieser meinte es könnte Neurodermitis sein muss es aber nicht. Habe zwei Cremes bekommen 1x Sana Cutan und eine Linola Pflegemilch. Habe nun immer Sana Cutan verwendet.. aber es wird einfach nicht besser? Wir haben einen wu ...
Guten Tag Frau Dr. Radke, mein Sohn ist 2,5 Jahre alt und es wird bei ihm von Neurodermitis ausgegangen. Er hatte rote fleckige Hände mit kleinen Pickelchen drauf-dagegen wurde uns zunächst die Sanacutan-Salbe verschrieben. Diese brannte nur und half nicht sonderlich. Dann bekamen wir die Advantan-Creme und sollten zusätzlich mit Linola Fett ei ...
Guten Morgen Herr Dr. Abeck, Meine Tochter ist knapp 2 Jahre alt und hat seit Ende Januar viele juckende Stellen aufgrund ihrer Neurodermitis. Seitdem haben wir ständige akute Infekte aufgrund Kita. Bis Januar hatten wir nur eine kleine Stelle trocken. Der Kinderarzt meinte, das würde wieder besser werden, wenn due Infekte nachlassen und gab ...
Lieber Herr Abeck. Ich habe ihnen vor kurzem bereits geschrieben. Seit 15 Tagen benutzen wir nun miconazol gegen hautpilz im Gesicht.. An manchen Tagen denke ich es sieht besser aus heute ist es wieder stärker zu sehen. Ist das normal so? Oder scheint es die falsche Salbe zu sein ? Lg Dunkel ..
Hallo Fr. Dr. Radke, ich habe seit Kindesalter Neurodermitis an den Fingern und Fingerknöcheln. Seit einigen Monaten zudem auf den Handrücken, den Unterarm hinaufziehend (viel belastender und schmerzhafter) - siehe Bilder 1 und 2. Dort juckt es besonders abends und bei Wärme. Vor reichlich 3 Wochen habe ich vom Hautarzt Protopic und Mometasonfu ...
Liebe Frau Dr. Radke, mein zweijähriger Sohn leidet an Neurodermitis, die wir mit Basispflege und Kortisoncreme (Hautarzt) gut im Griff haben. Leider hat mein Sohn auch zahlreiche schwere Allergien (Anaphylaxierisiko) auf einige Nahrungsmittel. Auch Kontaktallergien scheinen zu bestehen. Ich frage mich nun, welchen Sonnenschutz (Creme) ich für ...
Guten Tag, mein 10 Monate alter Sohn hat von mir leider die Neigung zum atopischen Ekzem geerbt. Nun ist nach der Mengingokokken-Impfung ein ziemlich starker Schub ausgebrochen, nachdem wir die Stellen an den Extremitäten eigentlich ganz gut im Griff hatten. Beide Arme sind großflächig betroffen, rot und schuppig sowie leicht erhaben. Offen ist ...
Guten Tag Herr Dr. Abeck, da ich mir seit langem Sorgen um meinen fast 1 Jahr alten Sohn mache und ziemlich verzweifelt bin, hätte ich gerne eine Einschätzung von Ihnen. Mein Sohn hat im September (mit 4 Monaten) zum ersten Mal Kortison (Neuroderm akut) Creme im Gesicht erhalten, da er seit er 3 Monate alt ist starke Ekzeme an den Wangen ha ...
Die letzten 10 Beiträge
- Talgzyste
- Neurodermitis, Prednicarbat, Linola Sept
- Neurodermitis Baby
- Baby 1 Monat Sonnenbrand
- Elidel Sonne und Dauerbehandlung
- Chronisch entzündetes Ekzem am Unterlid / Sonne und Dauerbehandlung
- Nochmal zu dunkler Fleck auf Muttermal bitte
- Wieder erneut Angst vor NF1
- Muttermal plötzlich mit schwarzem Punkt?
- Druckstellen bei Vitiligo