Fuß
Hallo Herr Prof. Dr. Abeck, vielleicht erinnern Sie sich- vor gut 7 Wochen hatte ich mich an Sie gewendet, da meine kleine Tochter einen kuriosen Ausschlag entwickelt hatte und jegliche Hautärzte nur Kortison empfohlen hatten. Sie diagnostizierten anhand meiner Fotos die periorale Dermatitis und empfahlen uns eine Therapie mit einer bestimmten Salbe. Dies haben wir bis heute erfolgreich durchgeführt, die Haut der Kleinen ist wieder wie vorher. Nur ab und zu scheint eine Stelle noch etwas rötlich. Ich würde deshalb die Salbe noch so lange verwenden bis sich die Stelle gänzlich normalisiert hat, oder was meinen Sie? Und welche Pflege kann ich im Anschluss bedenkenlos anwenden? Da es ja nun kalt wird, braucht die Haut ja etwas mehr Fett- soll dafür auch eine Wind&Wetter-Creme verwendet werden oder reicht eine normale Pflege aus? Letzten Winter hatten wir eine reichhaltigere Creme von Avene. Oder gibt es noch etwas passenderes? Und noch eine Frage- sie hat rote Pustelchen auch auf den Oberarmen, die aber nicht jucken. Sie fühlen sich nur huckelig und manchmal rauh an. Ich creme dann immer mal mit einer Pflegelotion ein. Reicht das aus? Auf diesem Wege ein ganz herzliches Dankeschön für Ihre Hilfe- ohne Sie würde meine Tochter wohl jetzt nicht so gesunde Haut haben! Viele Grüße F. (K.L.)
jetzt ist eine pflege ausreichend, z.B. mit karrer lipopcreme silber oder cicalfate creme oder spirig kids creme; die Oberarmveränderungen sind harmlos und Zeichen der trockenen Haut Ihres Kindes!
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Abeck, meine zweijähriger Sohn hat(te) eine periorale Dermatitis, die sich nach mehrwöchiger Behandlung mit der Hans Karrer Hydrocreme MikroSilber deutlich gebessert hat. Kann ich diese Pflege auch noch über einen längeren Zeitraum weiter verwenden, da er die Creme so gut verträgt? Was für einen Kälteschutz verwende ich denn am ...
Guten Tag Herr Prof. Dr. Abeck, mein fast 14jähriger Sohn hat seit etwa 1,5 Jahren eine perinasale Dermatitis, die sich nun scheinbar auch am Kinn ausbreitet (wenige rote Punkte). Wir waren bei verschiedenen (Haut-)Ärzten, leider hat keine Salbe etwas gebracht. Der Pilzabstrich war negativ, dafür wurde auf Staphylokokken aureus 3fach positi ...
Sehr geehrter Prof. Abeck, vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu meiner Anfrage bzgl. des Ekzems bei meinem Kind - aufgetreten nach aufgeratschter Dellwarze, besteht seit über 2 Monaten, kein Juckreiz, keine Schuppung. Sie äußerten ja anhand der Beschreibung den Verdacht einer Molloscum Dermatits, die verschwindet, wenn die Dellwarzen entfernt we ...
Liebes Expertenteam, ich habe im Keller Babykleidung gelagert, die nun leider einen süßlichen Geruch hat, der sich bei einem normalen Waschgang mit 40 Grad nicht entfernen lässt. Optisch sind die Kleidungsstücke nicht beeinträchtigt. Ich möchte die Kleidung ungern wegwerfen, mache mir jedoch Gedanken, ob der Geruch gesundheitliche Auswirkungen ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Abeck, Sie haben mir vor ein paar Wochen schon so toll mit der Neurodermitis meines Sohnes geholfen, vielen Dank dafür! Ich habe noch eine Frage, die mich selber betrifft. Anfang November letzten Jahres wurde bei mir im Gesicht per Blickdiagnose ein Hautpilz diagnostiziert (Plaques mit scharf abgegrenzter Rötung ...
Sehr geehrter Dr. Abeck, unser Sohn (1,5 Jahre) neigt leider zu perioraler Dermatitis und zu Sonnenallergie. Beides wird durch Sonnencreme schlimmer oder sogar dadurch ausgelöst. Wir haben schon diverse Produkte ausprobiert, darunter die Mayben Baby & Kids Sonnencreme, babylove ultra sensitiv und die babydream extra sensitiv, doch unser Kleiner ...
Guten Abend Herr Prof. Dr. Abeck, mein 14jähriger Sohn hat leider erneut eine perinasale Dermatits bekommen, nach dem wir etwa 4 Monate lang mit Metronidazol 1% (wie von Ihnen empfohlen) behandelt haben. Es war nun 3 Monate Ruhe, aber jetzt geht es wieder los. Würden Sie erneut Metronidazol empfehlen? Und kann er nach Abheilung etwas machen, um ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Abeck, unser Kind (13 Jahre) wird seit ca. 4,5 Monaten mit Acnatac Creme wegen Akne im Gesicht behandelt. Wir sollten die Behandlung erst 3 Monate und nun weitere 3 Monate durchführen. Nun hat sich jedoch um die Nase und Mund herum großflächig eine Hautreizung gebildet. Sieht für mich mittlerweile nach perioralen De ...
Guten Tag Herr Prof. Dr. Abeck, vielen Dank für Ihre Antwort. Das habe ich befürchtet, allerdings dem Hautarzt vertraut. Könnten uns bitte mitteilen, ob Acnatac sofort ohne Ausschleichen abgesetzt werden? Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen Familie Dach
Guten Tag, Sind die Diagnosen "Dermatitis xerosis cutis" und "Dermatotis acuta" die gleichen Diagnose bzw stehen zwangsläufig in Zusammenhang? Ich verstehe es nach Internetrecherchen so, dass die erste Diagnose ein grundlegendes Problem ist, die zweite eine akute einmalige Sache. Bei der ersten Diagnose hatte das KKindeinige Wochen im Winter tr ...