Frage im Expertenforum Hautfragen an Prof. Dr. med. Dietrich Abeck:

Periorales Ekzem

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck
Facharzt für Dermatologie, Venerologie, Allergologie

zur Vita

Frage: Periorales Ekzem

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Abeck, Zwei meiner drei Kinder haben mindestens jeden Winter in den Monaten Okt - April ein Ekzem um die Lippen herum . “Lippenleckekzem“ habe ich schon öfter gehört, auf einem Arztbrief stand (als Nebenbefund) “periorales Ekzem“. Sie lecken zwar tatsächlich manchmal dran, aber m.E. eher als Folge denn als Ursache. Trigger sind Kälte, Infekte (deswegen v.a. im Winter) aber auch Tomatensauce und manchmal andere saure oder histaminhaltige Nahrungsmittel, je nachdem wie angegriffen die Haut bereits ist. Wir haben in den letzten Jahren schon so ziemlich ALLES ausprobiert, aktuell schmieren sie Neuroderm repair. Aber bei der momentanen Kälte plus Infekt wirkt das auch nicht mehr. Oder kann es auch sein, dass die Haut sich mittlerweile an die Cremerei gewöhnt hat? Ein Kind hat Asthma und Allergien, das zweite ist soweit gesund, hat aber auch den ganzen Winter über sehr trockene Handrücken (hier hilft Neuroderm repair oder Lotion ganz gut). Meinen Sie dieses Ekzem kann einen atopischen Hintergrund haben? Und haben Sie als Hautarzt einen guten Ratschlag? Vielen Dank im Voraus! Gruß A.


Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Beitrag melden

es handelt sich um ein irritatives Geschehen, das zusätzlich zur Pflege, die sie gerne mit der Neuroderm Repair Creme durchführen können, einer antientzündlichen Therapie bedarf, die am besten Kortisonfrei mit einem topischen Calcineurin-Inhibitor (durch KA oder Hautarzt verordnen lassen) zu führen ist!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, mein Sohn (2) hat seit einigen Wochen ein Ekzem (pünkteliger Auschlag) rund um den Mund. Der Ausschlag schmerzt, nässt und juckt nicht. Er lässt sich durch Alfason 0,1% recht gut wegcremen, kehrt aber nach dem Absetzen wieder. Meine Vermutung, dass das Ekzem durch das nächtliche Schnullern kommt, wurde von meiner Kiä bestätigt. Sie mei ...

Guten Abend, ich hatte Ihnen weiter unten geschrieben wegen des Ausschlages, den mein Sohn um den Mund herum hat. Ob es nun ein Ekzem oder eine Dermatitis ist, kann ich Ihnen nicht genau sagen. Die Kiä nannte es ein "Feuchtigkeits-Ekzem". Die Kortisoncreme werde ich nun komplett weglassen. Können Sie mir eine Creme empfehlen mit der ich rings um ...

Lieber Prof. Abeck, unsere Tochter speichelt und hat nun perioral viele Punkte. Sie bzw. die Haut ist aber nicht trocken. Mit welcher Creme kann ich pflegen oder lässt man dies einfach?

Guten Morgen Herr Dr. Abeck, ich schreibe noch einmal wegen des Ekzems am Hinterkopf meines nun 4 Monate alten Sohnes (1-Euro-Stück groß). Wir haben es zunächst 1 Woche mit Prednicarbat 0,08% 2x tgl. behandelt, wobei es stetig besser wurde, aber nicht abheilte. Der Arzt sagte am Telefon, wir sollten es eine weitere Woche behandeln. In der 2. Wo ...

Guten Morgen Herr Dr. Abeck, wir behandeln seit 4 Wochen ein Ekzem am Hinterkopf meines 4 Monate alten Sohnes. Zunächst 2W, 2x tgl. mit 0,08% Predicarbat. Darunter zunächst sehr gute Besserung, gefolgt von Verschlechterung nach der 1. Behandlungswoche. In der 3. und 4. Woche haben wir mit Prednitop Creme 1x tgl. behandelt.  Nach 1,5 Woche ...

Mein Sohn ist 5 Monate alt, seit 2. Lebensmonat hat er zuerst am Gesicht im Verlauf auf weitere Körperteile trocke Haut bekommen eine Nummuäre Form von Ekzem. Ich Frage bezüglich Behandlung. Wie ist die Prognose? Ich benutze aktuell Euzerin atopicontrol Salbe, Lotion und Öl Bad. Damit ist leider nicht besser geworden. 

Hallo Herr Dr. Abeck, wir behandeln ein hartnäckiges Ekzem am Hinterkopf meines Babys seit mehreren Wochen mit Prednitop. Zuletzt war Ihr Rat, bis  zur vollständigen Abheilung 1x tgl. Prednitop und mehrmals tgl. Tannosynt Creme zur Pflege/gegen Juckreiz + 5 Tage, dann Ausschleichen. Wir behandeln seit 2 Wochen und das Ekzem ist sehr gut abgehei ...

Guten Tag, Unsere Tochter, 3 Jahre alt, hat seid November 24 ein ekzem seitlich/über der lippe. Mal ist es gut mal ist es am leuchten/knall rot und juckt. Wir sind damit natürlich auch beim Arzt und haben in der Zeit bis dato schon elidel benutzt,  dann kam es wieder. Haben dann wieder elidel benutzen, nach einer Woche war es auch wieder weg ...

Lieber Herr Prof. Dr. Abeck, ich habe nochmals eine Frage zu o. g. Problem. Wir waren gestern und möchten auch heute Nachmittag ins Schwimmbad bei so tollem Wetter. Vorgestern Nacht habe ich bei unserem Sohn Elidel auf das untere Augenlid zur Entzündungsunterdrückung geschmiert. Tagsüber gestern nicht, da wir ja ins Schwimmbad gingen. Er ...

Liebe Frau Dr. Radke, wir schmieren seit einiger Zeit für ein chronisches Ekzem am Augenlid Elidel. Nun hat unser Sohn (12) zusätzlich auch immer wieder Neurodermitis? bzw. Ekzemstellen am Kopfhautrand und unter den Augenbrauen (Pupertät). Diese Stellen haben wir eine zeitlang nur mit Hydrocortison behandelt, so sagte es unser Arzt, aber die ...