JenkeW
Guten Tag Herr Abeck, mein 3,5 jähriger Sohn hat seit einigen Monaten eine periorale Dermatitis. Aktuell bessert sich das Hautbild nach Elidelapplikation sehr gut, jedoch nur für 1-2 Tage, dann entstehen erneut perioral, teilweise auch nasolabial gruppierte Pappeln auf rotem Untergrund (freier Randsaum), teilweise nach einigen Tagen schuppend. Nun habe ich zwei Fragen an Sie: 1. Ich habe das Gefühl, dass die Sonnencreme das Hautbild sehr verschlechtert. (Aktuell nehmen wir von Nivea sun kids sensitiv LSF 50). Gibt es da vielleicht eine bessere Alternative? 2. Würden Sie auch eine antibiotische Therapie z.B. mit Metronidazol-haltiger Creme empfehlen oder ist die topische Therapie mit Elidel Mittel der Wahl? Herzlichen Gruß, Jenke W.
ad 1: Sonnenschutzpräparat muss so leicht wie möglich sein, z.B. anthelios fluid ad 2. Metronidazol ist die Substanz der Wahl: 2 x tgl. bis vollst Abheilung, die idR nach 6-8 Wo erfolgt, sofern der Auslöser gemieden wird!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Professor Abeck, Sonnenschutz nehmen wir sehr ernst, wissen aber im Nachhinein nicht, ob wir richtig gehandelt haben. Wir waren mit unserem fast 2 Jahre alten Kind am Strand einer Nordseeinsel. Wir haben extra auf den UV-Index (Quelle BfS) geachtet und sind mit ihm über eine Woche bei UV 2 und UV 1 bei Sonne am Strand gew ...
Sehr geehrter Herr Dr. Abeck, ist es richtig, dass bei einem UV Index von 2 kein Sonnenschutz im Mittelgebirge im Schnee notwendig ist? Oder empfehlen Sie bei Kindern im Alter von 3 Jahren Sonnenschutz auch bei UV Index unter 3 aufzutragen (insbesondere im Schnee)? Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung. Herzliche Grüße
Sehr geehrter Dr. Abeck, unser Sohn (1,5 Jahre) neigt leider zu perioraler Dermatitis und zu Sonnenallergie. Beides wird durch Sonnencreme schlimmer oder sogar dadurch ausgelöst. Wir haben schon diverse Produkte ausprobiert, darunter die Mayben Baby & Kids Sonnencreme, babylove ultra sensitiv und die babydream extra sensitiv, doch unser Kleiner ...
Sehr geehrter Herr Dr. Abeck, ich habe Fragen zum Sonnenschutz bei Kindern (drei Jahre alt). Sollte man auf die Lippen auch Sonnencreme auftragen? Empfehlen Sie hierzu die Sonnencreme zu verwenden, die man auch auf das Gesicht macht (Kindersonnencreme)? Oder sollte lieber ein spezieller Sonnenlippenstift für die Sonne verwendet werden? Als ...
Liebe Frau Dr. Radke, mein zweijähriger Sohn leidet an Neurodermitis, die wir mit Basispflege und Kortisoncreme (Hautarzt) gut im Griff haben. Leider hat mein Sohn auch zahlreiche schwere Allergien (Anaphylaxierisiko) auf einige Nahrungsmittel. Auch Kontaktallergien scheinen zu bestehen. Ich frage mich nun, welchen Sonnenschutz (Creme) ich für ...
Hallo Frau Dr. Radke, ich habe eine Frage zum Sonnenschutz für mein 6 Monate altes Baby. Bisher habe ich beim spazieren gehen mit dem Kinderwagen immer darauf geachtet, dass das Baby keine direkte Sonne ins Gesicht bekommt. Sie trägt meinst lange Kleidung (keine uv Kleidung) und nur Gesicht und Hände sind frei. Sonnencreme haben wir bisher nich ...
Guten Tag Herr Dr. Abeck, ist mein Kind (3,5 Wochen) aktuell mit langer Kleidung im Kinderwagen mit Sonnensegel (angeblich LSF 50) das das Innere großenteils abdunkelt, auch zwischen 11 und 16 Uhr vor der Sonne hinreichend geschützt, oder muss ich Gesicht und Hände zusätzlich eincremen und ein Hütchen aufsetzen? Oder sollte ich zu o.g. Zeit bes ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Abeck, unser Kind (13 Jahre) wird seit ca. 4,5 Monaten mit Acnatac Creme wegen Akne im Gesicht behandelt. Wir sollten die Behandlung erst 3 Monate und nun weitere 3 Monate durchführen. Nun hat sich jedoch um die Nase und Mund herum großflächig eine Hautreizung gebildet. Sieht für mich mittlerweile nach perioralen De ...
Guten Tag Herr Prof. Dr. Abeck, vielen Dank für Ihre Antwort. Das habe ich befürchtet, allerdings dem Hautarzt vertraut. Könnten uns bitte mitteilen, ob Acnatac sofort ohne Ausschleichen abgesetzt werden? Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen Familie Dach
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Abeck, Zum Thema Kosmetik in der Schwangerschaft habe ich folgende Infos von Ihnen über die Stichwortsuche gefunden: geeignet für empfindliche oder sensible Haut pH-hautneutral, hautphysiologisch ohne Parfüm, ohne Duftstoffe, ohne ätherische Öle Retinol-haltige anti-ageing Produkte sollten ebenfalls vermieden werden ...