schwarz19
Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen. Ich verzweifle langsam. Mein Sohn 6 Jahre!!! hat periorale Dermatitis. Und ich bin am verzweifeln. Mein Sohn hat im Frühling begonnen einen leichten Ausschlag um den Mund zu haben. Unser Hausarzt hat im Prednitop eine Cortison Salbe dafür gegeben. Es war jedoch so das es einfach immer wenn ich gesalbt habe eine Zeitlang gut war aber irgendwann wieder gekommen ist. Inzwischen wurden die Abstände zum salben immer kürzer und es wurde jedes Mal wenn es wieder gekommen ist schlimmer. Habe also gut ein halbes Jahr lang immer wieder die Prednitop Salbe benützt. Im November wurde dann noch ein Abstrich auf einen Superinfekt gemacht, aber negativ. Bin daraufhin am 16.12. zur Dermatologin n gegangen. Diese vermutet das es sich um Rosacea bzw. perioarle Dermatitis handlet und hat meinem Sohn (6 Jahre) die Salbe Rosalox verschrieben 1x täglich dünn auftragen und dazu die Eucerin Creme. Am Freitag 19. Dezember mussten wir es nochmals zeigen gehen, dort war es wirklich ein bisschen besser. Sie meinte dann das es in ca. 1 Woche weg sein sollte. Wie das halt so ist wurde es dann aber schon gegen Freitag Abend ein wenig schlimmer, bis es wohl ca. am Sonntag am schlimmsten war (Hautärztin hat mal noch gemeint es könne noch schlimmer werden wegen dem Cortison Entzug, aber eigentlich hatte sie das vorher erwartet). Und die Hautärztin hatte dann Urlaub. Seitdem ist es ungefähr gleich, höchstens minime Veränderung. Und es war immer noch nicht gut. Jedenfalls Ferienvertretung andere Hautärztin diese meinte Rosalox sei gut. Solle ich morgens und abends dünn auftragen. Am Mittag Elidel benützen. Das mache ich jetzt bei ihm seit einem Monat. Es ist wenn ich alles mache wirklich fast ganz verschwunden. Aber nun der Knackpunkt. Ziel wäre jetzt langsam zu reduzieren mit den Salben. Aber sobald ich nur 1x am morgen Rosalox weglasse sehe ich es am Abend schon und es kommen schon wieder Flecken und Punkte.... Am Montag habe ich wieder einen Termin beim Hautarzt mit ihm. Aber hat wer Tipps?
Die Behandlung ist nicht optimal. Therapeutika für die Behandlung der perioralen Dermatitis im Kindesalter, einer relativ häufigen Erkrankung, sind Metronidazol (1. Wahl) und Erythromycin (2. Wahl). Die Präparate werden 1x tgl. abds eingesetzt, bei guter subjekiver Verträglichkeit morgens und abds. Besserung innerhalb 2-3 Wochen, Abheilung nach 4-6 Wochen. Fazit: bislang erfolgte noch nicht die Behandlung der 1. Wahl!
Tantechrisi
Ich hatte selbst mal Periorale Dermatitis...der Doc damals hat mir gesagt, einfach für mehrere Wochen mind. 6 jegliche Creme oder Waschgel etc...komplett weglassen. Ausschließlich Wasser an die Haut....Nach 4 Wochen waren alle Hauterscheinungen verschwunden und kamen nie wieder....Nur so als Tip ;)
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Hr. Dr. Abeck, Sie haben mir ja geschrieben, dass Sie die 2 Wirkstoffe, die mein Hautarzt verschrieben hat (Rozex Gel & Erythromcyin Salbe in Ultrasicc) von Seiten des Vehikels problematisch finden. Verstehe leider nicht so recht, was da bedeutet :) Wie würden Sie denn behandeln? Sollte ich das Rozex Gel weglassen und stattdessen ...
Es geht um den Ausschlag meines 11 Monate alten Babys, endlich hat ein Arzt nun uns was aufgeschrieben( Metronidazol Creme )wegen der periorifizielle Dermatitis, nun hat er mir nicht gesagt wie und wie oft ich es auftragen soll, es steht auch nichts auf dem Rezept. Könnten sie mir einen Tipp geben wie ich es anwenden sollte? Der Wirkstoff Metro ...
Guten Tag Herr Prof. Dr. Abeck, mein fast 14jähriger Sohn hat seit etwa 1,5 Jahren eine perinasale Dermatitis, die sich nun scheinbar auch am Kinn ausbreitet (wenige rote Punkte). Wir waren bei verschiedenen (Haut-)Ärzten, leider hat keine Salbe etwas gebracht. Der Pilzabstrich war negativ, dafür wurde auf Staphylokokken aureus 3fach positi ...
Sehr geehrter Prof. Abeck, vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu meiner Anfrage bzgl. des Ekzems bei meinem Kind - aufgetreten nach aufgeratschter Dellwarze, besteht seit über 2 Monaten, kein Juckreiz, keine Schuppung. Sie äußerten ja anhand der Beschreibung den Verdacht einer Molloscum Dermatits, die verschwindet, wenn die Dellwarzen entfernt we ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Abeck, Sie haben mir vor ein paar Wochen schon so toll mit der Neurodermitis meines Sohnes geholfen, vielen Dank dafür! Ich habe noch eine Frage, die mich selber betrifft. Anfang November letzten Jahres wurde bei mir im Gesicht per Blickdiagnose ein Hautpilz diagnostiziert (Plaques mit scharf abgegrenzter Rötung ...
Sehr geehrter Dr. Abeck, unser Sohn (1,5 Jahre) neigt leider zu perioraler Dermatitis und zu Sonnenallergie. Beides wird durch Sonnencreme schlimmer oder sogar dadurch ausgelöst. Wir haben schon diverse Produkte ausprobiert, darunter die Mayben Baby & Kids Sonnencreme, babylove ultra sensitiv und die babydream extra sensitiv, doch unser Kleiner ...
Guten Abend Herr Prof. Dr. Abeck, mein 14jähriger Sohn hat leider erneut eine perinasale Dermatits bekommen, nach dem wir etwa 4 Monate lang mit Metronidazol 1% (wie von Ihnen empfohlen) behandelt haben. Es war nun 3 Monate Ruhe, aber jetzt geht es wieder los. Würden Sie erneut Metronidazol empfehlen? Und kann er nach Abheilung etwas machen, um ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Abeck, unser Kind (13 Jahre) wird seit ca. 4,5 Monaten mit Acnatac Creme wegen Akne im Gesicht behandelt. Wir sollten die Behandlung erst 3 Monate und nun weitere 3 Monate durchführen. Nun hat sich jedoch um die Nase und Mund herum großflächig eine Hautreizung gebildet. Sieht für mich mittlerweile nach perioralen De ...
Guten Tag Herr Prof. Dr. Abeck, vielen Dank für Ihre Antwort. Das habe ich befürchtet, allerdings dem Hautarzt vertraut. Könnten uns bitte mitteilen, ob Acnatac sofort ohne Ausschleichen abgesetzt werden? Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen Familie Dach
Guten Tag, Sind die Diagnosen "Dermatitis xerosis cutis" und "Dermatotis acuta" die gleichen Diagnose bzw stehen zwangsläufig in Zusammenhang? Ich verstehe es nach Internetrecherchen so, dass die erste Diagnose ein grundlegendes Problem ist, die zweite eine akute einmalige Sache. Bei der ersten Diagnose hatte das KKindeinige Wochen im Winter tr ...