Frage im Expertenforum Hautfragen an Prof. Dr. med. Dietrich Abeck:

Orale Therapie und wo nur?

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck
Facharzt für Dermatologie, Venerologie, Allergologie

zur Vita

Frage: Orale Therapie und wo nur?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Prof. Dr. Abeck, zu Ostern übernahmen wir eine Katze aus Spanien, die wie ich jetzt weiß, einen kreisrunden Pilzbefall am Kopf hatte. Vor drei Wochen entdeckte ich nun kleine Stellen am Unterarm meiner vierjährigen Tochter, vor ca. zwei Wochen eine große, runde,haarlose Stelle am Kopf, ca. 5 cm im Durchmesser. Die Kinderärztin verschrieb eine Salben und das Kind könnte wieder die Kita ( Krankschreibung einen Tag). Ich habe mich im Internet über Kopfpilz informiert und erfahren, dass der wohl sehr ansteckend ist. Daraufhin gingen wir zum Hautarzt.  Es wurde eine Probe genommen, die Pilzbefall bestätigt, aber wegen der kurzen Zeit, nicht welcher Erreger. " Das Kind könnte in die Kita, nur nicht zu Schlafen!" Ich bin sehr verunsichert, was wenn sich ein Kind in der Kita ansteckt? Ich lass, dass Tinea capitis sowohl äußerlich, als auch immer innerlich behandelt werden müsste. Man will mein Kind aber ausschließlich mit Salbe behandeln. Auf meine Nachfrage nach oraler Therapie wurde nicht regiert!!! Ich bitte Sie dringend um Hilfe, da unsere "ländliche" Kinderärztin und die Hautärztin scheinbar keinerlei Erfahrung in der Behandlung des Kopfpilzes bei Kindern haben und ich mich wirklich nicht traue, meine Tochter wieder in die Betreuungseinrichtung zu geben. Beratung über Desinfektion der Umgebung und Behandlung unserer Haustiere, um wechselseitige Infektionen zukünftig zu vermeiden, erhielt ich nur vom Tierarzt! Ich verwende morgens Lamisil und abends Decoderm tri. Letzteres versuchte ich schon einmal abzusetzen, da wurde aus einer auf der haarlosen Stelle befindlichen kleinen Beule eine Große. (Ich habe auch eine sog. Woodlampe angeschafft, die betroffenen Stellen leuchten grün/gelb.) Ich bitte um Ihre Meinung zur oralen Therapie und wenn benötigt, wie soll ich nur zu dieser kommen??? Ich creme meine Kopfhaut übrigens mit, da ich auch Juckreiz habe (keine haarlosen Stellen), Mann und zwölfjähriger Sohn sind nicht betroffen. Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn Sie mir in irgendeiner Form behilflich sein könnten!!! Mit freundlichem Gruß Maja und Leni Ungrade b.maja1973@web.de 0173 3910018


Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Beitrag melden

die Behandlung der TINEA CAPITIS = Kopfpilz muss IMMER ÄUSSERLICH und INNERLICH erfolgen; die äußerliche Behandlung dient dazu, dass Ihre Tochter keine weitern Kinder ansteckt, die innerliche Therapie (=SAFT) dazu, dass die Pilzinfektion abheilt! Mit einer suffizienten äußerlichen Behandlung -- > Batrafen Creme oder Gel, 2 x tgl. auf die Stellen --> evtl. 1-2 x tgl. Kopfwäsche mit einem PILZSHAMPOO wie CICLOSAN SHAMPOO steckt Ihre Tochter niemanden mehr an; zusätzlich jedoch BITTE UMGEHEND innerliche Therapie; meine Empfehlung Sempera liquid, 5 mg/ kg KG für zunächst 4-6 Wochen; danach Kultur beim Hautarzt; erst wenn 2malig kein Erregernachweis nachweisbar, ist Ihre Tochter geheilt! erkennt Ihr Hautarzt das Problem nicht, muß gewechselt werden!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nachtrag: Kopfpilz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Kann der Kinderarzt den Saft verschreiben? wir waren gestern auch in der Dresdner Uniklinik für Dermatologie. Eine sehr junge Ärztin schaute aus drei Meter Entfernung auf die Stelle meiner Tochter und meinte dass nichts entzündlich ist und wir einfach die Salbe weiter auftragen sollen! Oral nicht notwendig! Ich weiß einfach nicht, zu welchem Arzt ich noch soll - zumal heute auch Freitag ist - ein Kinderarzt, zwei Hautärzte - keine Beratung, keine Behandlung!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Inzwischen war ich noch einmal bei Kinderarzt und habe die Medikamente verschrieben bekommen. Den Saft allerdings als Privatrezept, ich hoffe die KK übernimmt die Kosten. Soll ich die Dosis Saft einmal komplett geben oder aufteilen? Reicht bei mir eine äußere Behandlung mit der Salbe und Shampoo oder muss ich auch oral behandeln (nur jucken, keinen anderen anderen Anzeichen). Ich danke Ihnen schon mal vielmals! FG Maja U.


Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Beitrag melden

wenn der Pilz nachgewiesen wurde ist das VORGEHEN IMMER topisch und oral!!! In jedem Fall!! Es ist nicht begreiflich, was Sie hier erlebt haben!!! Ich würde am Montag nochmals die besagte Klinik aufsuchen -- auch ohne Termin, Sie werden nicht abgewiesen, da die Behandlung nicht lege artis durchgeführt wurde!!! - und dort auf die Vorstellung beim Oberarzt bestehen, der dann die entsprechende Behandlung einleiten wird!!! Bitte geben Sie mir Bescheid, ob Sie Erfolg hatten, andernfalls werde ich den Direktor der Klinik, den ich kenne, persönlich einschalten!


Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Beitrag melden

ich verstehe wieder mal nicht, warum der KA Ihnen ein Privatrezept ausgestellt hat??? jedoch: jetzt haben Sie die optimale Therapie! Einnahme 5mg / kg KG pro Tag, 1xtgl. zusammen mit einer Mahlzeit! äußerlich die Pilzcreme, 2 x tgl. Sie müssen topisch und oral behandeln, ansosnstn ist keine Abheilung zu erreichen!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich danke Ihnen vielmals, wir werden uns am Montag noch einmal vorstellen. Ich bericht Ihnen dann umgehend! Freundliche Grüße und ein erholsames Wochenende wünschen Leni und Maja Ungrade


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Entschuldigen Sie bitte! Ich habe Angst falsch zu dosieren. Meine Tochter wiegt 16,5 kg = täglich einmal 8 ml ??? LG Maja U.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Prof. Abeck, Ich komme gerade aus der Uniklinik. Ich hatte mich per E-Mail erneut angekündigt und wurde doch wieder von der gleichen Ärztin empfangen. Die sagte dann, Sie hätte doch orale Therapie empfohlen, was nicht der Wahrheit entspricht und sie sich wohl erst nachher überlegt hat. Im an den Kinderarzt gegangenen Brief empfahl sie Grisu.... Beim heutigen Besuch legte ich Ihre Empfehlung vor und nun wird einen neuer Brief an den Kinderarzt geschickt. Nun sagte Sie aber es müssten erst die Leberwerte meiner Tochter geprüft werde, bevor ich mit der oralen Einnahme beginnen könne! Das müsse beim Kinderarzt gemacht werden. Hier beim Kinderarzt habe ich nun wieder einen Termin bekommen für Dienstag, aber nur weil ich Theater gemacht habe (sonst Mittwoch Termin und Auswertung Freitag). (Im übrigen ist der Lymphknoten hinter dem ohr der betroffenen Seite geschwollen.) Es ist eine Odysee! LG Maja Ungrade


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Abeck, bei meinem Sohn (17 Monate) wurde von unserer Hautärztin ein nummuläres Ekzem an beiden Pobacken diagnostiziert . Dieser Ausschlag besteht nun schon ca. 1/2 Jahr und bessert sich nur auf die zeitweise Gabe von Linola H oder, wie aktuell veordnet, Infectocortisept. Eine Basispflege mit Calendula oder zuletz ...

Hallo Herr Dr. Abeck, die Ekzeme meines Kindes (9) sind das erste Mal seit Jahren mit Ecural abgeheilt. Weder mit Advantan/Dermatop noch mit Elidel/Protopic konnten wir das je erreichen. Wenn das Ausschleichen nicht funktioniert, soll auf eine proaktive Therapie mit Ecural umgestellt werden. Ist das in Ordnung oder für ein neunjähriges Kind auf ...

Sehr geehrter Herr Professor Abeck, Meine Tochter ist 7 Monate alt und hat seit etwa 1,5 Monaten ein zunehmendes Exanthem im Gesicht. Als jüngerer Säugling hatte sie einen mild ausgeprägten Kopfgneis, der sich außer auf der Kopfhaut auf Stirn und im Augenbrauenbereich durch kaum sichtbare maximal 5mm große Plaques zeigte und nie therapiert wurde ...

Guten Tag, mein 9jähriges Kind hat eine Nesselsucht, wohl durch einen Infekt ausgelöst (der aber nicht bemerkt wurde) – muss der Infekt der Hauterscheinung immer vorausgehen oder ist dies auch gleichzeitig möglich? Weil meine Tochter an dem Tag der Quaddelbildung auch 3x Durchfall hatte und schlapp war, vorher aber fit. Wir müssen nun 3x täg ...

Hallo Prof Dr Abeck Ich habe in der SS oft in diesem Forum gelesen und nun im Rahmen meiner Recherche zu Vitiligo mehrere kündige Antworten von Ihnen zum Thema entdeckt, daher wende ich mich auch an Sie. Ich habe 2 weitere Autoimmunerkrankungen (Typ 1 dia seit ca 28 Jahren, Hashimoto seit ca 24 Jahren). Vitiligo vermute ich seit ca 5-8 Jahren ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Abeck, vor kurzem wurde bei meinem Sohn (17) die Diagnose Neurodermitis in den Raum geworfen, wobei der Hautarzt aktuell "nur" von Ekzemen an Hals und Nacken spricht. Das Ganze begann vor ca. 6 Monaten und Allergien liegen keine vor. Decoderm hilft sofort, die Ekzeme kommen nach Absetzen zurück. Advantan lindert, ...

Sehr geehrter Herr Professor Abeck, meine Tochter leidet seit ihrem 2. Lebensjahr an einem stoischen Ekzem. Jetzt ist sie 3 und hat seit 5 Monaten Schübe, meist Infekt-getriggert. Prednicarbat 2 Prozent half anfangs, nach Ausschleichen flammte es leider nach einigen Tagen erneut auf. Nun nehmen wir seit 5 Monaten Elidel und als Basispflege Lipic ...

Hallo, mein Kind (11) wird seit Februar mit Dupixent bei schwerer Neurodermitis/Ichthyosis vulgaris behandelt (mittlerweile drei Spritzen). Wann stellt sich Ihrer Erfahrung nach eine Besserung ein? Die Haut ist zwar etwas besser, der Juckreiz auch, aber noch weit entfernt von gut. Auch war es bis jetzt nicht möglich, parallel laufende tägliche E ...

Sehr geehrter Herr Dr. Abeck, Sie hatten mir zu meiner Frage vom 19.04. zur systemischen Therapie folgendes geantwortet: "Sie sollten eine deutliche verbesserung in den kommenden 3 wochen bemerken! Dupilumab benötigt immer einige Zeit bis zur zufriedenstellender Wirkung." Nun sind die genannten drei Wochen um und es ist zu einer deutlichen H ...

Lieber Herr Prof. Abeck, meine 12 jährige Tochter hat 2 Stellen mit wohl kreisrunden Haarausfall, aufgefallen vor allem über vermehrten Haarverlust nach dem Haarewaschen und beim Haarekämmen. Der Hauptbefall ist rechts hinterm Ohr (ca 5x2cm), eine kleinere Stelle am linken Hinterkopf, siehe Bilder: https://photos.app.goo.gl/5bU2yMPmYvstfEeB7 ...