Schlammbuddler
Sehr geehrter Herr Prof. Abeck, Meine Tochter hat seit Geburt bereits trockene Haut. Der Kinderarzt hat mir anfänglich nur zu Pflege geraten, was wir mit Eucherin Atopi control auch gemacht haben. Mit ca. 3 Monaten sind dann vereinzelte Stellen aufgetreten, die der Kinderarzt als Impetico diagnostiziert hatte und da es sich nur um wenige Stellen gehandelt hat, mit Fuccidinecreme behandelt wurden. Das vorgehen hat sich dann mehrmals wiederholt, da solche Stellen immer mal wieder aufgetaucht sind. Vor ca. 3 Wochen war es dann so schlimm, dass der gesamte Körper betroffen war und wir mir ihr im Krankenhaus waren damit sie mit Antibiotika und auf Verdacht Acyclovir IV behandelt werden konnte. Ein Abstrich in den offenen Kniekehlen hat einen Befall mit Staphylococcus aureus ergeben. Das Antibiotikum wurde nach 5 Tagen IV auf ein orales Antibiotika umgestellt, welches dann noch 2 Tage zuhause gegeben wurde. Die letzten Tage mit Antibiotika hat sie einen Ausschlag am ganzen Körper bekommen, der wie der Kinderarzt feststellte, einen Reaktion auf das Antibiotikum war. Man hat uns in der Klinik auch dazu geraten in eine Dermatologische Klinik zu gehen und das abklären zu lassen. Leider haben wie dort erst Mitte Dezember einen Termin. Der Kinderarzt hat uns zudem zu einem Dermatologen überwiesen, da sie momentan offene stellen hinter den Ohren, offene entzündete Kniekehlen, sie sich den Kopf blutig kratzt und Ausschlag am Bauch und den Beinen hat. Insgesamt ist das Hautbild sehr trocken. Nach langer suche haben wir dann einen Hautarzt gefunden der kurzfristig einen Termin hatte. Er hat sie nur kurz angesehen und gesagt das es eine atopische Dermatitis ist und ihr eine Salbe mit 0,25% Hydrocortison in Basiscreme für die betroffenen Stellen (gesamter Körper) gegeben und zur Pflege ebenfalls etwas angemischtes aus der Apotheke mit 2% Urea. Die Cortisoncreme haben wir nun schon verwendet. Mit der Pflegecreme bin ich unsicher, da ich gelesen habe Urea nicht für so kleine Babys zu verwenden und auch auf Rückfrage beim Kinderarzt meinte dieser, dass Urea nicht unter 4 Jahren. Wie stehen sie dem Wirkstoff bei so kleinen Babys gegenüber und wenn sie ihn für nicht angebracht halten, was kann ich als alternative verwenden? Im Krankenhaus hatten wir Asche Basis Creme verwendet. Eignet sich diese auch weiterhin zur regelmäßigen Pflege, oder gibt es passendere Produkte während der Behandlung mit Cortison? Vielen Dank und freundliche Grüße!
Die Therapie der AD im Kindesalter muss bedarfsweise antienentzündlich ergolgen und begleitet werden von einer regelmässigen Basispflege!!! Ungeeignet bei einer aktiven Neurodermitis sind Urea-haltige Basistherapeutika! Die Asche Basis Creme kann problemlos zur regelmäßigen Basispflege 2-3 x tgl. eingesetzt werden. Auch sind Lipikar AP Baume oder die Allergika Lipolotion sensitive sehr gute, Urea-freie Basistherapeutika! Hydrokortison 0,25% hat keinen Effekt, entspr. einer Pflegecreme! Bitte mit Ihrem KA über eine Alternative sprechen oder eine kortison-freie Alternative!
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Dr. Radke, mein zweijähriger Sohn leidet an Neurodermitis, die wir mit Basispflege und Kortisoncreme (Hautarzt) gut im Griff haben. Leider hat mein Sohn auch zahlreiche schwere Allergien (Anaphylaxierisiko) auf einige Nahrungsmittel. Auch Kontaktallergien scheinen zu bestehen. Ich frage mich nun, welchen Sonnenschutz (Creme) ich für ...
Guten Tag, mein 10 Monate alter Sohn hat von mir leider die Neigung zum atopischen Ekzem geerbt. Nun ist nach der Mengingokokken-Impfung ein ziemlich starker Schub ausgebrochen, nachdem wir die Stellen an den Extremitäten eigentlich ganz gut im Griff hatten. Beide Arme sind großflächig betroffen, rot und schuppig sowie leicht erhaben. Offen ist ...
Guten Tag Herr Dr. Abeck, da ich mir seit langem Sorgen um meinen fast 1 Jahr alten Sohn mache und ziemlich verzweifelt bin, hätte ich gerne eine Einschätzung von Ihnen. Mein Sohn hat im September (mit 4 Monaten) zum ersten Mal Kortison (Neuroderm akut) Creme im Gesicht erhalten, da er seit er 3 Monate alt ist starke Ekzeme an den Wangen ha ...
Liebe Frau Dr. Radke, wir schmieren seit einiger Zeit für ein chronisches Ekzem am Augenlid Elidel. Nun hat unser Sohn (12) zusätzlich auch immer wieder Neurodermitis? bzw. Ekzemstellen am Kopfhautrand und unter den Augenbrauen (Pupertät). Diese Stellen haben wir eine zeitlang nur mit Hydrocortison behandelt, so sagte es unser Arzt, aber die ...
Guten Tag, seit dem Abstillen spielt meine Haut komplett verrückt, Ausschläge, starker Körpergeruch, Allergie und eben auch starke Neurodermitis? oder Ekzem? hinter den Achseln. Leider bekomme ich keinen Arzttermin, der erste freie habe ich am 30.06. bekommen. Die Haut ist total trocken, rissig und empfindlich, brennt und spannt. Können ...
Guten Tag, Ich habe bitte zwei Fragen : Erste geht um Neurodermitis, mein Sohn ist 5 Jahre alt und hat sehr oft ein Ekzem hinter der Ohren sowie am Penis (Vorhaut). Es wurde bei ihm eine leichte Form der Neurodermitis festgestellet. Es wurde mir die dreiteilige Zweizahn beim Baden empfohlen, ich kenne die Pflanze nicht. Ist das unbedenkl ...
Hallo Herr Abek, Meine Tochter ist 17 Monate alt und ihr Haut bereitet uns Sorgen. (Die Bilder sind weniger intensiv als in echt) Es geht um die Stellen; Kniebeugen, Oberarme, Hand- und Fußgelenke, hinter den Ohren (manchmal). Ich cremte mit verschiedenen Cremes von Haut- oder Hausarzt empfohlen, aber keine hilft und derzeit habe ich da ...
Hallo Herr Abeck, Meine Tochter ist 17 Monate alt und ihr Haut bereitet uns Sorgen. (Die Bilder sind weniger intensiv als in echt) Es geht um die Stellen; Kniebeugen, Oberarme, Hand- und Fußgelenke, hinter den Ohren (manchmal). Ich cremte mit verschiedenen Cremes von Haut- oder Hausarzt empfohlen, aber keine hilft und derzeit habe ich d ...
Hallo mein Sohn 10 monate hat einen ausdchlag im Gesicht nasenbereich (siehe foto) Und kleine pickelchen an bauch, brust, arme. Wir waren beim Hautarzt gewesen und er hat nur sehr lieblos für 2 Sekunden drüber geguckt und die Aussage neurodermitis getätigt.. Zu den pickelchen hat er nichts gesagt was könnte das sein? Wir haben Cortiso ...
Guten Tag, ich habe letztens gehört, dass man um Neurodermitis bei Babys und Kindern vorzubeugen, keine pflanzlichen Pflegeprodukte nehmen soll. Das schließt ja Mandelöl und Windelcreme mit Calendula etc. ein. Stimmt das und welche Inhaltsstoffe sind in einer Körpercreme oder Gesichtscreme für Babys denn dann okay? So Panthenol Körpercreme ohn ...