Babsi2016
Lieber Herr Prof. Dr. Abeck, mein Sohn hat vom Hautarzt die Hydrocortison 1% Augensalbe für sein Augenlid verschrieben bekommen. Er hat seit Wochen unter dem einen Auge direkt am Augeninnenwinkel eine trockene Haut, die sich in den letzten Wochen stark entzündet hat. Das Ekzem ca. 1,5 cm auf 1 cm Fläche, flammt immer wieder auf und ist tiefer in der Haut entzündet, besonders gegen Abend wird es an der Stelle heiß und es pocht. Die Haut sieht oberflächig eigentlich ganz gut aus, nicht mehr so trocken, da wir einige Zeit die Allergika Creme geschmiert und Schwarztee Auflagen gemacht haben, die Oberhaut ist nur leicht orangelich und lederartig verdickt. Nachdem auch die Bindehaut am Auge an manchen Tagen gerötet und gereizt ist, waren wir am vergangen Freitag beim Augenarzt, da ich von der AKK am Auge gehört hatte, die sich auch aufgrund so eines hartnäckigen Ekzems am Auge wohl selbst bilden kann. Das Auge ist aber laut Augenarzt ok. Diagnostiziert wurde eine Neurodermitis am Auge vom Hautarzt. Unser Hautarzt meinte, dass wir nichts mehr anderes hier rumprobieren sollen, sondern nun die Hydrocortison 2 x oder auch 3 x täglich auf die entzündete Stelle geben sollen und dies ca. 2 Wochen und dann ausschleichen lassen sollen. Wie sehen wir, wann wir mit dem Ausschleichen beginnen können? Sollten wir wirklich solange Kortison direkt am Auge schmieren? Oder reichen hier schon wenigere Tage? Nun haben wir das Hydrocortison 1% Augens. heute morgen auf sein Unterlid am Augeninnenwinkel das erstemal aufgetragen und er empfindet es jetzt ein paar Stunden später als unangenehm. Mein Sohn sagt, es fühlt sich wieder warm an, wie sonst auch, wenn es aufflammt. Kann das am Anfang bei Kortison sein, das es sich warm anfühlt? Ich selbst, als Mama, hatte auch schon ein chronisches Ekzem am Fußrücken und ich empfand es sofort als sehr angenehm, als ich damals mit Kortison schmieren angefangen habe. Daher mache ich mir jetzt Gedanken, ob mein Sohn mittlerweile auf alles was wir anwenden reagiert. Könnte er sogar auf Hydrokortison allergisch o.ä. reagieren? Woran würden wir das merken? Dürfen wir erstmal weiterschmieren. Dieses Ekzem bzw. die Entzündung in der Haut am Auge beschäftigt uns mittlerweile seit Wochen und Monaten und macht uns alle wirklich fertig. Ich habe, als Mama, die Hoffnung schon fast aufgegeben, dass wir das irgendwann in den Griff kriegen. Er leidet sehr darunter. Vielen Dank für Ihre Rat im Voraus!
s. Antwort bei Ihrer Zusatzfrage!
Ähnliche Fragen
... Eigentlich wollten wir nur Morgens und Abends das Hydrocortison am Augenlid cremen. Kann es sein, dass die Wirkung schon nach 6 Stunden nachlässt? Oder sollten wir besser 3 x täglich schmieren? Danke nochmal. Viele Grüße!
Mein Sohn ist 5 Monate alt, seit 2. Lebensmonat hat er zuerst am Gesicht im Verlauf auf weitere Körperteile trocke Haut bekommen eine Nummuäre Form von Ekzem. Ich Frage bezüglich Behandlung. Wie ist die Prognose? Ich benutze aktuell Euzerin atopicontrol Salbe, Lotion und Öl Bad. Damit ist leider nicht besser geworden.
Hallo Herr Dr. Abeck, wir behandeln ein hartnäckiges Ekzem am Hinterkopf meines Babys seit mehreren Wochen mit Prednitop. Zuletzt war Ihr Rat, bis zur vollständigen Abheilung 1x tgl. Prednitop und mehrmals tgl. Tannosynt Creme zur Pflege/gegen Juckreiz + 5 Tage, dann Ausschleichen. Wir behandeln seit 2 Wochen und das Ekzem ist sehr gut abgehei ...
Guten Tag, Unsere Tochter, 3 Jahre alt, hat seid November 24 ein ekzem seitlich/über der lippe. Mal ist es gut mal ist es am leuchten/knall rot und juckt. Wir sind damit natürlich auch beim Arzt und haben in der Zeit bis dato schon elidel benutzt, dann kam es wieder. Haben dann wieder elidel benutzen, nach einer Woche war es auch wieder weg ...
Lieber Herr Prof. Dr. Abeck, ich habe nochmals eine Frage zu o. g. Problem. Wir waren gestern und möchten auch heute Nachmittag ins Schwimmbad bei so tollem Wetter. Vorgestern Nacht habe ich bei unserem Sohn Elidel auf das untere Augenlid zur Entzündungsunterdrückung geschmiert. Tagsüber gestern nicht, da wir ja ins Schwimmbad gingen. Er ...
Liebe Frau Dr. Radke, wir schmieren seit einiger Zeit für ein chronisches Ekzem am Augenlid Elidel. Nun hat unser Sohn (12) zusätzlich auch immer wieder Neurodermitis? bzw. Ekzemstellen am Kopfhautrand und unter den Augenbrauen (Pupertät). Diese Stellen haben wir eine zeitlang nur mit Hydrocortison behandelt, so sagte es unser Arzt, aber die ...
Guten Tag, seit dem Abstillen spielt meine Haut komplett verrückt, Ausschläge, starker Körpergeruch, Allergie und eben auch starke Neurodermitis? oder Ekzem? hinter den Achseln. Leider bekomme ich keinen Arzttermin, der erste freie habe ich am 30.06. bekommen. Die Haut ist total trocken, rissig und empfindlich, brennt und spannt. Können ...
Lieber Herr Dr. Prof. Abeck, ich möchte doch noch etwas nachfragen, da unser Hautarzt, der die Creme verschrieben hat, 3 Wochen im Urlaub ist. Wir haben folgende Creme von der Apotheke hergestellt bekommen: Triamcinolonaceton. 0,05 g Clotrimazol 0,5 g Asche Basis Lot. 49,45 g Da ja hier eine Hautverdünnung auftreten kann, wieviel ...
Lieber Prof. Dr. Abeck, zunächst herzlichen Dank für die Möglichkeit Ihnen hier Fragen stellen zu können. Unser kleiner Sohn, mittlerweile 4 Monate alt, hat Hautprobleme im Gesicht, seit er 1 Monat alt ist. Zunächst hieß es Neugeborenenakne, diese ist nun aber leider immer noch nicht verschwunden sondern verschlimmert sich immer wieder, sod ...
Liebe Frau Dr. Radke, zunächst herzlichen Dank für die Möglichkeit Ihnen hier Fragen stellen zu können. Unser kleiner Sohn, mittlerweile 4 Monate alt, hat Hautprobleme im Gesicht, seit er 1 Monat alt ist. Zunächst hieß es Neugeborenenakne, diese ist nun aber leider immer noch nicht verschwunden sondern verschlimmert sich immer wieder, sodas ...