Frage im Expertenforum Hautfragen an Prof. Dr. med. Dietrich Abeck:

Hilfe bei atopischen Ekzem

Frage: Hilfe bei atopischen Ekzem

Mama212

Beitrag melden

Guten Tag Herr Prof. Dr. med. Abeck, mein Sohn (3 Monate) hat seit der Geburt mit der Haut zu kämpfen, erst hieß es Babyakne und jetzt Neurodermitis. Mittels Bluttest beim KIA wurde festgestellt das er eine Milcheiweiß-, Hühnereiweiß- und Hundeallergie entwickelt hat und dies sich auf seine Haut auswirkt. Am Bauch, Beine und Arme hat er viele kleine rote Pünktchen und sieht halt aus als wenn man auf etwas allergisch reagiert. Ich behandle diese Stellen z.Z. mit Eucerin hautberuhigende Lotion mit 12 % Omega. Das Gesicht ist am schlimmsten und vor allem immer in Schüben betroffen, die Wangen, hinter den Ohren und im Genick ist die Haut meistens rot und nässend. Ich versuche diese mit schwarzen Tee oder mit der Avène Creme Cicalfate Lotion trocken zu bekommen. Ansonsten nehme ich für das Gesicht die Avène Trixera oder wenn es wieder schlimmer aussieht die Avène Cicalfate Creme. Weiß langsam nicht mehr weiter, will ja nicht immer was neues ausprobieren was am Ende vielleicht falsch ist. Meine Frage ist nun, was kann ich sonst noch gegen die nässenden Stellen tun? Können Sie mir evtl. eine Basispflege empfehlen mit der Sie gute Erfahrungen gemacht haben? Manchmal sehen die nässenden Stellen dort so aus als ob sie immer wieder einreißen. Vom Hautarzt hatten wir für 2 Tage einmal tägl. Dermatop bekommen was auch geholfen hat. Danke für Ihre Hilfe eine ziemlich verzweifelte Mama


Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Beitrag melden

die Basispflege, die Sie durchführen, ist absolut in Ordnung, jedoch was Sie aufgrund der Schwere zusätzlich benötigen, ist eine antientzündliche Behandlung wie DERMATOP; diese würde ich 1 x tgl. auf alle Areale auftragen bis zur VOLLSTÄNDIGEN ABHEILUNG, dann ausschleichen mit 3x-Applikationsschema; falls dann wiedeer rasches und ausgeprägtes Rezidiv muss eine Kortisonalternative in ERWÄGUNG gezogen werden; Ernährung erfolgt jetzt mit einem Vollhydrolysat? Haben Sie das komplette Abstillen bereits geschafff?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen Herr Dr. Abeck, mein 3,5 Monate alter Sohn hatte ein entzündetes Ekzem am Hinterkopf, welches wir seit 1,5 Wochen 2x tgl. mit 0,08% Prednicarbat und Octenidindihydrochlorid behandeln. Sie hatten uns bereits geraten, erst nach klinischer Abheilung auszuschleichen. Die Abheilung war in der ersten Woche gut zu sehen, doch nun ist der Zu ...

Guten Morgen Herr Dr. Abeck, ich schreibe noch einmal wegen des Ekzems am Hinterkopf meines nun 4 Monate alten Sohnes (1-Euro-Stück groß). Wir haben es zunächst 1 Woche mit Prednicarbat 0,08% 2x tgl. behandelt, wobei es stetig besser wurde, aber nicht abheilte. Der Arzt sagte am Telefon, wir sollten es eine weitere Woche behandeln. In der 2. Wo ...

Guten Morgen Herr Dr. Abeck, wir behandeln seit 4 Wochen ein Ekzem am Hinterkopf meines 4 Monate alten Sohnes. Zunächst 2W, 2x tgl. mit 0,08% Predicarbat. Darunter zunächst sehr gute Besserung, gefolgt von Verschlechterung nach der 1. Behandlungswoche. In der 3. und 4. Woche haben wir mit Prednitop Creme 1x tgl. behandelt.  Nach 1,5 Woche ...

Mein Sohn ist 5 Monate alt, seit 2. Lebensmonat hat er zuerst am Gesicht im Verlauf auf weitere Körperteile trocke Haut bekommen eine Nummuäre Form von Ekzem. Ich Frage bezüglich Behandlung. Wie ist die Prognose? Ich benutze aktuell Euzerin atopicontrol Salbe, Lotion und Öl Bad. Damit ist leider nicht besser geworden. 

Hallo Herr Dr. Abeck, wir behandeln ein hartnäckiges Ekzem am Hinterkopf meines Babys seit mehreren Wochen mit Prednitop. Zuletzt war Ihr Rat, bis  zur vollständigen Abheilung 1x tgl. Prednitop und mehrmals tgl. Tannosynt Creme zur Pflege/gegen Juckreiz + 5 Tage, dann Ausschleichen. Wir behandeln seit 2 Wochen und das Ekzem ist sehr gut abgehei ...

Guten Tag, Unsere Tochter, 3 Jahre alt, hat seid November 24 ein ekzem seitlich/über der lippe. Mal ist es gut mal ist es am leuchten/knall rot und juckt. Wir sind damit natürlich auch beim Arzt und haben in der Zeit bis dato schon elidel benutzt,  dann kam es wieder. Haben dann wieder elidel benutzen, nach einer Woche war es auch wieder weg ...

Lieber Herr Prof. Dr. Abeck, ich habe nochmals eine Frage zu o. g. Problem. Wir waren gestern und möchten auch heute Nachmittag ins Schwimmbad bei so tollem Wetter. Vorgestern Nacht habe ich bei unserem Sohn Elidel auf das untere Augenlid zur Entzündungsunterdrückung geschmiert. Tagsüber gestern nicht, da wir ja ins Schwimmbad gingen. Er ...

Liebe Frau Dr. Radke, wir schmieren seit einiger Zeit für ein chronisches Ekzem am Augenlid Elidel. Nun hat unser Sohn (12) zusätzlich auch immer wieder Neurodermitis? bzw. Ekzemstellen am Kopfhautrand und unter den Augenbrauen (Pupertät). Diese Stellen haben wir eine zeitlang nur mit Hydrocortison behandelt, so sagte es unser Arzt, aber die ...

Guten Tag, seit dem Abstillen spielt meine Haut komplett verrückt, Ausschläge, starker Körpergeruch, Allergie und eben auch starke Neurodermitis? oder Ekzem? hinter den Achseln. Leider bekomme ich keinen Arzttermin, der erste freie habe ich am 30.06. bekommen. Die Haut ist total trocken, rissig und empfindlich, brennt und spannt.   Können ...

Lieber Herr Dr. Prof. Abeck, ich möchte doch noch etwas nachfragen, da unser Hautarzt, der die Creme verschrieben hat, 3 Wochen im Urlaub ist. Wir haben folgende Creme von der Apotheke hergestellt bekommen: Triamcinolonaceton. 0,05 g Clotrimazol 0,5 g Asche Basis Lot. 49,45 g Da ja hier eine Hautverdünnung auftreten kann, wieviel ...