Frage im Expertenforum Hautfragen an Prof. Dr. med. Dietrich Abeck:

Eiterflechte

Frage: Eiterflechte

Clara90

Beitrag melden

Lieber Herr Prof. Dr. med. Dietrich Abeck, ich bin sehr dankbar für Ihre Antwort. Bedauerlicherweise vertraue ich dem Dermatologen längst nicht mehr & bin sehr enttäuscht über die Medikation. Bereits im Frühjahr wurde eine Fehldiagnose gestellt & ich sollte ihm Akneroxid auftragen, obwohl er eine POD hatte. Haben wir nicht aufgetragen. Es war letztlich sehr sehr schlimm - ist aber mit 0 Therapie ausgeheilt. Seitdem haben wir fast keine Pflegeprodukte genutzt - bis zu dieser Eiterflechte. Ich hänge Ihnen ein Bild an, damit Sie bitte die Haut beurteilen können. Ich vermute, dass die Ärztin mit der Eiterflechte ursprünglich recht hatte. Es sah sehr schlimm entzündet aus & momentan sieht man kaum noch etwas - außer je einen Fleck li/re sehr leicht und etwas rau. Jedoch wurde es ja !leider! auch dauerhaft mit Infectocortisept in Schach gehalten. Dabei hatte ich extra erwähnt, dass er Frühjahr22 POD hatte! Trotzdem hat sie Cortison verschrieben & verlängert. Würden Sie nach jetzg. Hautbild erstmal 0 Therapie empfehlen, da von einer stark entzündlichen POD noch nichts zu sehen ist & abwarten? Und wie wäre Ihre Therapie wenn die POD sehr schlimm ausbricht? Ich würde Ihre Empfehlung dann an die Kinderärztin weiterleiten damit sie ggf. etwas verschreiben kann. Zu unserem Dermatologen möchte ich ungern wieder. Vielen lieben Dank, dass Sie uns helfen - das ist sehr viel wert und beruhigt! Hier das Foto: https://ibb.co/BjbpJDh


Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Beitrag melden

Bei Ihrem Kind bestand initial ein nummuläres Ekzem, eine Sonderform der atopischen Dermatitis mit einer sehr guten Prognose, die von Ihrem behandelnden Dermatologen nicht erkannt wurde. Therapeutisch macht hier eine intensive mehrmalige Hautpflege in dem befallenen Bereichen Sinn und eine antientzündlihe, da Gesicht Kortisonfreie Therapie, morgens und spätnachmittags mit ELIDEL CREME Sinn, das bis zum 2. Lebensjahr off-label eingesetzt wird. Diese Creme können Sie jedoch auh für die Behandlung der Kortison-induzierrten perioralen Dermatitis verwenden,


Clara90

Beitrag melden

Das Infectocortisept habe ich seit Ihrer Rückmeldung nicht mehr aufgetragen!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.