Mitglied inaktiv
Hallo! Ich war letzte Woche bei meinem FA und dieser machte seit 4Wochen wieder den ersten US. Zuvor war ich 2mal in einer Pränatal-Diagnostik-Praxis, bei diesen Untersuchungen war meine Tochter immer der SSW entsprechend(zwar zart und leicht, aber im Rahmen). Letzte Woche war ich in der 36.SSW, mein FA machte einen US vom Kopf der kleinen und meinte das der Kopf die Grösse von der 32.SSW hätte, dann maß er den Brustkorb und stufte mich auf 34.SSW zurück. Weiter machte er nichts. Wie kann das sein?? Der FA meinte noch die Plazenta wäre i.O. Ich mache mir Gedanken ob mit der kleinen etwas nicht stimmt, weil sie auf einmal so klein ist. Meine Grosse Tochter kam 36+4 zur Welt, mit den Maßen: 2760g, 48cm gross und 37cm Kopfumfang. Also auch nicht die Wucht. Meine Tochter mit der ich jetzt schwanger bin, sitzt schon sehr tief im Becken, bis vor kurzem war noch ein sehr grosser Druck auf den Mumu, verbunden mit leichten Wehen, daraufhin musste ich Spiropent einnehmen. Was kann die Ursache sein? Hat er sich vielleicht "verschallt"..?? Ich mache mir unheimlich Gedanken, denn wenn sie plötzlich soviel zu klein ist, dann kann doch etwas nicht okay sein, oder?? Ich danke schonmal für die Hilfe!! P.S.: Der zweite Grund für die Angst einer Unterentwicklung sind derzeit anhaltende Senkwehen und Übelkeit. Die Senkwehen sind ab und an so stark das ich nicht laufen kann. Liebe Grüße Maxi
Dr. med. Stefan Kniesburges
Hallo, daß manche Kollegen offenbar die einfachste Propädeutik der Terminbestimmung nicht beherrschen ist mir ein Rätsel. Ein Geburtstermin wird grundsätzlich in der Frühgravidität festgelegt. Hierzu werden Angaben zum Zyklus und zur letzten Regel sowie eine frühe US-Untersuchung (10.SSW) benutzt. Ist dieser Termin festgelegt, sollte er nicht mehr geändert werden, außer es wurde ein offensichtlicher Fehler bei der Terminbestimmung gemacht. In der Frühgravidität kann man durch die Messung der Scheitel-Steißlänge das Schwangerschaftsalter auf +- 1 Woche genau bestimmen. Nach der 20. Schwangerschaftswoche ist es nicht mehr möglich den Termin aufgrund der US-Messung zu ändern. Wenn ich voraussetze, daß der Termin in der Frühgravidität korrekt festgelegt wurde und das Kind ist jetzt 2 Wochen kleiner als es dem Mittel des rechnerischen SS-Alters entspricht, dann heißt das eben genau das und nicht, daß das Kind auf einmal 2 Wochen jünger ist. Eine Wachstumsverzögerung außerhalb der Norm liegt vor, wenn das Kind unterhalb der 10. Perzentile liegt, das heißt wenn 90% der Kinder in dieser SS-Woche schwerer sind. Ob das in Ihrem Fall vorliegt oder nicht, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen. Genausowenig kann ich die Funktion der Plazenta übers Internet beurteilen. Dr. S. Kniesburges, St. Anna Hospital
Mitglied inaktiv
Hallo Dr.Kniesburger! Erstmal danke für Ihre rasche Antwort. Dies beruhigt doch um einiges. Beim 1.Screening war meine Tochter immer in der Norm und auch laut der letzten regel normal entwickelt. Sie hatte in der 19.SSW einen BPD von 47. Jetzt in der 36.SSW BPD 87. Ich habe in der Tabelle (die auf der nächsten Seite im Mutterpass) nachgesehen, sie liegt knapp unter der 5%Linie..aber bei einer Abweichung von 2mm würde sie schon wieder in der Norm sein. Ich denke ich muss mir also keine Gedanken machen und kann die Senkwehen, Senkwehen lassen. Hatte letzte Woche doch sehr Angst das meine kleine viel zu früh zur Welt kommt. Aber sie liegt wohl immer etwas unter der Norm. Hatte allerdings auch viel Stress bisher und habe "nur" 7kg zugenommen (bei 1,75cm und 59kg Anfangsgewicht). Vielleicht liegt es auch daran. Ich danke Ihnen auf jeden Fall..!!!! Liebe Grüsse und machen Sie weiter so! Maxi
Die letzten 10 Beiträge
- Kein Wochenbett / Frühchenstation
- Genitalherpes durch Lippenherpes kurz vor ET
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Beckenendlage Baby Transport
- Nach 5 Wochen Geburt wieder Sex und jetzt starke Schmerzen
- Vermehrter Ausfluss
- 3. Baby
- Periode/Schmierblutungen nach Geburt April 2024
- Lokalanästhesie während oder nach Geburt?