Frage im Expertenforum Geburt an Silke Westerhausen:

Wie entbinden bei hohem Schätzgewicht?

Silke Westerhausen

 Silke Westerhausen
Beleghebamme der Frauenklinik in Herne

zur Vita

Frage: Wie entbinden bei hohem Schätzgewicht?

JoMa81

Beitrag melden

Liebes Expertenteam, ich bin heute bei ET+1 mit meinem 2. Kind schwanger und stehe vor folgendem Problem: Gestern wurde das Gewicht des Kindes laut Ultraschall auf 4300g, nach Abtasten des Bauches auf 3800-4000g geschätzt (ich selbst bin 1,54m groß und normalgewichtig). Da sich der Kopf trotz Vor- und Senkwehen noch nicht ins Becken gesenkt hat, befürchtet mein Gynäkologe, dass es evtl. schwierig werden könnte mit einer Spontangeburt und hat mir und meinem Mann nahe gelegt uns über einen Kaiserschnitt Gedanken zu machen. Er hat uns nicht direkt dazu geraten, aber es eben als eine Option erwähnt. Eigentlich lehne ich diesen ab, vor allem weil ich befürchte, dass er wegen meiner Thrombozytopenie (z.zt. bei 86.000) unter Vollnarkose durchgeführt werden müsste und ich so die Geburt meines Kindes komplett verpasse. Umgekehrt möchte ich aber natürlich auch kein Risiko für mein Kind eingehen und habe besonders Angst vor einer Schulterdystokie. Mein Fragen sind nun: 1) in welchem Verhältnis stehen Maßnahme (primäre Sectio) und Risiken zueinander? 2) Wie beherrschbar wäre einer Schulterdystokie? 3) wäre eine Einleitung bei ET+3 ein "Kompromiss"? 4) was würden Sie mir empfehlen? Mein erstes Kind kam 2012 nach Einleitung bei ET+9 per Saugglocke und Kristeller-Handgriff wegen Geburtstillstand in der AP ( nach kurzer EP) zur Welt. Falls das noch wichtig sein sollte: ich spritzte täglich Clexsne 0,4 wegen eines Antiphospholipid-Syndroms. Dem Baby und mir geht es sehr gut und bei den Kontrollen war immer als in Ordnung. Ich würde mich sehr über eine Einschätzung freuen. Vielen Dank und viele Grüsse JoMa


Silke Westerhausen

Silke Westerhausen

Beitrag melden

Hallo, Es ist normal,dass sich bei einer zweitgebärenden Frau das Kind noch nicht gesenkt hat. Wie schwer war Ihr erstes Kind? Bei einem geschätzten kindlichen Gewicht von 4300g und Ihrer Körpergröße sollte man über einen primären KS nachdenken - 3800g sähen schon anders aus. Was haben Sie mit den Geburtshelfern besprochen? Zu Ihren Fragen: 1. Die Risiken einer primären Sectio sind natürlich geringer als bei einer sekundären. 2. Mit erfahrenem Arzt/Ärztin und erfahrener Hebamme beherrschbar. 3. Das würde wahrscheinlich nicht viel bringen - wenn man aber eine Sectio vermeiden möchte wäre dies durchaus ein Kompromiss. 4. ich würde Ihnen ein ausführliches Gespräch mit den Hebammen und ÄrztINNEN Ihrer Wunschklinik empfehlen,da ich ohne Untersuchung wenig dazu sagen kann... Viele Grüße Silke Westerhausen


JoMa81

Beitrag melden

Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort. Meine Tochter hat 3470g gewogen und kam wie gesagt mit Saugglocke auf die Welt. Warum es bei ihr nicht weiter ging, kann ich nicht einschätzen. Die einen sagen es lag an der Spinalanästhesie, die anderen sagen sie wäre an Schambein nicht vorbei gekommen. Mit meiner Entbindungsklinik war eine vaginale Geburt geplant, allerdings war da auch noch nicht die Rede von möglichen 4300g. Ich wäre einem Kaiserschnitt gegenüber auch nicht so abgeneigt, wenn eine Spinalanästhesie möglich wäre und ich die Geburt miterleben könnte. Ich werde am Montag nochmal das Gespräch mit meinem Gynäkologen suchen und mich ggf. nochmal in der Klinik vorstellen um das weitete vorgehen zu besprechen. Vielleicht geht es ja bis dahin auch von alleine los. Ich danke Ihnen und viele Grüße Joma


Silke Westerhausen

Silke Westerhausen

Beitrag melden

Hallo, Am besten lassen Sie sich eine Überweisung von Ihrem Gyn in die Klinik geben und machen nach dem FA-Besuch dort direkt einen Termin. Es ist einfach besser,wenn man auf etwas speziellere Fälle in der klinik vorbereitet ist - ein erfahrener Geburtshelfer könnte das Kind nochmals vermessen und mit Ihnen in Ruhe das weitere procedere besprechen. Auch könnte man dann vor Ort die eventuelle Anästhesie besprechen - bei der Geburt eines etwas kräftigeren Kindes wäre zB eine PDA sehr sinnvoll... Sie sollten Ihre Geburt nicht dem Zufall überlassen,denn sonst zwingt es zB unerfahrene Geburtshelfer zu Schritten auf die Sie nicht vorbereitet sind... Viele Grüße Silke Westerhausen


Silke Westerhausen

Silke Westerhausen

Beitrag melden

bis 70.000 Thrombos kann sowohl eine SPA als auch eine PDA gelegt werden - in manchen Fällen sogar noch bei 50.000... SW


JuliaJ1988

Beitrag melden

Hallo JoMa81, deine Ängste kommen mir sehr bekannt vor! Mir wurde auch schon Wochen vor der Geburt meines Sohnes gesagt, dass es möglich wäre ihn nur per KS zu holen. Das geschätzte Geburtsgewicht lag bei 3800-4000g. Auch war auf demm US sichtbar, dass er einen grossen Kopf hat. Noch unter der Geburt waren sich die Ärzte fast schon sicher, dass es auf einen KS hinauslaufen würde! Aber wir haben es "spontan" geschafft!!:)) Das Geburtsgewicht lag bei 3980g 53cm und 37 Kopfumfang. Aber ich bin mir sicher, dass ich es ohne PDA nicht geschafft hätte!!!!Die PDA war meine beste Entscheidung!!!! Mein Bauch hat sich garnicht gesenkt. Sein Kopf ist auch erst zum Schluss ins Becken "gerutscht"! Ich hoffe bei dir klappt das auch!:) VLG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.