Frage im Expertenforum Geburt an Dr. med. Stefan Kniesburges:

Was kann ich tun??

Dr. med. Stefan Kniesburges

Dr. med. Stefan Kniesburges
Chefarzt und Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Frage: Was kann ich tun??

Anne92

Beitrag melden

Hallo, Ich habe seit genau einer Woche Wehen , teilweise sehr starke... Und dann werden sie aber leider wieder schwächer. Ich spüre sie auch im Rücken, was mich leider kaum schlafen lässt. Mein Muttermund ist von Montag bis Freitag 2 cm aufgegangen und der Gebärmutterhals war am Freitag 1 cm. Meine kleine liegt seit Montag nun tief und fest im Becken. Mein errechneter Termin war eigentlich der 19.07. Wurde aber ( wahrscheinlich falsch) in der 7. Ssw auf den 02.08. Korrigiert( meine kleine war seit dem immer 2 Wochen weiter entwickelt, aber bei meiner neuen Ärztin bin ich erst seit der 18. Ssw wo sie nichts mehr ändern durfte...) . Mein CTG sieht laut Hebamme jedesmal aus wie kurz vor der Geburt bzw übertragen. Also sehr eingeengt. Ich habe Angst die kleine zu lange zu übertragen. Ich habe schon Akupunktur von der Hebamme bekommen was die Wehen einpendeln soll und einleitungstee nach Ingeborg stadelmann, aber bis jetzt bringt es nichts. Die Wehen wurden zwar stärker aber sie verschwinden immer wieder... Was kann ich noch tun? Würde eine Klinik was tun? Oder muss ich einfach warten und sie machen lassen... Ich habe Angst dass es Vllt zu viel Stress ist für das Baby. Vielen dank im vorraus. LG


Beitrag melden

Hallo, wirkungsvolle Maßnahmen, die den natürlichen Geburtseintritt beschleunigen gibt es eigentlich nicht. Manchmal helfen homöopathische Mittel wie Pulsatilla oder eine Akkupunktur (ja nach Erfahrung und Ausbildung der Hebamme). Auch Rhizinus oder ein rhizinushaltiger Wehen-Coctail können stark wehenanregend wirken. Das Beste, was Sie tun können, ist Geduld zu haben. Der Körper hat ein eingebautes Geburtsprogramm und er bestimmt, wann es soweit ist. Nur wenn die Geburt auch 1 Woche nach dem errechneten Termin noch nicht beginnt, sollte man eingreifen und eine medikamentöse Geburtseinleitung durchführen. Andere Gründe für eine Geburtseinleitung als die rein zeitliche Überschreitung des errechneten Termins sind immer dann gegeben, wenn es dem Kind oder der Mutter nicht mehr gut gehen, so dass eine Schwangerschaftsbeendigung aus medizinischen Gründen erforderlich wird. Jede Geburtseinleitung greift in den natürlichen Ablauf der Geburt ein und kann Risiken und Komplikationen mit sich bringen, so dass eine Geburtseinleitung immer gut begründet sein sollte. Dr. S. Kniesburges, St. Marienkrankenhaus Ratingen


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.