Frage im Expertenforum Geburt an Silke Westerhausen:

Vollständige Frage :APGAR PH BE Muki-pass

Silke Westerhausen

 Silke Westerhausen
Beleghebamme der Frauenklinik in Herne

zur Vita

Frage: Vollständige Frage :APGAR PH BE Muki-pass

Akexandra88

Beitrag melden

Sehr geehrte/r Experte/in! Mein Sohn kam vor 8 Monaten auf die Welt, die Geburt war schwer da er eine straffe Nabelschnurumschlingung hatte. Erst jetzt haben wir das Geburtsprotokoll angefordert, da ich ununterbrochen das Gefühl hatte, dass die Eintragung in meinem Mutter-kindpass etwas eigenartig war. Mein Sohn entwickelt sich wunderbar bisher, nichts Auffalliges. Aber die Eintragung im Pass und der Behandlungsbericht zeigen Diskrepanzen auf. Ich würde mich sehr über eine kurze Aufklärung freuen, wie der Zustand meines Sohnes nach der Geburt war und ob, aus medizinischer Sicht, Langzeitfolgen wahrscheinlich sind. Der Ablauf der Geburt war folgender ab 13.40 wurde zwischen Hebamme und Gyn etwas getuschelt und ich vermutete bereits, dass vielleicht etwas nicht stimmen könnte. Um 14.05 kam er auf die Welt, kein schreien, er war schlaff und die Gyn rannte direkt mit ihm weg. Ich war von der PDA benebelt, erschöpft. Nach wenigen Minuten, etwa 5,kam eine Schwester und meinte alles sei gut, wir atmeten auf und waren nun glücklich. Nach weiteren ca 10 Minuten kam eine weiter Ärztin und sagte er hätte bereits uruiniert und alles sei gut. Auch die Gynäkologin kam, ich fragte ob er okay sei und ob er evtl irgendwelche Schäden davon tragen könnte. Sie verneinte. Der Kinderarzt kam erst später und meinte unser Sohn sei "gestresst"gewesen, habe sich sehr schnell selbst erholt und liegt noch zur Sicherheit eine weitere Stunde im Inkubator, anschließend solle er zu uns gebracht werden (durften aber schon zu ihm), er wurde überwacht für eine Nacht mit Monitor bei uns im Zimmer. Nun zu den medizinischen Fakten. Im Muki-pass steht drinnen er hätte einen apgar von 6/6/8 - da steht bei Atmung der Score 2. Reanimation ist nicht angekreuzt . Allerdings steht im Behandlungsbericht/Intensivblatt ganz eindeutig dass er KEINE Atmung hatte. Ich zitiere :" 14:05 Hebamme läutet, Team od KS mit Kd od Cosi Cot. Kd ist schlapp, keinen Tonus, keine Reflexe, keine Atmung. Kd simuliert, Perivent, O2 auf 10l,5 Initialbeatmungen, O2 Sättigung, Ekg - - > HF 180 AF 50. 14.10 Kd rosig, erhält weiterhin O2, O2 Sättigung schlechte Ableitung, Kd hat keinen Tonus, Reflexe (Pfeil nach unten zeigen), HF 180,KD 2x oral +nasal abgesaugt, durch Gyn. 14.12 Harn ausgeschieden, weiter stimuliert, Tonus +Reflexe da, aber schwach. 14.15 kind schreit kurz 14.20 Prof Anonym (ich anonymisiere hier den namen des Arztes) trifft ein. Ordert 2.ATRUP-ABNAHME an, NS-Klemme,. 14. 27 Kd od KIZI+INKU, O2 auf 30%, Temp 33°,KD od monitor, HF 140, O2 bei 100% O2 redziert um 14.40 auf 22%. 15.00 3 Astrup-Abnahme, B2 116 ng%, O2 zwischenzeitlich abgedreht. Kd rosig. Jetzt zu den Werten 14.08 : ph 7.28, pcO2 38.1, pO2 33 cBase(B) - 8,8 14:12 Ph 7,43 pCO2 19, 1 PO2 13.1 14:25 Ph 7.02 PcO2 83.9 PO2 21 Base - 14.8 14:28 (hier steht allerdings markiert dass möglicherweise Luft in der Probe war) Ph 7.44 Pco2 20.6 Po2 139 15:01 Ph 7.17 Pco2 56.8 Po2 50 Base - 10,7 15:04 Ph 7.19 Pco2 50.4 Po2 55 Base - 10,3 16:28 Ph 7.35 Pco2 42.7 Po2 32 Base - 2.3 Zeigt der Bericht nicht dass der Eintrag 2 bei Atmung im Muki-pass nicht korrekt ist? Können Sie mir erklären wie sein Zustand war, was die Werte genau bedeuten und was die Medizin zu Langzeitfolgen bei seinem Fall (Sauerstoffmangel) sagt? Ich wurde nie aufgeklärt und habe dsd Gefühl, dass eine Aufklärung fehlt um dieses Geburtserlebnis besser zu verarbeiten. Vielen Dank vorab.


Silke Westerhausen

Silke Westerhausen

Beitrag melden

Hallo, Bei der Verarbeitung Ihrer Geburt kann Ihnen am besten das geburtshilfliche Personal helfen Missverständnisse und / oder Unklarheiten zu beseitigen. In diesem Forum können wir keine Stellungnahme zu Ihrem persönlichen Geburtsbericht abgeben,sondern können nur anhand der beschriebenen Werte eine allgemeine Erklärung dieser abgeben. Ich denke nicht,dass zwischen dem Geburtsbericht und dem Mutterpass Diskrepanzen bezüglich der Werte sind,da diese in den Rechner eingegeben und ausgedruckt werden. Der Apgar Wert wird nach 1,5 und 10 min bestimmt;das heisst es kann sein,dass Ihr Schätzchen direkt nach der Geburt nicht sofort geatmet hat,aber nach einer Minute setzte die Atmung ein und dadurch kommt der erste Apgar zustande - das Kind war somit also nicht reanimationspflichtig. Dass sich ph-Wert und Baseexcess nach einer gewissen Zeit verschlechterten könnte ich mir durch eine Auskühlung des Kindes erklären,denn eine Körpertemperatur von 33°C ist viel zu niedrig - darunter leidet der Gesamtzustand des Kindes. Dauerbonding führt in solchen Fällen zu einer schnellen Verbesserung bei Anpassungsstörungen. Ihr Kind hat sich gut erholt - mit negativen Langzeitfolgen ist nicht zu rechnen. Viele Grüße Silke Westerhausen


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.