Mitglied inaktiv
Gestern ist meine Frauenärztin mitten in der normalen vaginalen Untersuchung dazu übergegangen zu versuchen, den Eipol zu lösen. Ich war darüber sehr erschrocken, da es völlig ohne Vorankündigung geschah. Ich hatte überhaupt noch nicht mit so etwas gerechnet, denn ich war gestern erst ET plus 1. Ich hatte über diese Methode gelesen und mich dagegen entschieden, falls ich gefragt würde, aber nun wurde ich ja einfach behandelt. Beim ersten Kind wurde in der Klinik bei ET plus 10 auch ohne Vorankündigung eine Eipollösung gemacht (da wusste ich noch nichts darüber). In Folge (einige Stunden später) kam ein vorzeitiger Blasensprung, Wehen mit Ausgang Geburtsstillstand und Kaiserschnitt. Natürlich kann man dies sicher nicht als logische Kette betrachten, aber jetzt habe ich Angst, dass es wieder zu einem vorzeitigen Blasensprung kommt oder dass irgend etwas halb ausgelöst ist, wozu der Körper eigentlich noch nicht bereit war. Ich selbst hatte das Gefühl, dass sich jetzt langsam von alleine etwas "tut", Bauchschmerzen, hin und wieder eine Wehe, Muttermund fingerbreit offen und dass es vielleicht so gegen Ende der Woche losgeht. Da der Kopf noch nicht fest im Becken sitzt, soll ich bei einem Blasensprung ja auch liegend in die Klinik und ich wollte eigentlich die ersten Wehen zu Hause oder beim Spaziergang verarbeiten. Nun meinte die Frauenärztin aber nach der Behandlung, dass sie es wohl nicht "geschaftt" hätte, den Eipol zu lösen und bis auf ziehende Muttermundschmerzen die ganze Nacht hat sich nichts verändert. (Bauchschmerzen habe ich jezt jede Nacht). Nun meine Frage Ab wann kann ich davon ausgehen, dass sich nichts verändert hat und die versuchte Eipolablösung nichts weiter zur Folge hat? Ich wünsche mir einfach, wenn irgend mögich, einen natürlichen Geburtsbeginn mit Wehen, die von meinem Körper oder vom Kind ausgehen und möglichst keinen vorzeitigen Blasensprung. Entschuldigung für eine lange Ausführung und vielen Dank für Ihre Hilfe bei meiner Frage.
Hallo, Schade,ich dachte die Eipollösungen wären endgültig aus dem Repertoire der FÄ gestrichen.... Sie haben völlig recht - eine manuelle Manipulation am Muttermund bringt meist nur "wilde" Wehen und/oder einen vorzeitigen Blasenprung. Wenn die Eipollösung gestern durchgeführt wurde und Sie keine Veränderung spüren ist davon auszugehen dass sie erfolglos war. Sprechen Sie Ihre Frauenärztin ruhig darauf an,dass Sie einen natürlichen Geburtsbeginn wünschen - abgesehen davon rechtfertigt sich keine EPL bei ET+1. Wünsche Ihnen spontane Wehen und eine schöne geburt, Grüße Silke Westerhausen
Mitglied inaktiv
Liebe Frau Westerhausen, vielen Dank für Ihre schnelle und freundliche Antwort! Jetzt bin ich beruhigt. Auch bis heute abend ist nichts passiert. Morgen ist der nächste Vorsorgeuntersuchung und ich werde auf jeden Fall noch einmal deutlich sagen, dass ich einen natürlichen Geburtsbeginn möchte. herzliche Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo, bei mir wurde vorgestern eine Eipollösung von meiner Ärztin gemacht, da hatte ich noch 2 Tage bis ET. Und es hat sich bis heute nichts getan. Woran kann das liegen. MuMu 1 cm , GMH fast weg und Köpfchen sitz im Becken.
Ich bin heute bei 38+1 (2. Kind) und habe am Mittwoch bei meiner Hebamme den Befund bekommen: GMH ca. 0,5cm, MuMu richtig weich und fingerdurchlässig, bequem auf 1-2 cm zu dehnen. Sie hat eine Eipollösung gemacht und ich hab seither mal mehr mal weniger regelmäßige Wehen, die aushaltbar aber unangenehm und durchaus schon schmerzhaft sind und si ...
Hallo Was bitte ist eine eipollösung und ab wann/ von wem wird diese durchgeführt? Danke :-)
Hallo, ich bin jetzt bei ET+3. Heute morgen war ich bei meiner FÄ zur Vorsorge, und sie hat nach dem Muttermund getastet und sagte dass dieser schon fingerdurchlässig sei (vor 4 Tagen war er noch zu). Dann sagte sie noch ich solle mich nicht wundern wenn es nachher etwas blutet. Mehr hat sie nicht dazu gesagt, aber mir kam es schon vor als wenn ...
Liebes Experten-Team, gestern hat die Vertretung meiner FA unangekündigt eine Eipollösung, 1 Woche vor ET bei mir vorgenommen. Ich erfuhr erst auf Nachfrage, was sie da "rumfuhrwerkte". Die Nacht blieb ereignisslos, allerdings ging heute morgen mein Schleimpfropfen ab. Ist dieser wahrscheinlich auf Grund der Manipulation abgegangen und hat diese ...
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich, 40+0 war zur VU in der Klinik, laut US geht es dem Kind gut, bestens versorgt, genug Fruchtwasser, das Kind liegt fest mit dem Schädel im Becken. Zu meinem Befund steht im Bericht: terminkontrolle unauffällig, portio sacral, restwulstig, weich, MM 3-4 cm. Was sagen diese Daten aus? Es wurde ohne vorherige Aufk ...
Liebe Frau Westerhausen, lieber Dr. Kniesburges, mein erster Sohn kam mit 4500 g bei 41+1, es musste mit VE nachgeholfen werden, obwohl er fast schon da war, da ich keine Wehen mehr hatte auf die letzten Minuten. Dann verlor ich wegen Uterusatonie 1,5 l Blut und die Plazenta musste manuell geholt werden. Jetzt wurde bei 37+2 das Kind auf 3760 g ge ...
Hallo ich bin heute in der ssw 38+6(erste ssw), Freitags wurde eine Eipollösung im Krankenhaus gemacht. Der Muttermund war 2 cm geöffnet und weich, seit gestern am Abend verliere ich teilweise den Schleimpfropf mit blutig brauner beimengung und habe leichtes ziehen im unteren Rücken berreich wie lange kann es noch bis zur Geburt dauern oder wird si ...
Guten Morgen, ich bin mittlerweile bei 40+6 und mit meinen Nerven ziemlich am Ende. Ich war vorgestern im Krankenhaus, weil ich mir Sorgen gemacht habe. Die Ärztin, die mich dort untersucht hatte, wollte den Muttermund antasten. Da mein Gynäkologe dies standardmäßig macht und es nie schmerzhaft war, habe ich mir nicht viel dabei gedacht. Die Ärztin ...
Hallo, Ich bin jetzt 38+5 und bin ins KH gefahren da ich mein Baby im Bauch lange nicht gespürt habe. wurde dann ans CTG gehangen. irgendwann kam die Hebamme und sagte sie würde eine Vaginale Untersuchung machen. Sie stellte fest das alles noch sehr fest ist und bohrte trotzdem weiter. ist es denn möglich trotz festem Muttermund ei ...
Die letzten 10 Beiträge
- Streptokokken B, 20 SSW
- Kein Wochenbett / Frühchenstation
- Genitalherpes durch Lippenherpes kurz vor ET
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Beckenendlage Baby Transport
- Nach 5 Wochen Geburt wieder Sex und jetzt starke Schmerzen
- Vermehrter Ausfluss
- 3. Baby
- Periode/Schmierblutungen nach Geburt April 2024