Frage im Expertenforum Geburt an Dr. med. Stefan Kniesburges:

Vaginale Geburt?

Dr. med. Stefan Kniesburges

Dr. med. Stefan Kniesburges
Chefarzt und Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Frage: Vaginale Geburt?

Tricia McMillian

Beitrag melden

Hallo Dr. Kniesburger! Ich bin nun Ende der 38. SSW mit meinem dritten Kind. Diese Schwangerschaft war schwierig und beschwerdereich wegen Zystozele und Rektozele (Descensus uteri in der 11. Woche, jetzt natürlich alles wieder kranialisiert, nur eben Blase und Rektum nicht). Zudem Gestationsdiabetes mit intensivierter Insulintherapie, Kind ist laut Messungen zwischen 77. und 95. Perzentile (stark unterschiedliche Werte). Lange hieß es, das sei eine Indikation zur Sectio, dann wurde eine Einleitung bei 38+0 empfohlen, aktuell hieß es nun, ich könne ruhig vaginal gebären und Einleitung reiche am Termin. Nun bin ich recht verunsichert, was sinnvoll ist.... Die Beckenbodenschäden seien ja eher von der 1. Geburt und die weiteren Geburten nicht mehr so relevant (wäre auch so nach UR- choice- Rechner). Ohnehin würde ich die Senkung korrigieren lassen, wenn diese nicht ausreichend durch Training zu beheben ist. Die Rektozele und Zystozele sind je nach Füllung und Belastung deutlich zu spüren und zu tasten. Ich frage mich nun, ob diese auch ein mechanisches Geburtshindernis darstellen können? Eine Sectio wünsche ich mir gar nicht, diese würde ich nur auf ärztliches Anraten planen. Ich bin selbst ärztliche Kollegin, allerdings nicht Gyn. Was halten Sie von dieser Konstellation? Kann ich es wagen oder besser nicht? Und falls ja, Einleitung VOR Termin?? Ich bin einfach verunsichert durch viele sehr unterschiedliche Aussagen und habe das Gefühl, mich kaum richtig entscheiden zu können. Vielen Dank im Voraus für Ihre Meinung dazu!


Beitrag melden

Hallo, eine vaginale Geburt, insbesondere bei makrosomen Kind, stellt schon eine Risiko für den Beckenboden dar. Eine Verschlechterung der Senkung ist möglich. Eine absolute Sectio-Indikation besteht nicht, auch sind eine Zysto- oder Rectozele kein Geburtshindernis. Eine Geburtseinleitung ab 38+0 ist bei großem Kind sinnvoll.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Bei mir wurde eine Symphysenlockerung festgestellt (arge Schmerzen im Symphysenbereich) - Ultraschalluntersuchung ergab Dehnung von 8,3 mm. (SSW 35+1) Ein Frauenarzt (Vertretung meines Gynäkologen) meinte, dass ich mir überlegen solle, das Kind per Kaiserschnitt auf die Welt zu bringen wegen der Gefahr der Symphysensprengung. Die Ärztin, die die ...

Hallo! Ich habe unseres erstes Kind vor 3 Jahren innerhalb von 4 Stunden geboren. Es war eine unkomplizierte, gute Geburt. Nur die Plazenta musste manuell gelöst werden. Unser Sohn kam mit 4.300g mit KU 36cm auf die Welt was mir einen DR3a bescherte. Nun bin ich wieder schwanger und wollte fragen, wie Sie zu einer erneuten natürlichen Geburt s ...

Hallo, Was halten Sie von einer vaginalen Geburt bei Zwillingen wenn der obere Zwilling quer liegt? Was kann da passieren? Und ist die vaginale geburt bei Zwillingen ohne pda auszuhalten, da ich diese nicht bekommen darf? Danke

Hallo, ich habe einen Uterus Bicornis Bicollis und frage mich, ob ich ohne großes Risiko auf natürlichem Wege entbinden kann oder ob ein Kaiserschnitt notwendig ist? Die Meinungen dazu scheinen auseinander zu gehen und ich möchte natürlich kein Risiko eingehen. Was ist Ihre Erfahrung dazu? Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen! Vielen Dan ...

Hallo, derzeit befinde ich mich in der 33. SSW (32+6) und habe bereits seit 2 Monaten mit dem o. g. Bakterium zu kämpfen. Bereits zweimal wurde mir schon Antibiotika verabreicht. Leider jeweils ohne Erfolg. Bei der letzten Untersuchung vor knapp 3 Wochen wurde entschieden, dass man dieses nun aussetzt und kein weiteres Antibiotika mehr verabreic ...

Hallo, ich bin jetzt in der 34Ssw heute genau 33+2. Mein Gyn hat heute den Befund gemacht, dass der MuMu schon fingerdurchlässig ist und, dass sie mit dem Finger das Köpfchen spüren könnte. GmH hat sie nicht gemessen, weil sie meinte bei so einem Befund würde man das nicht mehr machen. Noch meinte sie zu mir, dass es jetzt jederzeit losgehen könnte ...

Sehr geehrte Frau Westerhausen! Ich habe im Jänner 2020 mein 1. Kind vaginal entbunden. Die Geburt ging sehr schnell (vom Blasensprung bis zur Geburt 2 Stunden). Dabei erlitt ich einen hohen Scheidenriss, der mir bis jetzt keine Probleme gemacht hat. Nun bin ich wieder schwanger, in der 35 SSW. Ich habe schon seit einigen Monaten immer wiede ...

Hallo, ich möchte Sie nach einem Rat fragen. Ich bin erst in der 8. SSW, hatte aber Mitte Juni eine MA in der 13. Woche, bei der die Geburt mit Cytotec eingeleitet wurde mit anschließender AS. Ich habe im August 21 meine Tochter relativ komplikationslos (in bewussten 6h, ohne Medikamente, am Ende mit Saugglocke) zur Welt gebracht.   Aber ...

Hallo, ich möchte mich informieren, ob es irgendwelche Statistiken oder Erkenntnisse einer Geburt aus Beckenendlage bei einem Uterus Subseptus gibt. Ich bin nun in der 36. SSW und mein Baby liegt schon immer in BEL. Die Klinik, in welcher ich angemeldet bin entbindet nicht aus BEL und möchte einen Kaiserschnitt durchführen. Ein Versuch ...

Hallo Frau Westerhausen,  ich habe im Juli 22 meinen ersten Sohn per primärer Sectio zur Welt gebracht wegen Beckenendlage. Damals wurde ich von Freunden ziemlich unter Druck gesetzt, bloß keine spontane Geburt zu versuchen und leider ist mein Mann ziemlich auf den Zug aufgesprungen und hat sich ebenso verrückt machen lassen. Auch im Krankenhau ...