Mitglied inaktiv
Ich wollte fragen wie gaengig diese beiden Tests in deutschland bin. Ich werde gerade hier In Afrika von einer Aerztin betreut die mich ueberredet hat einen Triple-Test zu machen. Nun gibt dieser ja nur eine Wahrscheinlichkeit auf eine Stoerung an. Nun habe ich Angst das dies Panik ausloest falls Wahrscheinlichkeit hoch. Wie ist es dann mit der Amniozentese oder der Chorionzottenbiopsie? Machen dies viele Frauen in Deutschland? Wie sieht das mit dem Risiko von 1% aus das baby verlieren zu koennen? Was wuerden sie einer Patientin empfehlen nach den Resultaten eines Triple-Tests? Vielen Dank, Nina
Dr. med. Stefan Kniesburges
Hallo, in Deutschland wird allen Frauen ab 35 Jahren (Altersrisiko für Down-Syndrom 1:330) die Durchführung einer Amniozentese angeboten. Jede Frau muß selber entscheiden ob sie das Risiko für eine Fehlgeburt, das bei ca 1:200 liegt, eingeht. Der Tripel-Test ist in Deutschland durch das sog. 1. Trimester-Screening ersetzt worden, das etwas früher durchführbar ist und von der Sensitivität deutl. besser als der Tripel-Test ist. Es besteht aus einer Messung der Nackenfalte per US und einer Blutuntersuchung. Sowohl Tripel-Test als auch das Erst-Trimester-Screening liefern als Ergebnis eine Risiko-Kalkulation. Liegt das Risiko bei 1:330 oder höher (entsprechend dem Risiko einer 35 jährigen Frau), dann wird auch in dieser Situation die Amniozentese empfohlen. Nur durch diese Untersuchung ist eine Diagnose möglich. Dr. S. Kniesburges, St. Marienkrankenhaus Ratingen
Ähnliche Fragen
Guten Tag, in einigen Wochen werde ich eine Amniozentese durchführen lassen. Da wir bereits eine Tochter haben, die mit ihren 13 kg noch gewickelt und ab und zu herumgetragen werden möchte, nun die Frage, wie lange und wie konsequent man danach ruhen sollte (oder auch nicht?!), damit ich ihre Betreuung entsprechend organisieren kann. Danke und Gr ...
hallo, meine frage ist, was ist ein triple-test??? Nadine
Ich habe eine dringende zur FU. Wie muss ich mich danach verhalten? Meine Info´s reichen von 1-3 Tagen strenger Bettruhe. Wir haben noch einen kleinen von 21 Monaten zuhause, der auch gerne und viel getragen werden will. Was darf ich denn? Wie lange sollte mein Mann zuhause bleiben? Wenn ich den kleinen nicht versorgen kann, kriegt er dann eine Kra ...
Hallo liebes Team, es würde mir sehr helfen, wenn Sie meine Fragen beantworten könnten: Ich habe gelesen, dass das Fehlgeburtsrisiko nach einer AZ von der Erfahrung der FÄ abhängig ist, die diese durchführen. Wie kann ich eine Klinik finden, die eine niedrige Rate hat? Kann man das Fehlgeburtsriko nach AZ irgendwie minimieren? Ist das Ergebnis ein ...
Sehr geehrter Herr Dr. Kniesburges, bei meiner gestrigen Amniozentese wurde aus der Gebärmutter 29 ml Fruchtwasser entnommen. Im Aufklärungsbogen und auch in anderen Infoblättern und Büchern wird über eine Menge von höchstens 15 ml berichtet. Bei mir war es nun fst das Doppelte. Muss ich mit Komplikationen rechnen? Schadet es dem Ungeborenen? ...
Hallo, ich hatte am Mittwoch abend, d. h. vor ca. 40 Stunden, eine Amniozentese, SSW20 +6. Ich hatte bisher so gut wie keine Schmezren, fühlte mich etwas aufgebläht einige Stunden danach und gestern abend ein leichtes Ziehen in der unteren Leistengegend rechts, was etwa eine halbe Stunde zu spüren war. Heute morgen fällt mir auf, dass der Bauch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Beckenendlage Baby Transport
- Nach 5 Wochen Geburt wieder Sex und jetzt starke Schmerzen
- Vermehrter Ausfluss
- 3. Baby
- Periode/Schmierblutungen nach Geburt April 2024
- Lokalanästhesie während oder nach Geburt?
- Angst vor zweiter Geburt und Schwierigkeiten mit Nähe
- Stiche an der Scheide - Heftige Kindsbewegungen