Mitglied inaktiv
Hallo Fr. Westerhausen, Herr Dr. Kniesburges und alle werdende Mamis, heute ist der Wurm drin. War heute beim FA (36+5.SSW) und es war soweit alles in bester Ordnung! Da ich halt ein paar Problemchen mit der Symphyse habe, habe ich heute nochmal nachgefragt, was ich gegen das Knacken und die Schmerzen tun kann. Mein Doc sagte, daß es aus seiner Sicht keine Sympysenlockerung ist, sondern eher der Druck des Köpfchens und er mir deshalb keinen Symphysengürtel aufschreiben würde. Gut - das habe ich dann so hingenommen, weil wenn es der Druck ist, dann ist es ja auch normal.... Eben war meine Hebamme da, die mir ja Sepia verordnet hatte, was auch bei den ersten Symphysenproblemen oder Druckschmerzen sehr gut geholfen hatte. Die Wirkung hatte nachgelassen und nun sollte ich es nochmals nehmen. - Auch in Ordnung. Dann habe ich sie nach ihrer Meinung gefragt, ob ich sonst was machen kann udn sie sagte mir, daß ich die Wassergymnastik für Schwangere unbedingt weglassen soll und auch den Himbeerblättertee weil es in meiner Situation absolut schlecht wäre, das Gewebe noch mehr zu lockern. Ich solle lieber Übungen machen, die zu mehr Spannung führen! Auch von der Damm-Massage (egal ob nun per Hand oder mit Epi-no) riet sie mir ab. Hm. Mein FA meinte, daß gegen eine Damm-Massage nichts einzuwenden ist und auch die Wassergymnastik gut wäre. Jetzt bin ich halt total verunsichert, denn ich möchte ja, daß ich mich bißchen auf die Geburt vorbereite, aber ich möchte weder mir noch dem Kind damit schaden! Und was kann/soll ich nun tun? Ist aus der Ferne wahrscheinlich schwer zu beurteilen, aber kann den Himbeerblättertee wirklich dazu führen, daß ich noch mehr Probleme mit der Symphyse und dem Druck "nach unten" bekomme??? Vielen DAnk Mira
Dr. med. Stefan Kniesburges
Hallo, da solche Beschwerden in der späten Schwqangerschaft die unterschiedlichsten Ursachen haben können, werden Sie immer auch unterschiedliche Meinungen zur besten Therapie hören. Die Schulmedizin bietet uns keine wissenschaftlich fundierten Richtlinien. Jeder Rat, sei es der der Hebamme oder der des Arztes beruht insofern auf der gemachten Erfahrung, die eben bei jedem unterschiedlich ist. Wenn mann unterstellt, daß es sich um eine Symphysenlockerung handelt, ist es konsequent gewebelockernde Maßnahmen zu vermeiden. Wenn man andere Ursachen unterstellt, dann wird es eben andere Meinungen geben. Da ich nicht weiß welche Ursachen Ihre Breschwerden wirklich haben, möchte ich nicht durch eine dritte Meinung Ihre Verwirrung noch größer machen. Dr. S. Kniesburges, St. Marienkrankenhaus