Mitglied inaktiv
Habe am 01.01. diesen Jahres entbunden. Nach anhaltendem Wochenfluss wurde sonographisch der v.a. Plazentapolyp gestellt. Es folgte eine Kürettage. Histologisch zeigten sich wohl Eihautreste. In der Kontrolle 2 Wochen danach sah man im US ein organisiertes Hämatom bei weiterhin leichten Schmierblutungen, Cavum uteri zu diesem Zeitpunkt leer. Ich bekam für mehrere Tage Cytotec. Hierunter persisitierten die Blutungen nach. In der darauf folgenden Kontrolle (also ca. 4 Wochen nach der Kürretage) war das Hämatom auch deutlich rückläufig (5X7mm), allerdings zeigte sich eine schmale Serometra (2mm). Hab es nur im Befundbericht gelesen, der Arzt selbst hatte es gar nicht zur Sprache gebracht. Kommt so etwas öfter vor??????????
Dr. med. Stefan Kniesburges
Hallo, eine Serometra ist eine Flüssigkeitsansammlung in der Gebärmutterhöhle. Nach einer Ausschabung sieht man soetwas nicht selten. Eine pathologische Bedeutung hat das bei fehlenden Beschwerden nicht. Dr. S. Kniesburges, St. Marienkrankenhaus Ratingen
Mitglied inaktiv
Vielen dank für die schnelle Antwort. War nur etwas verunsichert, weil es bei der ersten Kontrolle vor 2 Wochen eben noch nicht da war. Geht das dann von selbst ab bzw wird resorbiert???