Frage im Expertenforum Geburt an Silke Westerhausen:

Schlechter PH-Wert PANIK

Silke Westerhausen

 Silke Westerhausen
Beleghebamme der Frauenklinik in Herne

zur Vita

Frage: Schlechter PH-Wert PANIK

Jellyfish1980

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Westerhausen Vielen Dank für Ihre Arbeit hier im Forum. Ich bin so froh, dass ich mich heute mit meiner Frage an Sie wenden kann. Im November 2011 gebar ich einen Sohn in der SSW 34 5/7. Er hatte nach langem Geburtsverlauf und Zangengeburt schlechte Apgarwerte und musste im Rahmen seiner Frühgeburt noch 10 Tage auf auf der Neo bleiben. Das ganze erste Jahr hatten wir viele Sorgen, Physio etc.. Niemand wusste wie er sich entwickeln würde. Das erste Babyjahr konnten wir so gar nicht geniessen. Heute ist er ein gesunder Junge von fast 2 Jahren :) Am 24.8 kam unser zweiter Sohn zur Welt. Erste schmerzahfte Wehen um 6.00 Uhr, geburt um 13.52. Er hatte ziemliche Anpassungsstörungen und wurde auch wieder auf die Neonatologie verlegt. Dies aber nur 24h. Am dritten Tag gingen wir nach Hause. Nun habe ich den Geburtsbericht gelesen und bin nur noch am weinen. Auch mein Mann macht sich grosse Sorgen. Vielleicht können Sie uns etwas die Sorgen nehmen. Wir haben solche Angst, unseren Jungen wiederum nicht geniessen zu können aus lauter Sorgen. Ich zitiere aus dem Bericht: Spontaner Blasensprung 4h vor Geburt mit Abgang von leicht Mekoniumhaltigem Fruchtwasser. Legen einer PDA. Darauf 2x prolongierte Dezelerationen im CTG. Rasche Erholung. Zeitgerechte Eintritts-und Austrittsphase. In der Austrittsphase CTG mit mittelschwer- bis schwerer Dezeleration. Spontangeburt aus IvHHL über DR I°. Initial schlaffes Kind mit guter Herzfrequenz. Nach Stimulation leicht geschrien und geatmet. Enoral etwas abgesaugt, daraufhin Herzfrequenz wenige Sekunden < 10/min. Bei gleichzeitig insuffizienter Atming 2xMaskenhübe und anschliessend Masken CPAP mit FiO2 0.5 Im Verlauf rosiges Hautkolorit, regelmässige Atmung mit jedoch sub.. Einziehungen und endexspiratorischem Stöhnen. Auch in Bauchlage keine Besserung. Daher in der 20 Lebensminute Verlegung vom Gebärsal in die Erytversorgung. Dort CPAP Unterstützung mit FiO2 0.21 Darunter in der 25. Lebensminute respiratorische Verschlechterung, blasses Hautkolorit, Sp02 65%..... (ich überspringe) Das weiterhin Atemnotssyndrom verlegung auf Neonatologie zur CPAP unterstützung. Nabelarterien-pH nach Geburt 7.13, Nabelarterien-BE -5.0 mmol/l Ph NV: 7.21 APGAR: 6/7/9 Aufnahmelabor: Blutgase venös: pH 7.04 PCO2 97mmHg, BE -4.4 mmol/l, ....... (da käme noch vieles mehr) Die Atemunterstützung konnte nach 3.5 Std. beendet werden.Wir interpretieren das Atemnotssyndrom im Rahmen einer wet lung bei schneller Austrittsphase bei der Spontangeburt. Was uns vor allem Sorgen macht ist, dass der Ph Wert von 7.13 auf der Neo noch mal runter ging auf 7.04. Im Internet haben wir rechechiert und herausgefunden, dass bei diesen Werten mit einer Behinderung gerechnet werden müsse. Im Unispital hat uns darauf niemand angesprochen. Im Gesundheitsheft ist auch nur der ph von 7.13 vermerkt. Was bedeutet denn dies nun? Was ist der Base-excess -5 mmol/L ) Es tut uns leid, dass es so lang geworden ist. Herzliche Grüsse und DANKE aus der Schweiz!! Michelle


Silke Westerhausen

Silke Westerhausen

Beitrag melden

Hallo, Vielen Dank für Ihre netten Worte. Ihr kind hatte einfach ganz normale Anpassungsstörungen nach der geburt - ich kann auch Sie beruhigen,dass die Kinder sehr viel kompensieren können und auch eine Bitte an Sie:bitte keine Surferei im Netz! Sie sehen Ihr kind wie es sich gut entwickelt;da sind gewisse Startschwierigkeiten zu vernachlässigen. Also bitte,machen Sie sich keine Sorgen über Folgeschäden sondern genießen die Zeit mit Ihren Kindern. Der Baseexcess ist ein weiterer wert zur sauerstoffversorgung und passt zum arteriellen ph-Wert - zurückzuführen auf eine etwas schnelle Geburt. Der ph-Wert bei Ankunft in der Kinderklinik könnte sich durch den Transport (Stress!) und möglicherweise durch kälte verschlechtert haben... Herzliche Grüße in die schweiz und viel Spaß mit Ihren kindern, Silke westerhausen


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Was bedeutet Muttermund Fingerkuppen durchlässig in dee 32.SSW? Gmh verkuerzt sich waehrend wehen die man nur am us sah,dann war wieder i.o.3,2,cm Was bedeutet das?

ich habe termin am 12.1 zum Kaiserschnitt da ich 44 Jahre alt bin und mehrere große Myome in und an der Gebärmutter hab. Trotz Informationen vom Frauenarzt habe schon etwas Angst davor. Bekomme ich ein Beruhigungsmittel und wie laüft der Eingriff im Detail ab ?

Hallo! Am 13.06.16 hatte ich einen geplanten KS, welcher ohne Komplikationen verlief, die Narbe sah laut meiner Nachsorge-Hebamme die ganze Zeit super aus und ich hatte keine Beschwerden. Nach ca zwei einhalb Wochen war dann der Wochenfluss vorbei und dann kam ca eine Woche garnichts mehr, dann plötzlich eine starke, hellrote Blutung, die bis jetzt ...

Sehr geehrter Herr Dr. Kniesburges, die Geburt meines zweiten Sohnes war etwas kompliziert, da der Kopf sich nur schwer bzw. nicht richtig in das Becken eingeschraubt hat. Ich hatte eine PDA. Mein erster Sohn kam aus diesem Grund per Notkaiserschnitt auf die Welt. Dieser hatte allerdings auch 37.5 cm KU. Der zweite hatte jetzt 34,5 cm KU, aber d ...

Lieber Herr Dr. Kniesburges, liebe Frau Westerhausen, am 12.2. kamen meine beiden Zwillinge bei 38+0 per Sectio zur Welt, ein Junge und ein Mädchen. Dem Mädchen ging es sofort gut: Apgar 8/10/10, PH-Werte und BE in Ordnung. Allerdings mache ich mir Sorgen um den Jungen. Sein Apgar war 4/8/10, sein pH-Wert im Nabelblut 7,16 und sein BE -6,50. ...

Sehr geehrter Herr Dr. Kniesburger, mein Sohn kam laut Ärzten mit auffäligem Nabelschnur-ph-Wert auf die Welt: phNa :7,02 und BE:-13,1 Sonst, sagten sie, wies aber nichts darauf hin, dass es ihm schlecht ging während der Geburt. CTG war sehr gut und Agpar 10/10 1,5 h später waren die Messungen: pH Ferse: 7,3 und BE: -6,1 Sie meinten, ...

Hallo , Unsere Tochter wurde bei 39+4 per Sectio geboren. Es gab keinerlei Probleme außer das sie in der ersten Nacht viel Fruchtwasser gespuckt hat. Zuhause habe ich im Vorsorgeheft gesehen das der PH Wert bei 7,14 lag, Base Ex. -1,90 APGAR 10/10 . Es hat niemand etwas zu uns gesagt. Wie müssen wir diese Werte einordnen ? Ist das ein ...

Guten Tag! Ich hätte eine Frage zur Geburt meines Sohnes. Er ist am 12.10.2020 zur Welt gekommen. Es war eine anstrengende Geburt (Sternengucker). Etwas erschrocken war ich im Nachhinein über den schlechten Ph-Wert. Dieser lag bei 7.07 (BE -15). Der Kontrollwert nach einer Stunde lag bei 7.32. Komischerweise hatte der Kleine einen APGAR von 10/10/ ...

Liebe Frau Westerhausen, Ich bin in der 33+5 ssw. Ich habe aufgrund einer Insulin Resistenz vor der ss meinen großen Zucker test schon in der 23 ssw bekommen. Dieser war unauffällig. Genau wie der kleine nochmal in der 27 ssw. Nun habe ich aber seit etwa 2 Wochen das Gefühl, das mein Urin strenger riecht, der Urin ist aber o.B. Noch dazu ...

Liebe Frau Westerhausen, am 23.09.2022, bei 40+1 ssw., habe ich meinen Sohn nach einer erfolglosen Einleitung mit Gel vor dem Muttermund, Wehentropf und anschließendem Kaiserschnitt, gesund und munter zur Welt gebracht 🙏🏼! Da die Geburt wirklich sehr schmerzhaft, aufgrund von Wehenstürmen war und der Kaiserschnitt im Anschluss auch nicht so ...