Frage im Expertenforum Geburt an Dr. med. Stefan Kniesburges:

RR

Dr. med. Stefan Kniesburges

Dr. med. Stefan Kniesburges
Chefarzt und Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Frage: RR

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ich habe ein Ringelröteln test machen lassen, hier das Ergebni IgG weniger als 1,0 Normbereich weniger als 1,0 IgM 0,1 Normbereich weniger als 0,9 Kein Hinweis auf frische oder zurückliegende Infektion, Kontrolle in 2 Wochen empfohlen. Nun ja, im Normbereich liegt es ja, aber warum hat man dann überhaupt igG und igM gefunden? Hätte es nicht gleich 0 sein sollen? Kann ich trotzdem davon ausgehen daß keine frische Infektion vorliegt? Bin halt ein mathematischer Mensch deshalb die Frage. Danke, Valérie 25+4 SSW.


Beitrag melden

Hallo, die Aussage: kein Hinweis auf frische oder zurückliegende Infektion bedeutet auch für Mathematiker, dass Sie noch keine RR-Infektion hatten. Diese Aussage halte ich für eindeutig. Dass die Messungen überhaupt etwas ergeben, kann unterschiedliche Ursachen haben, z.B messtechnische oder Kreuzreaktionen mit anderen Antikörpern. Bin kein Labormediziner, weiß es auch nicht genau. Da es bei einer Infektion immer einige Zeit braucht, bis sich Antikörper bilden, ist die Kontrolle nach 2 Wochen empfohlen worden. Ist auch diese Kontrolle negativ können Sie nach menschlichem (nicht nach mathematischem, hier wird man sicher noch eine Wahrscheinlichkeit errechnen können mit der das Ergebnis falsch negativ ist(das ist die sog. Sensitivität des Testverfahrens)) Ermessen davon ausgehen, dass Sie keine RR-Infektion hatten oder haben. Dr. S. Kniesburges, St. Anna Hospital


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.