Frage im Expertenforum Geburt an Silke Westerhausen:

Partogramm

Silke Westerhausen

 Silke Westerhausen
Beleghebamme der Frauenklinik in Herne

zur Vita

Frage: Partogramm

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, in meinem Geburtsbericht scheint das Partogramm/ Geburtsverlauf/ Medikamente auf einem Blatt zu sein. Dort gibt es die Spalten: Medikamente/ Geburtsverlauf, darüber Urinmenge, Temperatur, Puls/ RR, Untersucher/in, Leitstelle/MM, Wehenmittel: 6IE Oxytocin in 500ml Elektrolytlösung in ml/h, FBA, CTG, Zeit Eingetragen ist: 1:00 - 2:00 Lagerung der Patin im KS, Braunüle gelegt + 2x 500 ml (Jonos... (nicht lesbar), hier hat die Hebamme unterschrieben und ein Kreuz bei der Leitstelle gemacht (allerdings hat sie all diese Kreuze verbunden und so ist ein Bogen entstanden, scheint ein Partogramm zu sein, darüber ist auch aufgemalt, wie das Köpfchen sich gedreht hat. 2:00 - 3:00 PDA wird gelegt, Pat. ist schmerzfrei, bei 3:00 ist wieder ein Kreuzweiter oben in der Spalte Leitstelle, wieder hat sie unterschrieben, UND nun sind auch in der Spalte Wehenmittel die ersten beiden Kästchen von ihr ausgemalt worden, dieses "Ausmalen" der Kästchen dort steigert sich bis zum Ende der Geburt und sieht aus wie eine Treppe. 3:00 - 4:00 Amniotomie, rechts Seitenlagerung, wieder Kästchen unter Wehenmittel Oxytocin ausgemalt 4:00 - 5:00 Pat. katheterisiert - ca. 500 ml - 6min, links Seitenlagerung, wieder Kästchen unter Wehenmittel Oxytocin ausgemalt (formt sich lansam zur Treppe) 5:00 - 6:00 Gänsefüßchen, aktives Mitpressen - Kopf steigt gut ...... Ende Dass ich nicht pressen konnte weil ich überhaupt keinen Pressdrang hatte, meinen Beckenboden nicht spürte und meine Bauchmuskeln nicht wollten, wie bei eingeschlafenen Füßen, und dann von dem Arzt ein Kristeller-Handgriff mit dem Unterarm gemacht wurde und der Scheidenriss wurde hier nicht mehr verzeichnet. Meine Fragen: Denken Sie, dass ich Oxytocin bekommen habe? (ausgemalte, sich zu einer Treppe von 1:00 - 6:00 formende Kästchen in der Spalte Wehenmittel 5IE Oxytocinin 500ml Elektrolytlösung in ml/h, Pat. katheterisiert - ca. 500ml - 6min) Schreibt man bei Wehenhemmer (2x 500ml..)? oder ist das doch nur ein Kreislaufmittel? Ist das Diagramm mit den Kreuzen und der Schädellage in der Spalte Leitstelle/MM das Partogramm oder hat das was mit der Gabe von Wehenmittel zu tun? Warum taucht der Kristeller-Handgriff per Unterarm vom Arzt im der gesamten Akte nicht auf? Kann man so was noch nachvordern, indem vor allem drin steht, warum das am Ende gemacht wurde? Besten Dank


Silke Westerhausen

Silke Westerhausen

Beitrag melden

Hallo, Der Geburtsbericht ist ausführlich dokumentiert... Wenn die Hebamme Oxytocin eingetragen hat wird es auch verabreicht worden sein - die "Treppchen" zeigen sicher die Steigerung des Tropfes an. 2mal 500ml Jonosteril ist nur Flüssigkeit,kein Wehenmittel. Die Kreuzchen zeigen den Geburtsfortschritt(MM-Öffnung) an,mit der Eintragung der "Leitstelle" ist der Höhenstand des kindlichen Kopfes gemeint. Wenn der Kristeller-HG nur zum guten Schluss und evtl einmalig durchgeführt wurde muss man dies nicht unbedingt vermerken,vielleicht fehlte einfach nur der letzte"Schubs" und er hat Ihnen und dem kind etwas geholfen.. Grüße Silke Westerhausen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Geboren wurde mein Kind um 5:49, der Kristeller-Handgriff entprechend kurz vorher gemacht. Ist es möglich, dass ich durch die Geburtsbeschleunigung (evtl. Wehenmittel, manuelles öffnen der Fruchtblase, Kristeller-Handgriff), den Scheidenriss bekommen habe (Gewebe noch nicht genügend gedehnt bei Erstgeburt)? Besten Dank für die Antworten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Besten Dank. Abgesehen davon, dass ich vor, während und nach der Geburt über all diese Dinge weder informiert, noch aufgeklärt wurde dachte ich immer, ein Kristeller-Handgriff wäre ein für den Geburtsverlauf wichtiger medizinischer Eingriff (immerhin kann er auch Schäden verursachen und ist daher für Mutter und Kind nicht ungefährlich, siehe Scheidenriss). Vergleichbar mit Saugglocke, Zange etc. Werden solche Eingriffe auch nicht im Geburtsverlaufsbericht eingestragen und unterzeichnet? Wenn dieser nicht im Geburgsbericht auftaucht hat es ihn theoretisch nicht gegeben und ist für keine mehr nachvollziehbar. Wir als Eltern wußten bis vor kurzem noch nicht einmal wie das benannt wird was da gemacht wurde. Und einedreifache Nabelschnurumschlingelung? Kurz nach der Geburt meinte die Hebamme, ohne weitere Erklärung, nur: "Er hatte drei mal die Nabelschnur um den Hals". Wir waren entsetzt. Muss das auch im Bericht enthalten sein? Hier gjbt es im G.Bericht eine vorgedruckte Spalte, da hat sie bei Insertion: marginal angekreuzt und bei Länge: 75cm , bei Umschlingelungen: steht nichts. Hmm wieder kein Licht im Dunkel. Kann man bei 75cm Nabelschnur mit einer Umschlingelung rechnen? Ist sowas wirklich so dramatisch? Besten Dank


blauerVogel

Beitrag melden

Hallo, vielleicht magst du dich mal in dem Forum www.luxus-privatgeburt.de schlau machen. Die können dir noch viel ehrlicher und deutlicher sagen was auch einmaliges Kristellern und PDA oder Oxy bewirken kann.


Silke Westerhausen

Silke Westerhausen

Beitrag melden

Hallo, Es ist völlig richtig,dass das werdende Elternpaar sowohl von der Hebamme als auch vom Arzt/Ärztin über alle Eingriffe/Verabreichungen etc aufgeklärt werden muss. Es ist auch richtig dass der Kristeller HG Schäden verursachen kann,doch ein erfahrener Geburtshelfer beherrscht ihn so dass er weder dem Kind schadet noch der Mutter und wägt auch ab,ob dieser HG nicht vielleicht im gegebenen Moment schonender ist als eine Saugglocke oder eine Zange. Wie gesagt jeder Eingriff muss dokumentiert werden - eine Zange oder eine Saugglocke sind operative Geburten,während der Kristeller HG nicht dazu zählt. Das ist richtig - alles was nicht dokumentiert ist hat nicht stattgefunden. Eine dreifache NSU muss auf jeden Fall festgehalten werden - nicht im Kinderhaft aber im GeburtsprotokollMit "Insertion" ist der Nabelschnuransatz in der Plazenta gemeint - nein,die Länge der NS sagt nichts aus über eventuelle Prognosen einer Umschlingung - über 30% der kinder haben eine NSU ;diese kann während der Geburt ohne Konsequenzen sein... Ich hoffe ein bisschen Licht ins Dunkel gebracht zu haben - es ist schwierig einen Geburtsverlauf ohne Anwesenheit zu kommentieren,deshalb kann man innerhalb eines Forums nur allgemein antworten,bzw gewisse Standards in der Geburtshilfe darstellen. Grüße Silke Westerhasuen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen lieben Dank für die umfangreiche Antwort. Genau auch um diese Standards in der Geburtshilfe geht es mir auch. Und ich finde Sie leisten hier in diesem Forum eine sehr gute Arbeit dazu. Wo sonst als Leihe hat man denn die Möglichkeit über solche Dinge zu informieren.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.