Frage im Expertenforum Geburt an Dr. med. Stefan Kniesburges:

Narbenspange

Dr. med. Stefan Kniesburges

Dr. med. Stefan Kniesburges
Chefarzt und Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Frage: Narbenspange

Ann-Kristin

Beitrag melden

Lieber Dr. Kniesburges, Nach der Geburt eines schweren Kindes 4500g hatte ich Zervikalriß und Vaginalriß. 5 wochen postpartal hatte ich Wundheilungsstörung der Vaginalnaht mit verhalt vo. Flüssigkeit in der Wundhöhle. Dies wurde länger nicht erkannt. Erst in 8. Woche p.p., dann Lokaltherapie mit chlorhexidin und sobelin. Nun keine Infektion mehr, aber es hat sich ca. 2 cm vom Introitus entfernt eine narbenspange mit granulationsgewebe gebildet.. ich habe ständig stechende Schmerzen, wässrigen fluor, längeres stehen unmöglich, gegen abend liege ich nur, bei etwas stärkerer Mobilität (dazu zählt leider schon längerer Spaziergang mit baby) butet es und die schmerzen sind sehr stark). Gv unmöglich. Bin heute 12 wochen pp. Meine gynäkologin will die narbe mit procain unterspritzen und östrogene lokal geben. Wenn nicht hilft, soll operiert werden. Meine Frage: was kann man sonst tun? Was wäre die beste OP methode (z. B. Laser) ? Herzlichen Dank!


Beitrag melden

Hallo, den konservativen Maßnahmen, die Ihre Gynäkologin durchführen will, würde ich zustimmen. Was die beste OP-Methode angeht, so hängt das vom Befund ab. Ein Laser wäre nur für eine oberflächliche Zerstörung des Granulationsgewebes geeignet. Liegen aber tiefer liegende Granulome vor, dann sollten diese chirurgisch entfernt werden.


Lisa98765

Beitrag melden

Hallo Ann-Kristin, mich würde sehr interessieren was daraus geworden ist. Haben die Spritzen und Salbe geholfen? Wieviele Spritzen waren es? Wie lange hast du die Salbe verwendet? VG Lisa


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.