Mitglied inaktiv
Wie kommt es zum Kindbettfieber und wie wird es behandelt? Kann man trotzdem stillen? Danke im voraus, Nina.
Dr. med. Stefan Kniesburges
Hallo, beim klassischen Kindbettfieber handelt es sich um eine generalisierte bakterielle Infektion mit Staphylokokken oder Streptokokken der Gruppe A. Eintrittspforte sind Geburtsverletzungen oder die Gebärmutter. Behandelt wird sie mit Penicillin-Präparaten. Diese Infektion ist heute aber sehr selten geworden. Unter Fieber im Wochenbett versteht man eine Temperaturerhöhung auf mehr als 38° C über mehr als 2 Tage im Wochenbett. Ursachen können Infektionen des Genitaltraktes, Geburtsverletzungen, die Brüste, die Harnwege oder der Beib/Beckenvenen sein. Die Therapie richtet sich nach der Ursache, wird aber auch in der REgel eine antibiotische Behandlung sein. Bei einer reinen Penicillin-Behandlung ist es möglich weiter zu stillen. Bei anderen Antibiotika oder einer notwendigen Zusatzmedikation kann es sein, dass man in der Therapiezeit nicht stillen sollte. Dr. S. Kniesburges, St. Anna Hospital
Die letzten 10 Beiträge
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Beckenendlage Baby Transport
- Nach 5 Wochen Geburt wieder Sex und jetzt starke Schmerzen
- Vermehrter Ausfluss
- 3. Baby
- Periode/Schmierblutungen nach Geburt April 2024
- Lokalanästhesie während oder nach Geburt?
- Angst vor zweiter Geburt und Schwierigkeiten mit Nähe
- Stiche an der Scheide - Heftige Kindsbewegungen