Mitglied inaktiv
Hallo! ich bin etwas verunsichert und zwar deshalb: Mein Freund und ich erwarten freudestrahlend am 17.10.2004 unseren ersten Sohn Leonhard! Da wir nicht verheiratet sind und wir uns wünschen das unser Sohn den Nachnamen meines Freundes annehmen soll, würde ich ganz gerne wissen welche Unterlagen dazu benötigt werden??? Freunde haben mir erzählt das die Geburtsurkunde meines Freundes reicht? Muss er den kleinen eigentlich wie früher adoptieren ??? Um Hilfe wären wir dankbar! Liebe Grüße Sonne78 + Leonhard inside
Mitglied inaktiv
Hallo Sonne78, bei uns ist die Situation genauso und meine Freundin hat es bereits 2x so gemacht, weil sie nicht wissen, wann sie heiraten werden. Es stimmt, die Geburtsurkunde reicht, es werden beide Urkunden gebraucht und sie müssen nicht aktuell beglaubigt, sondern können auch ältere Abschriften bzw. Originale sein. Ihr könnt Euch frei aussuchen, welchen der Elternnachnamen das Kind bekommt. Bei etwas -hmmm- zickigen Standesbeamten ist es aber sicher hilfreich, wenn Ihr schon vor der Geburt beim Jugendamt die Vaterschaft feststellen lasst. Das ist im übrigen auch für Euch hilfreich, weil Ihr dann DEN Schreibkram nicht in der ersten Phase nach der Geburt auch noch erledigen müsst. Liebe Grüße, **Hanne
Mitglied inaktiv
Bei mir war das genauso. ihr müßt eine vaterschftsanerkennung machen lassen. entweder beim zuständigen jugendamt in eurer nähe oder beim standesamt in eurer gemeinde. müßt euch halt informieren. adoptieren muss dein freund euren sohn dann nicht mehr. hoffe ich konnte weiter helfen!! lg michaela
Mitglied inaktiv
vielen Dank für Eure Hilfe!!! Liebe Grüße sonne78 und urmelchen inside
Ähnliche Fragen
Die letzten 10 Beiträge
- Genitalherpes durch Lippenherpes kurz vor ET
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Beckenendlage Baby Transport
- Nach 5 Wochen Geburt wieder Sex und jetzt starke Schmerzen
- Vermehrter Ausfluss
- 3. Baby
- Periode/Schmierblutungen nach Geburt April 2024
- Lokalanästhesie während oder nach Geburt?
- Angst vor zweiter Geburt und Schwierigkeiten mit Nähe