Mitglied inaktiv
Hallo liebes St.-Anna-Team! Die Geburt meines 2. Sohnes ist nun ein Jahr her, ich habe sechs Monate voll gestillt und dann langsam abgestillt. Seit ca. 4 Wochen stille ich nicht mehr. Dennoch habe ich immer noch den typischen Haarausfall nach der Geburt. Die Haare wachsen zwar nach, aber es fallen immer noch viele aus. Der Hausarzt meint, dass die Hormone sich erst nach dem Abstillen umstellen und ich jetzt noch 3 Monate abwarten muss. Stimmt das so? Ich kann mir das nicht vorstellen, denn die Geburt ist ja schon ein Jahr her und ich habe ja sehr langsam abgestillt und stille schon lange keine "richtige Mahlzeit" mehr. Hinzu kommt, dass bei mir nach der Geburt postpartale Depressionen aufgetreten sind, die immer noch anhalten (werden behandelt, allerdings nicht medikamentös). Weiterhin habe ich immer noch sehr unreine Haut, die ich mit speziellen Cremes, etc. nicht in den Griff bekomme. Ich habe irgendwie so das Gefühl, dass das ganze eine hormonelle Ursache hat, die vielleicht abzuklären sei. Kann ich da recht haben? Neurologe und Hausarzt haben diese Möglichkeit ohne Untersuchungen verworfen. Was würden Sie mir raten, wohin ich mich wenden könnte und was sollte untersucht werden (Schilddrüse ist es im übrigen nicht)? Oder hilft doch nur abwarten? Danke! Nicole
Dr. med. Stefan Kniesburges
Hallo, dass der Haarausfall verzögert abläuft ist normal und liegt an der Dauer des Lebenszyklus der Haare. Die letzte Phase dieses Zyklus in der das einzelne Haar nicht mehr wächst, dauert etwa 3 Monate, danach fällt das Haar aus und es wächst ein neues Haar. Normalerweise verlaufen die Wachstumszyklen der Haare asynchron ab. Durch hormonelle Einflüsse kann sich das Wachstum der Haare synchronisieren, so dass viele mehr Haare als sonst in die letzte Lebensphase eintreten und dann praktisch auf einmal ausfallen. Dieser Haarausfall ist nichr schlimm, er führt nicht zu Kahlstellen oder dünnem Haar. Was den Rest der Beschwerden angeht, so würde ich erst einmal abwarten, bis sich der normale Zyklus wieder eingestellt hat. Die unreine Haut kann z.B. durch eine verstärkte Wirkung von männlichen Hormonen verursacht sein, die sich nach Einstzen der normalen Eierstockfunktion wieder normalisiert. Dr. S. Kniesburges, St. Anna Hospital
Die letzten 10 Beiträge
- Kein Wochenbett / Frühchenstation
- Genitalherpes durch Lippenherpes kurz vor ET
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Beckenendlage Baby Transport
- Nach 5 Wochen Geburt wieder Sex und jetzt starke Schmerzen
- Vermehrter Ausfluss
- 3. Baby
- Periode/Schmierblutungen nach Geburt April 2024
- Lokalanästhesie während oder nach Geburt?