Frage im Expertenforum Geburt an Dr. med. Stefan Kniesburges:

Hormonhaushalt nach der Schwangerschaft

Dr. med. Stefan Kniesburges

Dr. med. Stefan Kniesburges
Chefarzt und Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Frage: Hormonhaushalt nach der Schwangerschaft

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Meine Tochter ist jetzt acht Wochen alt. Ich stille und bisher hat alles wunderbar geklappt. Ich habe seit 2004 eine Schilddrüsenunterfunktion aufgrund der Autoimunerkrankung Hashimoto-Thyr. Ich war auch während der SS unter permanenter Kontrolle, so dass die Schilddrüsenmed. bedarfsgerecht eingestzt wurden. Auch eine erneute Kontrolle vor zwei Wochen ergab, dass ich eine leichte Überfunktion zur Zeit habe, so dass ich die Medikamente reduziert habe. Die Symptome (Unruhe, pelziges Gefühl im Mund) sind aber geblieben und sehr unangenehm!!! Hier nun meine Fragen: Kann es sein, dass durch die Homonschankungen ( Sexualhormone sind im unteren Normbereich)meine Schildrüse nicht richtig arbeiten kann? Kann man diese Hormonschawnkungen messen, um die Schilddrüse darauf besser einzustellen? Sollte ich notfalls abstillen, um die Hormone wieder ins Gleichgewicht zu bringen? Gibt es vielleicht auch Möglichkeiten mit natürlichem Proghesteron oder Homöop. alles wieder ins Gleichgewicht zu bringen? Ich hoffe, Sie haben alle nötigen Informationen, um meine Fragen zu beantworten. Ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen, da ich schon etwas verzwifelt bin, ds mir bisher niemand etwas genasues sagen konnte. Mit freundlichem Gruß, Lessi


Beitrag melden

Hallo, sowohl eine Über- als auch eine Unterfunktion der Schilddrüse können den ovariellen Zyklus beeinflussen. Allerdings ist dieser bei Ihnen durch das Stillen schon gestört. Umgekehrt kann ein niedriger Östrogenspiegel zu einer verminderten Freisetzung von TRH und damit tendenziell zu einer verminderten Funktion der Schilddrüse führen. Diese Funktionsseinschränkung ist klinisch aber nicht relevant, sonst müssten ja alle Frauen nach der Menopause unter einer Unterfunktion der Schilddrüse leiden. Um die Schilddrüse einzuistellen, sollten die Schilddrüsenhormone gemessen werden. Die Geschlechtshormone sind dazu nicht geeignet. Dr. S. Kniesburges, St. Marienkrankenhaus Ratingen


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.