Mitglied inaktiv
Hallo, ich hatte zweimal Sectio (2005 und 2007). Beide Male wg. Hohem Geradstand / Missverhältnis Becken-Kopf, jeweils von der Ärztin unter den Wehen diagnostiziert, nach mehreren Stunden Wehen (von der Hebamme bei der ersten Geburt allerdings in Frage gestellt, sie wäre dafür gewesen es länger zu versuchen ob das Kind nicht doch nach unten rutscht, Wehentätigkeit war sehr gut). Eine Beckenvermessung fand nie statt. Falls ich nochmals schwanger werde, wäre ich bei der Geburt des dritten Kindes dann 38 oder 39 Jahre alt. Meine neue Gyn. hat mir empfohlen, eine Beckenvermessung per MRT machen zu lassen, und es dann ggf. beim dritten Mal auch wieder spontan zu versuchen. Sie sagte, das Risiko wäre nicht erhöht. Allerdings habe ich viel Widersprüchliches dazu gelesen. Auch zB das hohe Alter erhöhe das Risiko einer Ruptur. Ein unnötiges Risiko möchte ich nicht eingehen, aber eine unnötige Sectio auch nicht, ich hatte beide Male wochenlang nach der Geburt grausame Schmerzen an der Narbe (unklar warum). Was ist Ihre Meinung: falls die Beckenvermessung nicht ohnehin bestätigt, dass das Becken zu eng ist, würden Sie zum Versuch einer Spontangeburt raten? Die Sterblichkeit bei Sectio-Babys sei deutlich erhöht, man müsse also die beiden Risiken gegeneinander abwägen... Für mich als Laie schwierig. Danke für Ihre Meinung im Voraus und freundliche Grüße, C
Hallo, Wenn der Grund für den weiteren KS nicht mehr besteht (zb Lageanomalie des Kindes oä..) kann eine Spontangeburt versucht werden und die Aussage Ihrer FÄ ist richtig,dass das Rupturrisiko nach 2mal KS nur unmerklich erhöht ist. Die Sterblichkeit der Kinder während der Geburt ist nicht erhöht,sondern während der Schwangerschaft aufgrund von Verwachsungen,Plazentasitzstörungen uä... Das mütterliche Alter spielt für die Rupturgefahr keine Rolle - ein unnötiges Risiko würde kein Geburtshelfer eingehen,weder für Mutter noch für das Kind. Insofern ist es sinnvoll den Geburtsmodus,fragen,ängste,Bedenken,Risiken innerhalb eines Geburtsplanungssgespräches um die 35.SSW direkt vor Ort in der Klinik Ihrer Wahl mit dem CA/OA zu führen. Und wichtig natürlich auch,ob die Klinik sich auf einen Versuch der Spontangeburt einlässt,denn davon gibt es nicht allzuviele. Grüße Silke Westerhausen
Mitglied inaktiv
Hallo! Stehe vor dem gleichen Problem, nur daß ich erst 1 x KS hatte. Auch mein Becken wurde nicht ausgemessen, da Notkaiserschnitt nachts. Im OP-Bericht steht auch nur: V.a. Mißverhältnis Becken-Kind. Habe demnächst 2. Sectio, da die Chancen für eine Spontangeburt schlecht sein (2. Meinung eingeholt). Mein behandelnder Frauenarzt (Chefarzt eines Krankenhauses) meinte, daß danach jede weitere Geburt ein Kaiserschnitt sein müßte, wobei ich auch schon so viel unterschiedliches gelesen habe. Das Risiko für das Kind ist laut Studien allerdings doch gering erhöht, wie ich gelesen habe. Neonatale Mortalität 0,08 % im Vgl. zu 0,05 % bei erneutem Kaiserschnitt. Risiko hypoxische Enzephalopathie in einer Studie 0,08 % im Vergleich zu 0 aufgetretenen Fällen bei Kaiserschnitt (siehe folgender Link). http://books.google.de/books?id=AFQtFgHn3tUC&pg=PA180&lpg=PA180&dq=studie+elektive+resectio+s%C3%A4uglinge&source=bl&ots=cjVXV-tnMn&sig=groDvqxPR-OvzSUdxgbFfWbxI8s&hl=de&ei=yqTFS66jIIKeOMnGseEM&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=3&ved=0CA4Q6AEwAg#v=onepage&q&f=false
Ähnliche Fragen
Es ist meine 2.SS, aber bin Primipara nach einem Spontanabort in der 5.SsW. Bei mir bestehen doch einige Vorerkrankungen und eine medikamentöse Dauertherapie; u.a. Autoimmunthrombopenie, Autoimmunleucopenie, niedrigmalignes Astrozytom mit fokaler Epilepsie, chron. rezid. Depression. Medikation mit Trevilor ret., Abilify und Topiramat. Z.n. ivf. I ...
Hallo, ich bin z.Z. in der 31.Ssw und im regulären Vaginalabstrich (Abstrich wurde direkt am Muttermund gemacht) wurde eine mäßige Besiedlung mit Ureaplasmen festgestellt. Meine FÄ verschrieb mir kein Antibiotikum sondern lediglich eine Octenisept Vaginalspülung um die Erreger "in Schach zu halten". Ich bin sehr beunruhigt. Wäre eine natür ...
Nun hab ich schon wieder eine Frage, 2015 Sectio wegen Gestose/IUGR bei 34+4. Einleitung wurde versucht aber wegen path.CTG abgebrochen. Nun bin ich wieder schwanger, 26+5, Kein Hinweis auf Plazentainsuffizienz, Blutdruck hochnormal bis leicht erhöht. 125/75-145/95, diätetisch gut eingestellte Insulinresistenz, normales fetales Wachstum, tief ...
Liebes Team, ich bin zum zweiten Mal schwanger. Die erste Geburt war aufgrund einer Beckenendlage, geringem Gewicht des Kindes und schlechtem CTG eine überraschende Sectio. Nun möchte ich spontan entbinden und es steht dem auch nichts im Wege. Ich bin jedoch schon über dem Entbindungstermin und der Arzt meinte, dass aufgrund der Narbe eine kü ...
Hallo, ich bräuchte eine Einschätzung bzw. Entscheidungshilfe für die dritte Entbindung. Bei meiner ersten Entbindung vor 4,5 Jahren habe ich einen Dammriss 3. Grades (Kristellerhandgriff, 4kg Kind, Kopfumfang 37,5) erlitten. Ich hatte lange Schmerzen und extreme Angst vor dem Toilettengang. Bei meiner zweiten Entbindung vor 1,5 Jahren habe ich ...
Ich weiß nicht mehr weiter bzw weiß mittlerweile nicht mehr was klüger ist. Bin in der 38.SSw und habe noch eine Cervixläne von 5cm, Muttermund mittelweich und geschlossen. Ich liege nun seit einigen wochen mit einer Thrombose im Krankenhaus und wurde mit Lovenox blutverdünnt (2x80mg). Prinzipiell wäre eine spontane Geburt geplant gewesen wobei ...
Hallo. Im Rahmen der 1. Komplizierten Geburt kam es zu einem Levator Teilabriss mit anschließender OP nach Burch nach 11 Monaten mit bisher super Ergebnis. Nun bin ich erneut schwanger und es stellt sich die Frage nach der Art der Entbindung. Ich habe Angst vor einem erneuten Abriss. Haben Sie Erfahrung, wie hoch das Risiko eines erneuten Abriss i ...
Ich bin momentan mit dem fünften kind in der 23ssw, ich hatte leider bereits drei sectios die letzte ist jetzt über 10 Jahre her. Ich war letzte Woche in einem Krankenhaus zur geburts Planung und habe noch ein weiteres Gespräch offen. Wir würden gerne versuchen spontan zu entbinden. Meine frage ist wie hoch ist wirklich das ruptur Risiko und falls ...
Hallo liebe Experten Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger , der Entbindungstermin ist Anfang August. Meine Tochter wurde nach über 24 h starken Wehen mit protrahierter Eröffnungsphase und einer Vorderhauptslage letztendlich per eiliger Sectio geholt. Ihr ging es aber Gott sei Dank zu jedem Zeitpunkt gut, es ging nur leider nic ...
Hallo Frau Westerhausen, im feb 2023 kam mein Sohn in der 34+3 ssw aufgrund einer Blutung (Z.n. Plazenta praevia) per eiligem Kaiserschnitt zur Welt. Nun bin ich wieder schwanger und es geht so ganz langsam Richtung Entscheidung, wie ich entbinden möchte. Meine Frauenärztin meinte es wäre grundsätzlich eine spontane Entbindung möglich, allerdin ...
Die letzten 10 Beiträge
- Streptokokken B, 20 SSW
- Kein Wochenbett / Frühchenstation
- Genitalherpes durch Lippenherpes kurz vor ET
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Beckenendlage Baby Transport
- Nach 5 Wochen Geburt wieder Sex und jetzt starke Schmerzen
- Vermehrter Ausfluss
- 3. Baby
- Periode/Schmierblutungen nach Geburt April 2024