anjakleinpaulchen
Liebe Experten , Ich hätte gern mal Ihre Einschätzung da ich hier in meinem khbett wohl zu viel grübele &555;Ich bin heute 28+5 und bin seit 5 Tagen im kh bzgl Frühwehen. Mein gebährmutterhals hatte sich innerhalb von 10 Tagen von 5,2auf 2,6 mit leichtem Trichter verändert und ich hatte mehrfach die Stunde regelmäßig einen harten Bauch mit ziehen in der Leiste. (Ctg zeigte z.t. alle 3minuten eine wehe an) Daraufhin Bettruhe, lungenreife und Wehenhemmer (nifedipin alle 4h 2 Tabletten ) ..die Wehen haben nachgelassen, auch wenn der Bauch noch mehrfach tgl hart wird und immer mal wieder Wehen auf dem ctg sind die aber nicht mehr so "druckvoll"spürbar sind. Nun aber heute Versuch alle 6h nifedipin. Eben sagte man mir das man im Abstrich eine geringe Anzahl von streptokokken gefunden hat die da nicht hingehören und ich bekomm an heute 1mal abends ein vaginalzäpfchen. Könnten die streptokokken die gbhverkürzung und Wehen ausgelöst haben? Kann ich außer den Zäpfchen etwas tun um diese Bakterien wieder loszuwerden? Kennen Sie viele Fälle in denen die Frauen ihre Kinder dann trotz Wehen erst nach der 34.ssw bekommen haben? Ich hab einfach große Angst das sich mein Sohn jetzt schon auf den Weg macht &532; Kann ich eigtl mit dem Homöopathischen Mittel von weleda Bryophyllum unterstützend was gegen die Wehen tun. Die Oberärztin hier hält von Magnesium und co nichts ...da hätte alles nur placeboeffekt :-( Lieben Dank! Anja
Dr. med. Stefan Kniesburges
Hallo, vorzeitige wehen können zwar durch eine Infektion hervorgerufen werden, die Streptokokken sind dafür aber nicht verantwortlich. Sie gehören zur "normalen" Bakterienbesiedlung der Scheide. Eine antibiotische Therapie ist nicht sinnvoll, da die Scheide immer wieder neu besiedelt wird. Wichtig ist es nur unter der Geburt die Zahl der Streptokokken zu reduzieren, um eine Übertragung auf das Kind zu verhindern. Deshalb wird unter der Geburt eine Antibiotikatherapie durchgeführt. Ja. In den meisten Fällen führen vorzeitige wehen nicht zu einer Frühgeburt. Bryophyllum kann unterstützend helfen.
Ähnliche Fragen
Liebe Experten , Ich hätte gern mal Ihre Einschätzung da ich hier in meinem khbett wohl zu viel grübele &555;Ich bin heute 28+5 und bin seit 5 Tagen im kh bzgl Frühwehen. Mein gebährmutterhals hatte sich innerhalb von 10 Tagen von 5,2auf 2,6 mit leichtem Trichter verändert und ich hatte mehrfach die Stunde regelmäßig einen harten Bauch mit ziehen ...
Hallo Frau Westerhausen, ich habe eine Frage, mein Baby ist jetzt 8 Tage alt und ich hatte/habe während der Schwangerschaft B-Streptokokken. Meine Schwester ist ebenfalls schwanger und hat sie auch und sie hat heute ihren Finger zum nuckeln hingehalten um zu gucken ob mein Sohn Hunger hat. Er hat dann an ihrem Finger genuckelt. Sind die Strepto ...
Hallo, bei meinem ersten Kind wurde bei mir eine Streptokokkeninfektion festgestellt. Nun bin ich wieder schwanger und frage mich, ob das nicht eigentlich automatisch bedeuten müsste, dass ich wieder Antibiotikum während der Geburt brauche? Denn so wie ich es verstehe, gehen Streptokokken doch nie sicher weg (oder doch?). Ich mache mir etwas So ...
Hallo! Ich habe heute erfahren, dass mein Abstrich auf Streptokokken positiv war. Ich mache mir immer sehr viel Sorgen und habe gelesen, dass auch mit Antibiose-Gabe eine Infektion meines Kindes nicht ausgeschlossen ist. Ich habe Angst, dass ihm etwas passieren könnte. Wäre es daher sinnvoller, eine Sectio zu planen? Ich will alles tun, um ...
Leider streptokokken B positiv, wurde ich von der Entbindungsklinik informiert, dass ich die ersten 48h nicht stillen darf. Ich könnte so weinen. Was kann ich nur tun? Bin SSW 37 und kann das gerade gar nicht glaube. Da meine 1 Geburt nur 2h ging, denkt man leider auch dass wir das AB nicht schaffen. Aber selbst mit AB darf ich nicht stillen? ...
Liebe Frau Westerhausen, ich bin in der 38 SSW mit meinem vierten Kind. Bei Kind 2 war ich Streptokokken B positiv. Leider ging die Geburt zu schnell und das Antibiotikum konnte nicht mehr gegeben werden. Meine Kleine hat dann wenige Stunden nach der Geburt leider eine frühe Sepsis bekommen. Die Ärzte gehen von einer Infektion mit B Streptokok ...
Hallo Frau Westerhausen, Ich bin Streptokokken positiv und das ist meine zweite Schwangerschaft (man sagt ja beim zweiten geht es schneller..). Wann sollte ich losfahren ins Krankenhaus? Ich will auf jeden Fall Zeit haben fürs Antibiotikum und habe schon Geschichten gehört, wo man weggeschickt wurde, da die Wehen noch nicht stark genug waren un ...
Liebe Frau Westerhausen, bei meiner Frauenärztin wurde heute ein vaginaler Abstrich auf B Streptokokken gemacht, der unauffällig war und sie meinte der natürlichen Geburt stehe nichts im Weg. Als ich mich heute dann mit einer ebenfalls schwangeren Freundin unterhalten habe, erzählte sie, dass bei ihr in der Scheide und Po ein Abstrich gemacht ...
Hallo, ich wurde positiv auf B-Streptokokken getestet. Während der Geburt bekomme ich ja dann ein Antibiotikum. Aber was ist danach? Kann ich mein Baby durch Anfassen auch anstecken? Also beispielsweise nach dem ich mein Intimbereich angefasst habe und danach das Baby anfasse? Oder als Beispiel Oralverkehr irgendwann nach der Geburt, müsste mei ...
Hallo Frau Westerhausen, ich bin aktuell in der 37. ssw und meine Sorgen so kurz vor der Geburt nehmen leider etwas zu. Ich hatte bis vor kurzem einen Pessar Ring wegen ganz leichter Trichterbildung, welcher nun entfernt wurde. Trichter hatte sich bereits früh wieder zurückgebildet und der MuMu ist aktuell weich aber verschlossen. Jetzt hat ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Beckenendlage Baby Transport
- Nach 5 Wochen Geburt wieder Sex und jetzt starke Schmerzen
- Vermehrter Ausfluss
- 3. Baby
- Periode/Schmierblutungen nach Geburt April 2024
- Lokalanästhesie während oder nach Geburt?
- Angst vor zweiter Geburt und Schwierigkeiten mit Nähe
- Stiche an der Scheide - Heftige Kindsbewegungen