lieselotte1310
Sehr geehrte Frau Westerhausen, ich erwarte im November mein erstes Kind und strebe eine Spontanentbindung an. Leider ist es so, dass das Krankenhaus, in dem ich entbinden werde, eine Kaiserschnittrate von 50 % hat. Der Vorteil in dieser Klinik ist allerdings, dass sie mit Beleghebammen zusammenarbeitet und ich somit meine "eigene" Hebamme mitbringen kann. Glücklicherweise habe ich eine Hebamme gefunden, die meinen Wunsch nach einer "Geburt so natürlich wie möglich" unterstützt, ich habe vollstes Vertrauen zu ihr. Von Freundinnen habe ich bereits Geburtsberichte gehört, die mich nicht fröhlich stimmen. Ich habe den Eindruck, die medizinische Unerfahrenheit und die Angst der Mutter um das Kind werden oft ausgenutzt. Warum sonst wird einfach nach ET+3 schon eingeleitet, obwohl keinerlei Übertragungssymptome festgestellt wurden. Oder die Frauen werden nüchtern zur Kontrolle ins KKH bestellt, "sicherheitshalber", nur weil sie über dem ET sind und obwohl bei der letzten Untersuchung alles i.O. war. Meine Frage an Sie: Was sind die Indikationen für eine Einleitung? Muss man wirklich schon agieren nach 7 Tagen nach ET, ausschließlich weil die Leitlinien für Geburtshilfe das jetzt vorschreiben? (Ich bin Tiermedizinerin und habe die Erfahrung gemacht, dass die eingeleiteten Geburten die schwierigsten sind...Geduld hat sich bisher bei ungestörtem Allgemeinbefinden der Tiere immer ausgezahlt) Kann ich mich gegen den Oxytocin- Stresstest wehren? Der ist doch längst veraltet und führt in sehr vielen Fällen zur Sectio, so haben meine Recherchen ergeben...(wird aber in o.g. Klinik gemacht, um anhand der schlechten Herztöne des Babys zu "beweisen", dass man nun eingreifen muss- ich persönlich finde es nicht verwunderlich dass das Baby bei künstlichen Wehen unter Stress gerät). Wann muss der Kopf des Babys fest im Becken abgesenkt sein, um spontan enbinden zu können? Oder kann "das letzte Stück" auch während der Geburt erfolgen? Hat man als Gebärende auch den Wunsch äußern, so wenig wie möglich untersucht, sprich "gestört" zu werden? Mir wäre es am liebsten, außer meiner Hebamme und meinem Mann keinen dabeizuhaben, solange keine Komplikationen auftreten. Die Anwesenheit des Arztes würde mich total unter Druck setzen, das ist doch eher wehenhemmend oder nicht? Bitte entschuldigen Sie meine vielen Fragen, ich weiß, dass ich keine einfache Patientin bin ;-)- möchte natürlich nur das Beste für mein Kind (wer will das nicht...). Vielen Dank für Ihre Hilfe und Geduld!
Hallo, Eine KS-Rate um 50% ist aber wirklich sehr hoch...gut dass Sie Ihre Hebamme dabei haben... Indikationen für eine Einleitung sind mütterliche Erkrankungen, wie zB Diabetes,Hypertonus,Gestose ua - kindliche Auffälligkeiten stellen ebenfalls einen Grund zur Geburtseinleitung dar, wie zB ein suspektes CTG,eine kindliche Wachstumsretardierung oa... Eine echte Übertragung ist ein relativer Einleitungsgrund,sie beginnt ab ET+7 und greift nur bei einem korrekt berechneten Geburtstermin. Man kann die Frauen ab ET+7 aufklären,was aber nicht gleichbedeutend mit einer Einleitung zu diesem Zeitpunkt ist - möchte die Frau warten ist dies auch kein Problem (sollte keins sein). Sie haben völlig recht - greift man in einen natürlichen Prozess ein züchtet man Pathologien - beim Mensch wie beim Tier ;-). Der OBT (Oxytocinbelastungstest) ist völlig veraltet - man kann ihn bei wachstumsretardierten Kindern durchführen um zu gucken ob diese im Bauch noch gut versorgt sind oder ob man besser eine Einleitung macht. Sie brauchen diesen Test,bei physiologischem Schwangerschaftsverlauf,nicht. Das kindliche Köpfchen muss vor der Geburt nicht "fest" im Beckeneingang sein - beugen,tiefertreten,drehen kann es besser mit guten Geburtswehen ;-) - der Zeitpunkt der Geburt reicht da völlig aus . Ich bin immer dankbar wenn Frauen Wünsche äußern und bei einem natürlichen Geburtsverlauf gehören Mann und Hebamme zur Frau - der Arzt/die Äeztin sollten sich aber vorher kurz vorstellen,damit die Frau weiss mit wem sie es zu tun hat wenn das Kind kommt oder es Auffälligkeiten im Verlauf gibt. Bei uns halten sich die Ärzte im Hintergrund und die Zusammenarbeit klappt super. Alles Gute für Sie und eine wunderschöne Geburt, Viele Grüße Silke Westerhausen
Ähnliche Fragen
Hallo, da ich etwas kleiner bin (1,57m) und mein Kind etwas zu groß (in der 37. ssw 3300g / 33cm KU / 50 cm) soll in der 39. ssw (38+4) die Geburt eingeleitet werden. Der MuMu war in der 37.ssw bereits weich und der GMH ist auf 2 cm verkürzt. Ein paar „Wehen“ waren bereits auf dem ctg erkennbar. Meine Fragen hierzu sind: Nimmt das Kind ...
Liebes Team, ich bin zum zweiten Mal schwanger. Die erste Geburt war aufgrund einer Beckenendlage, geringem Gewicht des Kindes und schlechtem CTG eine überraschende Sectio. Nun möchte ich spontan entbinden und es steht dem auch nichts im Wege. Ich bin jedoch schon über dem Entbindungstermin und der Arzt meinte, dass aufgrund der Narbe eine kü ...
Guten Tag liebe Experten! Meine Frage bezieht sich auf die Gründe einer Geburtseinleitung. Kurz zu mir: Prothrombingenmutationsdefekt mit Lungenembolie 11/2017. Derzeit 1xtägl. Clexane 40 1. SS endete in einem medizinisch indizierten Spätabort in der 19. SSW (Potter-Sequenz), danach erfolge Ausschabung ohne Komplikationen. Bei meinem Kin ...
Hallo, meine erste Geburt wurde bei 41+3 mit Misoprostol eingeleitet, das Kind wog knapp über 4kg/57cm. Geburt war dann fix, allerdings mit einem DRIII und Epi. Zusätzlich gab es eine starke Blutung, die erst nicht gestillt werden konnte und es brach ein wenig Panik aus. Bei dieser Schwangerschaft sieht es wieder nach einem großen Kind aus und i ...
Hallo Herr Dr. Kniesburges aufgrund einer plötzlichen starken Gebärmutterhalsverkürzung auf 2,5 cm, musste ich in den SSW 31-35 jeweils 3 Mal pro Tag Famenita 200 mg sowie 2 Mal pro Tag Magnesium einnehmen und mich köperlich schonen. D.h. ich bin nur gelegen. Nun bin ich in der 36.SSW, meine Ärztin hat Urlaub und ich soll mich bei einer Vertret ...
Hallo, seit mehreren Untersuchung schon ist mein Baby von der Größe und vom Gewicht 2-3 Wochen weiter, sodass eine Ärztin im Krankenhaus schon meinte, dass der Kleine wohl früher geholt bzw. eine Einleitung erfolgen wird. Gibt es hierzu eine Grenze wegen der SSW? Frühstens/Spätestens? Ist es individuell wegen der Größe, wann eine Einleitung erfol ...
Hallo, Ich habe erfahren dass mein Baby Trisomie 18 hat und möchte so schnell wie möglich abbrechen. Da ich ein Asherman Grad 3 hatte und noch Kinderwunsch besteht möchte ich keinesfalls eine Ausschabung bzw Reste nur beim Asherman Spezialisten entfernen lassen. Inwieweit braucht man nach der Einleitung der Geburt in der 13. oder 14 ssw eine Aus ...
Sehr geehrte Frau Westerhausen Ich bin mutter von 3kinder und ein kleinen bauchzwerg ssw 39+4 .. Alle meine kinder wollten nicht natürlich kommen so wurde immer eingeleitet... Nun habe ich aber nach mein jüngsten 15.11.2016 geb im November 2018 eine zyste im linken eierstock endfernen lassen mússen mein problem liegt nun darin dort wurde ich ...
Liebe Frau Westerhausen, ich bin heute bei 39+5 und die Klinik möchte die Geburt am 27.05 aufgrund meines Gestationsdiabetes einleiten. Eigentlich sollte bereits bei 39+0 eingeleitet werden aber ich habe es nach der Untersuchung abgelehnt. Unser Sohn wurde auf 3200 gramm geschätzt und die Versorgung und Fruchtwasser waren in Ordnung. Mein Di ...
Hallo, mir wurden heute Spascupreel-Zäpfchen empfohlen um die Geburt anzustoßen (SSW 39) und den Muttermund weicher zu machen. Eigentlich sind es ja Zäpfchen bei Magen-/Darmkrämpfen. Laut meiner Hebamme könnte ich diese entweder vaginal oder rektal einführen und 1x tgl. einnehmen. Wie ist Ihre Meinung zu den Zäpfchen? Bringt es was? Würden ...
Die letzten 10 Beiträge
- Genitalherpes durch Lippenherpes kurz vor ET
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Beckenendlage Baby Transport
- Nach 5 Wochen Geburt wieder Sex und jetzt starke Schmerzen
- Vermehrter Ausfluss
- 3. Baby
- Periode/Schmierblutungen nach Geburt April 2024
- Lokalanästhesie während oder nach Geburt?
- Angst vor zweiter Geburt und Schwierigkeiten mit Nähe