Mitglied inaktiv
Wenn meine Eltern beide negativ oder positiv sind, kann dann eins von uns Kindern das jeweils andere sein! also bei beiden Negativ eins von uns positiv oder umgedreht? Habe schon mal gegoogelt, aber finde nicht so richitg Antwort! Wir sind 4 Geschwister und meine Schwester ist was anderes wie wir, fällt mir grad nicht ein, welches! Dann müssen doch die Eltern beide Rhesus Faktoren besitzen oder? Danke für die antwort! Können solche Faktoren über Generstionen vererbt werden oder bestimmen das die eltern beide? DANKE!!! lg Karen
Mitglied inaktiv
Wenn beide Eltern rh-negativ sind können die Nachkommen gar nicht RH-positiv sein: einen Faktor, den man nicht hat, kann man nicht vererben. Für alle andere Konstellationen solltest Du Dir einfach die "Mendelschen Gesetze" in Erinnerung rufen, ggf. hilft Dir Google.
Mitglied inaktiv
Habe schon bei goggle geschaut, nur das was ich wissen will, konnte ich nicht eindeutig erlesen bei den vielen Dingen die da standen! Danke! lg
Mitglied inaktiv
Dann stell doch mal eine konkrete Frage - aus dem ersten Posting wird man nicht so recht schlau...
Mitglied inaktiv
Hi, im menschlichen Chromosomensatz ist jede Erbinformation in der Regel doppelt vorhanden - bei der Fortpflanzung wird der halbe Chromosomensatz weitergegeben - also eine Erbinformation, die dominant (herrschend) oder rezessiv (quasi "unterlegen") sein kann. rh-negativ ist rezessiv, RH-positiv ist dominant. Ein Mensch, der rh-negativ ist, hat zwingend zwei rh-negative Erbinformationen und kann daher auch nur die Information "rh-negativ" vererben. Ein Mensch, der rh-positiv ist, kann "reinerbig" sein(also zweimal die Information "Rh-positiv" besitzen) oder "misch-erbig" sein (also einmal die Information RH-positiv und einmal die Information rh-negativ besitzen). Daraus ergeben sich dann verschiedene Varianten bei seinen Nachkommen, je nachdem, was sein Partner vererbt. Aber wie Andrea sagte: Wenn beide Eltern rh-negativ sind, kann kein RH-positives Kind entstehen. Und wenn ein Elternnteil oder sogar beide Eltern "reinerbig" RH-positiv sind, kann kein rh-negatives Kind entstehen. Aber wenn beide Eltern "mischerbig" sind oder einer rh-negativ und der andere "mischerbig" (sorry, aber das heißt so) können bei den Nachkommen beide Varianten auftreten. Es kann also sein, dass deine Schwester "was anderes ist" als alle Geschwister - nur dann nicht, wenn beide Eltern negativ sind. Alles klar ? Gruß, Julie
Mitglied inaktiv
Mitglied inaktiv
Steth doch da!!! Ob ein Kind von uns negativ oder positiv sein kann, wenn beide eltern das gleiche haben! sprich, ob eins negativ sein kann, wenn beide Elternteile positiv sind! Oder ob das nur geht wenn mama positiv und papa negativ sein kann!
Mitglied inaktiv
Hab das mal gegoogelt : Rhesusfaktor Vererbung Neben dem bekannten AB0-System gibt es noch weitere Blutgruppensysteme. So z.B. das Rhesussystem. Der Rhesus-Faktor wird durch ein Gen mit zwei Allelen (einander entsprechende Erbanlagen homologer Chromosomen) vererbt. Das zentrale Merkmal hierbei ist die Bildung eines Antigens (Rhesusfaktor) auf der Oberfläche der roten Blutkörperchen (D-Antigen): Rhesus-positive Menschen (Rh+) besitzen dieses Antigen D. Rhesus-negative Menschen (rh-) besitzen dieses Antigen nicht, jedoch die Fähigkeit zur Bildung von Anti-D-Antikörpern. Diese Eigenschaft wird durch zwei Allele bestimmt: D - (dominant) - führt zur Antigen-D-Bildung d - (rezessiv) - kein Antigen-D Demnach können Rh-positive Personen folgende Genotypen besitzen: DD oder Dd. Rh-neagtive Personen können nur den Genotyp dd besitzen. Testfrage 1 Kann ein Rhesusfaktor NEGATIV vererbt werden, wenn beide Elternteile den Rhesusfaktor POSITIV D haben? Antwort: Ja. Wenn die Mutter Rh+ ist (Genotyp Dd) und der Vater Rh+ ist (Genotyp Dd) können die Kinder (nach den Mendelschen Regeln) zu 75% Rh+ sein ( 25% mit Genotyp DD , 50% mit Genotyp Dd) und zu 25% Rh- sein mit dem Genotyp dd. Testfrage 2 Wenn eine Vererbung möglich ist, geht es dann nicht auch im umgekehrten Fall (Eltern negativ/negativ, das Kind positiv)? Antwort: Nein. Wenn die Mutter Rh- ist (Genotyp dd) und der Vater Rh- ist (Genotyp dd) können die Kinder (nach den Mendelschen Regeln) nur Rh- sein (ebenfalls mit dem Genotyp dd). Autor: Qualimedic.com AG Letzte Änderung am: 07.01.2008
Die letzten 10 Beiträge
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Beckenendlage Baby Transport
- Nach 5 Wochen Geburt wieder Sex und jetzt starke Schmerzen
- Vermehrter Ausfluss
- 3. Baby
- Periode/Schmierblutungen nach Geburt April 2024
- Lokalanästhesie während oder nach Geburt?
- Angst vor zweiter Geburt und Schwierigkeiten mit Nähe
- Stiche an der Scheide - Heftige Kindsbewegungen