Mitglied inaktiv
Hallo, bei mir wurde im 7. Monat ein stark erhöhter Lipoprotein (a) Wert festgestellt. Vor der Geburt brauchte ich kein Heparin spritzen, nur ab Entbindung im Krankenhaus Monoembolex und zu Hause nun 5000 i.E. Fragmin P Forte zur Prophylaxe. Es heisst ich solle 6 Wochen lang spritzen (die waren nun schon letzten Sonntag um) bis Ende des Wochenbetts. Wie weiss ich denn, dass das Wochenbett zu Ende ist oder ist das generell nach ca. 6 Wochen wieder "Normalzustand" ? Letzten Sommer hatte ich nach einer Fehlgeburt in der 9.SSW eine Thrombophilieuntersuchung in der Uniklinik Düsseldorf machen lassen. Da war eigentlich alles ohne Befund. Bin deshalb noch etwas geschockt wg. der jetzigen Diagnose. Kann es sein, dass der Wert des LP (a) in der Schwangerschaft auch aus der Reihe tanzen kann ? Vielen lieben Dank für Ihre Antwort. Katja
Dr. med. Stefan Kniesburges
Hallo, ein erhöhter Lipoprotein(a)-Wert stellt einen Risikofaktor für die Entwicklung einer Artherosklerose dar. Mir ist nicht bekannt, dass dadurch das Thromboserisiko steigt, auch nicht, dass deswegen eine Heparinisierung erforderlich wäre. Es gibt einige Hormone, die den Wert beeinflussen, unter anderem das Wachstumshormon, auch bei Nierenerkrankungen oder bei Entzündungen kann der Wert erhöht sein. Mir ist jedoch nicht bekannt, dass er in der Schwangerschaft erhöht ist. Das Wochenbett dauert per Definition 6 Wochen. Natürlich sind sichtbare Merkmale des wochenbettes wie z.B. der Wochenfluss individuell unterschiedlich ausgeprägt. Dr. S. Kniesburges, St. Marienkrankenhaus Ratingen
Die letzten 10 Beiträge
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Beckenendlage Baby Transport
- Nach 5 Wochen Geburt wieder Sex und jetzt starke Schmerzen
- Vermehrter Ausfluss
- 3. Baby
- Periode/Schmierblutungen nach Geburt April 2024
- Lokalanästhesie während oder nach Geburt?
- Angst vor zweiter Geburt und Schwierigkeiten mit Nähe
- Stiche an der Scheide - Heftige Kindsbewegungen